2023

„Einsteins Hirn“ Franzobel. Roman. Paul Zsolnay Verlag. 2023.
„Franzobel = Sprachvirtuosität x Originalität zum genial literarisch unterhaltenden wie tiefsinnigen Lesequadrat“
„Einsteins Hirn“ Franzobel. Roman. Paul Zsolnay Verlag. 2023.
Interview Franzobel zu „Einsteins Hirn“:

Ingeborg Bachmann Preisträger 1995
Franzobel Interview II:
https://literaturoutdoors.com/2022/06/16/bachmannpreis-2022--es-gab-auch-die-angst-dass-man-hingerichtet-wird-von-der-jury-franzobel-schriftsteller-bachmannpreistrager-1995-_im-ruckblick-interview-i--wien-5-6-2022/

Ingeborg Bachmann Preisträger 1995 _
Foto _ Prater/Wien 5_2022 Walter Pobaschnig

„Die Wirtinnen“ Silvia Pistotnig. Roman.
Wien, Verlag Elster & Salis, 2023.
„Silvia Pistotnig ist so nahe an Sprache und Leben, dass es unter der Haut brennt! Genial und sensationell!“
Interviews – Silvia Pistotnig _ Literatur outdoors:


„Verpuppt“ Ana Marwan. Roman. Otto Müller Verlag. 2023
„Ana Marwan ist eine begeisternde, herausragende Stimme moderner Literatur!“
https://literaturoutdoors.com/2023/02/06/verpuppt-ana-marwan-roman-otto-muller-verlag/
Interview _ Ana Marwan:

Foto am Romanschauplatz „Malina“ (Ingeborg Bachmann _
Wien 8/22 _ Walter Pobaschnig
Interview II:

Foto Klagenfurt 6/22 Walter Pobaschnig

„Fremde Federn“ Alina Lindermuth. Kremayr&Scheriau Verlag. 2023
„Alina Lindermuth, das sind literarisch 1000 Volt in Witz, Anspruch, Spannung und Sinn!“
„Fremde Federn“ Alina Lindermuth. Kremayr&Scheriau Verlag.
5 Fragen-Interview Alina Lindermuth:

„Dschomba“ Karin Peschka. Otto Müller Verlag. 2023.
„Karin Peschkas Sprachreich ist ein Wunderland des Lebens, das überrascht, fasziniert und bereichert.“
„Dschomba“ Karin Peschka. Otto Müller Verlag.

Interview Karin Peschka:

Publikumspreisträgerin _ Tage der deutschsprachigen Literatur Klagenfurt 2017
„Offene Gewässer“ Romina Pleschko. Kremayr&Scheriau Verlag 2023
„Romina Pleschko ist eine der originellsten, talentiertesten Stimmen der Gegenwartsliteratur“
https://literaturoutdoors.com/2023/03/06/offene-gewasser-romina-pleschko-kremayrscheriau-verlag/

5 Fragen-Interview von Romina Pleschko:

„Wovon wir leben“ Birgit Birnbacher. Roman. Zsolnay Verlag. 2023
„Ein einzigartiges Sprachkunstwerk, dass den modernen Menschen in Gesellschaft und Leben brilliant wie erschütternd thematisiert!“
https://literaturoutdoors.com/2023/03/07/wovon-wir-leben-birgit-birnbacher-roman-zsolnay-verlag/

5 Fragen – Interview _Birgit Birnbacher:
https://literaturoutdoors.com/2020/03/18/niemand-zwingt-uns-dazu-egoistische-nutzenmaximierer-zu-sein-birgit-birnbacher-bachmannpreistraegerin-2019--5-fragen-an-schriftstellerinnen-19-3-2020/

„Am Fenster klebt noch eine Feder“ Maria Lassnig. Herausgegeben von Peter Handke, Barbara Maier und Lojze Wieser. Wieser Verlag 2023

„Lojze Wieser und Barbara Maier spannen den Bogen. Peter Handke setzt den Pfeil. Und der wunderbare Textköcher von Maria Lassnig wird zum literarisch-künstlerischen Ereignis, das eine der Sensationen des Jahres ist!„
„Das glückliche Geheimnis“ Arno Geiger. Hanser Verlag. 2023
„Ein begeisternd virtuoses wie schonungsloses Buch über das Leben, das Schreiben, die Liebe!“
https://literaturoutdoors.com/2023/01/16/das-gluckliche-geheimnis-arno-geiger-roman-hanser-verlag/

„Grapefruits oder vom großen Ganzen“ Isabella Breier. Edition.fabrik.transit Wien 2022
„Bei der Groteske handelt es sich um eine Art Liebeserklärung ans megalomane „Spielen““

Interview Isabella Breier:
„Monde vor der Landung“ Clemens J.Setz. Roman. Suhrkamp Verlag
„Clemens J.Setz – das ist literarischer Twist, Tango und Wiener Walzer vom Feinsten, Abgründigsten, Besten!“
„Monde vor der Landung“ Clemens J.Setz. Roman. Suhrkamp Verlag.

Arnulf Rödler, Falco – Leben und Sterben des Hans Hölzel – Graphic Novel – Knesebeck Verlag 2023
„Ein spannendes, gelungenes Kunstprojekt, das Falco bestimmt gefallen hätte!“

2022
„Wir haben es nicht gut gemacht“ Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Max Frisch. Suhrkamp Verlag. 12/2022
„Eine literarische Sensation, die vielseitig zu begeistern weiß!“


„Der Kreis des Weberknechts“ Ana Marwan. Roman. Otto Müller Verlag 2019
„Es ist eine spielerische Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit, die Ana Marwans Sprache auszeichnet und einzigartig macht. Ein sensationelles Romandebüt, das modernes Erzählen neu definiert!“


„Schwerer als das Licht“ Tanja Raich. Roman. Blessing Verlag.
„Eine packende wie raffiniert hintergründige dystopische Parabel über Mensch, Natur und Zeit, die in expressionistischer Sprachschönheit vielstimmige spannende literarische Referenzen anklingen lässt und damit selbstbewusst umgeht.“
„Schwerer als das Licht“ Tanja Raich. Roman. Blessing Verlag.


Portrait bei Malina_Ungargasse_Wien 2020
„United States of Absurdia“ Thomas Antonic. Ritter Verlag, 2022
„Ein USA Roman als faszinierendes literarisches Experiment der Zeit“
<strong><em>„United States of Absurdia“ Thomas Antonic. Ritter Verlag.</em></strong>

Hotel König von Ungarn_ Wien 2021
„Fretten“ Helena Adler. Roman. Jung und Jung Verlag, 2022
„Ein Roman der Mensch, Liebe, Welt bei Schweiß, Blut und Tränen unvergleichlich zu packen weiß.“
<strong><em>„Fretten“ Helena Adler. Jung und Jung Verlag.</em></strong>

„Innere Dialoge an den Rändern 2016 – 2021“ Peter Handke, Jung und Jung Verlag, 2022
„Es ist eine Reise, zu der Peter Handke in all seinen Büchern einlädt. Eine Reise der Sprache in das Herz des Lebens und der Welt. Mit und aus der unendlichen Zärtlichkeit und des Mutes von Wörtern zu aller Zeit. Und des so großen, immer wieder neu zu erfahrenen, erlernenden Horizontes von Sprache im Anblick des Menschen, der Welt im Spiegelbild…“
„Innere Dialoge an den Rändern 2016-2021. Peter Handke. Jung und Jung Verlag


Foto: Valentin Hauser
„abspenstig“ Ines Birkhan, Roman. Text/Rahmen Verlag _6/2022
„Ein tiefgründiges roadmovie über Existenz und Planet in mitreißender Faszination literarischer Wort- und Erzählkunst“ 7/22
„abspenstig“ Ines Birkhan. Roman. Text/Rahmen Verlag


Portrait bei Ingeborg Bachmann, Beatrixgasse_Wien 2019
„Anrufung des Großen Bären“ Ingeborg Bachmann
„Wie spannend mitreißend Literaturgeschichte sein kann, zeigt die Salzburger Ingeborg Bachmann Edition mit jedem neuen Meisterstück!“

acting Ingeborg Bachmann _ Ungargasse, Wien _ 2021

Angelika Stallhofer: Stille Kometen. Gedichte. Mit Illustrationen von Andrea Zámbori. Edition ch 2022
„Angelika Stallhofer ist eine beeindruckende Sprachvirtuosin und ihr Gedichtband ist ein faszinierender poetischer Begleiter des Sommers, wie aller Jahreszeiten“

„Romy spielt sich frei“ Günter Krenn, Molden Verlag 2022
„Romy Schneider hat sich als „sentimentale Wienerin“ bezeichnet“ – Interview, Günter Krenn
https://literaturoutdoors.com/2022/01/18/romy-schneider-hat-sich-als-sentimentale-wienerin-bezeichnet-interview-gunter-krenn-autor--40-todesjahr-romy-schneider--wien-19-1-2022/

„Eine ungeplante Reise nach Wien“ Ingrid Walter. Roman. Größenwahn Verlag.
„Ein begeisternder Lebens- und Wienroman, der mit dem Tod beginnt und mit Musik und Leben endet.“

„Das Palais muss brennen“ Mercedes Spannagel. Kiepenheuer&Witsch Verlag 2020
„Mercedes Spannagels genialer Roman sagt uns mit jedem Wort: Wenn das Leben noch einen Funken hat, dann muss die Sprache dafür brennen. Und das tut sie hier. Und wie!“


„Auwald“ Jana Volkmann. Roman. Verbrecher Verlag 2020
„Ein Roman in Sprache, Spannung und Leichtigkeit, die zum Besten gehören was in moderner Literatur zu lesen gibt.“


„Triceratops“ Stephan Roiss. Roman. Kremayr&Scheriau Verlag 2020
„Stephan Roiss schreibt virtuos und mitreißend über eine Welt aus den Angeln. Ein Romanereignis.“


„Regenschatten“ Seraina Kobler. Roman. Kommode Verlag
„Ein Roman, der Wert und Zeit des Lebens fulminant am Kragen packt.“

„Pier Paolo Pasolini. Eine Biographie“ Nico Naldini. Wagenbach Verlag
„Eine Biographie wie ein Film Pasolinis – aufmerksam, direkt, spannend, hintergründig.“


„In einer komplizierten Beziehung mit Österreich“ Martin Peichl. Texte. Kremayr&Scheriau Verlag
„Martin Peichl führt eine einzigartig variantenreiche wie direkte Sprachklinge und trifft damit ins rasende Herz der Welt“

„Zorn und Stille“ Sandra Gugic. Roman. Hoffmann&Campe.
„Wenn Sandra Gugic erzählt, blickt die Welt in den Spiegel. Eindringlich, mitreißend und unmittelbar.“

„Die Richterin“ Lydia Mischkulnig. Roman. Haymon Verlag.
„Witz und Intellekt. Lydia Mischkulnig weiß einzigartig was Sprache würzt und pfeffert, um das Leben zu erahnen. Ein großartiger Roman.“

„Roter Affe“ Kaska Bryla.Residenz Verlag.
„Kaska Bryla schenkt dem Leben Sprache und der Sprache Leben. Faszinierend und mitreißend.“

„Wenn Rot kommt“ Petra Piuk/Barbara Filips. Kremayr&Scheriau Verlag
„Ohne Zweifel ein Buch des Jahres, das Maßstäbe in Sprache und Kunst genial sprengt und setzt. Eine Sensation!“

„Schwarzpulver“ Laura Lichtblau. Roman. Beck Verlag.
„Laura Lichtblau ist eine virtuose Dirigentin der Sprache. Selbstbewusst und zeitkritisch.“
https://literaturoutdoors.com/2020/08/27/schwarzpulver-laura-lichtblau-roman-beck-verlag/

„Die Forelle“ Leander Fischer. Roman. Wallstein Verlag.
„Rhythmus und Dynamit. Wenn Leander Fischer schreibt, ist das ein Sprachereignis der Sonderklasse!“
https://literaturoutdoors.com/2020/08/23/die-forelle-leander-fischer-roman-wallstein-verlag/

„Ousia“ Gedichte. Verena Stauffer. Kooksbooks.
„Es geht hier in jedem Wort um Mensch und Sinn wie neue literarische Formsuche. Ein Ereignis!“

„Die Bagage“ Monika Helfer. Roman. Hanser Verlag.
„Ein faszinierender Roman, der dramatisch am reißenden stummen Fluss des Lebens teilnehmen lässt“


„Fremdes Licht“ Michael Stavaric, Roman. Luchterhand Verlag
„Ein Buch, das in vielem die Realität beklemmend spiegelt und in einmaliger Erzählkraft überzeugt“


„Die bessere Geschichte“ Anselm Neft. Roman. Rowohlt Verlag


„Es geht um Weg und Kraft des Lebens und die stumme Hölle darin. Einmalig erzählt“
„Feenstaub“ Cornelia Travnicek. Roman. Neuerscheinung Picus Verlag.


„Feenstaub“, das ist ein wunderbarer Roman mit Abenteuern in alle Richtungen – Sprache, Phantasie und Sinn.
„Das zweite Schwert“ Peter Handke. Suhrkamp Verlag.


„Ein sprachliches Geschenk und eine persönliche Einladung zu Milde und Vergebung. In allem.“
„Putzt euch, tanzt, lacht“ Karin Peschka. Roman. Neuerscheinung Otto Müller Verlag


„Die Autorin ist eine Meisterin der Sprache und des variantenreichen Seelenblickes in Witz und Ironie.“
„Herzklappen von Johnson&Johnson“ Valerie Fritsch. Roman. Suhrkamp Verlag


„Valerie Fritsch katapultiert die Kraft und Möglichkeit von Sprache fulminant in das neue Jahrzehnt einer Generation, welche Erinnerung, Aufmerksamkeit, Phantasie und Poesie braucht, um überleben zu können.“
„Der empfindsame Titan“ Ludwig van Beethoven im Spiegel seiner wichtigsten Werke_Christine Eichel. Blessing Verlag.
„Eine Biographie als mitreißende Sinfonie von Leben und Zeit“
„Grand Hotel Abgrund“ Die Frankfurter Schule und ihre Zeit, Stuart Jeffries, Klett-Cotta Verlag.
„Eine Zeitreise in die Kraft, die Grenzen und die Hoffnung des Denkens angesichts des Dunkels der Zeit“
„Dante Baby, das Inferno ist da!“ 94 unzensierte Gedichte, Charles Bukowski. Neuerscheinung Maro Verlag.
„Die Gedichte Bukowskis sind Schreie wie Gebete der Seele im alltäglichen Inferno dieser Welt. Dieser unzensurierte Gedichtband zeigt dies eindrücklich.“
Tommy – Stil, Zeitgeist und Vermächtnis der legendären Rockoper von The Who. Chris Charlesworth und Mike McInnerney. Hannibal Verlag.
„Ein Buch wie ein Rockkonzert. Mit fesselndem Rhythmus in Wort und Bild.“
„Wir Juden“ Schriften 1932 bis 1966. Hannah Arendt. Piper Verlag
„Ein Werk, das die Fragen nach Mensch und Freiheit reflektiert wie eindringlich zu stellen weiß und jede Generation neu dazu herausfordert.“
„Herkunft“ Sasa Stanisic. Roman. Luchterhand Verlag.
„Ein Roman, der das nackte Leben fulminant auf die Waagschale der Sprache und damit des Hier und Jetzt wirft. Ein Ereignis.“
„Kinder der Poesie“ Österreichische AutorInnen in Schwarzweiß. Alan Barbero&Barbara Rieger. Kremayr&Scheriau Verlag.
„Persönliche Lebensmomente, Erinnerungen und Ausblicke von SchriftstellerInnen – ein sehr poetisches Geschenk nicht nur für Literatur und Fotografie Interessierte.“
„Quichotte“ Salman Rushdie. Roman. Bertelsmann Verlag.
„Ein Meister des Erzählens, der hier sein opus magnus zur Kraft und Hoffnung der Phantasie im Anspruch der Zeit vorlegt.“
„Gebrauchsanweisung fürs Scheitern“ Heinrich Steinfest. Piper Verlag.
„Die Zeit, die es dauert“ Hanne Orstavik. Roman. Neuerscheinung Rauch Verlag.
„Und ich war da“ Martin Beyer. Roman. Neuerscheinung Ullstein Verlag
„Und alles wie aus Pappmachè“ Yannic Han Biao Federer. Roman. Suhrkamp Verlag.
„Der Hammer“ Dirk Stermann, Roman. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.
„Janis Joplin – Nothing Left To Lose“ Holly George-Warren. Biografie. Droemer Verlag.
„Munkey Diaries – Die privaten Tagebücher“ Jane Birkin, Penguin
Dorian, Schlick. Roman. Neuerscheinung Ullstein Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Ada Dorian_Schlick_Ullstein Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Kaiser-Schmarrn-Drama“ Rita Falk. Ein Provinzkrimi. Neuerscheinung dtv Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Kaiser-Schmarrn-Drama, Rita Falk_dtv Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
„Die Waffen nieder!“ Ingeborg Bachmanns Schreiben gegen den Krieg. K.I.Solibakke/K.v.Tippelskirch (Hrsg.). Verlag Königshausen&Neumann.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die Waffen nieder_Ingeborgs Bachmann Schreiben gegen den Krieg_
„1968“ Hippies, Vietnam, Studentenrevolte. Die Chronik eines Jahres. Neuausgabe GEO Epoche Nr.88

Besprechung – bitte hier klicken:
1968 GEO Epoche _ 1_18. Besprechung Walter Pobaschnig docx
„Vom Widerschein des Kinos – Hans Hurch, Texte aus dem „Falter 1978-91“ Claus Philipp, Christian Reder, Armin Thurnher (Hg.). Neuerscheinung Falter Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„langer transit“ Maja Haderlap. Gedichte. Wallstein Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
langer transit_Maja Haderlap _ Wallstein Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
„Berliner Zufälle – Ingeborg Bachmanns Todesarten Projekt“, Elke Schlinsog. Verlag Königshausen&Neumann

Besprechung – bitte hier klicken:
„Mohn und Gedächtnis“ Gedichte, Paul Celan. DVA Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Mohn und Gedächtnis_Paul Celan _ DVA Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„1968“ Protest, Revolte, Gegenkultur. Detlef Siegfried. Neuerscheinung Reclam Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
1968_Detlef Siegfried_Reclam _ Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
„Achtzehn Hiebe“ Assaf Gavron. Roman. Neuerscheinung Luchterhand Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Achtzehn Hiebe_Assa Gavron _Luchterhand Verlag _ Besprechung Walter pobaschnig 2_18
„Die Inquisition“ GEO Epoche Nr.89 Neuausgabe&neues Design.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die Inquisition_GEO Epoche _ Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
„Kriegspilger“ Der erste Kreuzzug. Peter Frankopan. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Kriegspilger_Der erste Kreuzzug_Peter Frankopan _ Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
„Die Gruppe 47“ Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb. Helmut Böttiger. DVA Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die Gruppe 47_Helmut Böttiger _ DVA _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„Die Ordnung des Himmels“ Eine Geschichte der Religionen von der Steinzeit bis heute“ Bernhard Maier. Beck Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die Ordnung des Himmels_Bernhard Maier _ Beck Verlag – Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
„Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte“ Christina von Hodenberg. Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Das andere Achtundsechzig_Christina Von Hodenberg_Beck Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
Ilinca Florian, Als wir das Lügen lernten

Besprechung – bitte hier klicken:
Als wir das Lügen lernten_Ilinca Florian _ Rauch Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
Chr.Steinbacher_Gräser im Wind

Besprechung – bitte hier klicken:
Peter Handke/Siegfried Unseld _ Der Briefwechsel. Speak low Hörbuch.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Fliegende Hunde“, Wlada Kolosowa. Roman. Neuerscheinung Ullstein Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Fliegende Hunde_Wlada Kolosowa _ Ullstein Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
„Das Buch der Literatur“ Deutsche Literatur vom frühen Mittelalter bis ins 21.Jahrhundert, Volker Meid. Neuerscheinung Reclam Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Das Buch der Literatur_Volker Meid – Reclam Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
Judith W.Taschler, David. Roman. Neuerscheinung Droemer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
David_Judith W.Taschler _ Droemer Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_17
„Flamme sein!“ Hans Scholl und die weiße Rose. Eine Biografie. Robert M.Zoske. Neuerscheinung C.H.Beck Verlag

„Mein kleiner Stadtgarten“ Grünes für Vorgarten, Hinterhof, Balkon und Handtuchgarten, Silvia Appel. Neuerscheinung Ulmer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Mein kleiner Stadtgarten_Silvia Appel_Ulmer Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„Genießen statt Gießen“ Trockenheitstolerante Gärten gestalten, Annette Lepple. Neuerscheinung Ulmer Verlag.


Besprechung – bitte hier klicken:
Genießen statt Gießen _ Annette Lepple _ Ulmer Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„Jahrbuch der Lyrik 2017“ Neuerscheinung Schöffling&Co Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Jahrbuch der Lyrik 2017_Schöffling Verlag – Besprechung Walter Pobaschnig 12_17
„Rose Ausländer – vom Steinbruch der Wörter“ Helmut Braun. Neuerscheinung Reihe jüdische Miniaturen. Hentrich&Hentrich Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Der jüngste Tag des Peter Gottlieb“ Christian Mähr. Roman. Neuerscheinung Braumüller Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„man könnte sich ins blau verlieben“, Doris Runge. Gedichte. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Safiye CAN, Kinder der verlorenen Gesellschaft. Gedichte. Neuerscheinung Wallstein Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
„Österreich liegt am Meer“ Eine Reise durch die k.u.k. Sehnsuchtsorte. Helmut Luther. Neuerscheinung Amalthea Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Österreich liegt am Meer_Helmut Luther_Amalthea Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„Casablanca 1943“ Norbert F.Pötzl. Neuerscheinung Siedler Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Casablanca 1943_N.F.Pötzl _ Siedler Verlag _ Besprechung _ Walter Pobaschnig 12_17
Volker Kaiser, Das Echo jeder Verschattung. Figur und Reflexion bei Rilke, Benn und Celan. Passagen Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Volker Kaiser_ Das Echo jeder Verschattung_ Passagen Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„Die 21 – Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer“ Martin Mosebach. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die 21_Martin Mosebach _ Rowohlt Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 2_18
Benjamin A.Kaufmann (Hg.), Der Sand aus den Uhren, Kunstprojekt Wien 2016. Neuerscheinung Passagen Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Benjamin A.Kaufmann_Der Sand aus den Uhren_Passagen Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„Transformationen der antiken Ästhetik im frühen Christentum“ Kunibert Bering. Neuerscheinung Athena-Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Räume der Unterbrechung“ Theater, Performance, Pädagogik. Kristin Westphal (Hg.). Neuerscheinung Athena Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Marija Juric Pahor, Das Gedächtnis des Krieges. Neuerscheinung Hermagoras Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Die Erfahrung der Natur“ Zur Erläuterung der ästhetischen Dimension der Naturerfahrung. Sangyeon Kim. Neuerscheinung Königshausen&Neumann Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Abgereist, ohne Angabe der Adresse“, Heinz Wewer. Neuerscheinung Hentrich&Hentrich Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Geld – Wert und Werte“ Hg.Annika Schlitte, Alexander Denzler, Franziska Huditz. Neuerscheinung Königshausen&Neumann Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Geld_Wert und Werte_ Essayband _ Verlag Königshausen&Neumann _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Ich bekenne, ich habe gelebt“, Pablo Neruda. Memoiren. Neuerscheinung Luchterhand Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Ich bekenne, ich habe gelebt Pablo Neruda _ Luchterhand Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 12_17
Framing Community – Magnum Photos, 1947-Present. Hunter College Art Galleries. Neuerscheinung Hirmer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Framing Community_Magnum Photos 1947_Present Hirmer Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Das Lied des Pechvogels“ Eine Novelle. Stephan Lackner. Neuerscheinung Südverlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Das Lied des Pechvogels_Stephan Lackner _ Südverlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
Arno Geiger, Unter der Drachenwand. Roman. Neuerscheinung Hanser Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Arno Geiger_Unter der Drachenwand_Hanser Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
Karin Peschka, Autolyse Wien. Roman. Neuerscheinung Otto Müller Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Karin Peschka_Autolyse Wien_Otto Müller Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
Valerie Fritsch, Die VerkörperungEN ein bilderbuch. Roman. Leykam Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Valerie Fritsch_VerkörperungEN ein bilderbuch _ Leykam Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
Pablo Neruda, Dich suchte ich. Nachgelassene Gedichte. Neuerscheinung Luchterhand Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Palmyra – Biographie einer verlorenen Stadt“ Michael Sommer. Neuerscheinung Philipp von Zabern Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Luthers Rom – Die ewige Stadt in der Renaissance“ Jürgen Krüger/Martin Wallraff. Philipp von Zabern Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Luthers Rom_Krüger_Wallraff _ Philipp von Zabern Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
„Über Nacht“ Sabine Gruber. Roman. C.H.Beck Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Über Nacht, Sabine Gruber. Roman. C.H.Beck Verlag. Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Luther! 95 Schätze 95 Menschen“ Ausstellungsband der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Neuerscheinung Hirmer Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
„BON – Der letzte Highway“ Die unerzählte Geschichte von Bon Scott und AC/DC. Jesse Fink. Neuerscheinung Hannibal Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
BON_Der letzte Highway _ Jesse Fink _ Hannibal Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
Werner Dahlheim, Die Welt zur Zeit Jesu. Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Werner Dahlheim_Die Welt zur Zeit Jesu_Beck Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Mythos Babylon – Die Geburt der Zivilisation“ Neuausgabe GEO Epoche Nr.87

Besprechung – bitte hier klicken:
GEO Epoche Nr.87 Mythos Babylon_Die Geburt der Zivilisation _ Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„Berichte aus der Fremde“ New York 1937. Martin Gumpert. Gedichte. Neuerscheinung Südverlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Berichte aus der Fremde_Martin Gumpert Südverlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Der Morgen der Welt“ Geschichte der Renaissance. Bernd Roeck. Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der Morgen der Welt_Renaissance Beck Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Gottfried Helnwein – Kind“ Ausstellungskatalog. Neuerscheinung Hirmer Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Hirmer_Gottfried Helnwein_Kind_Bleiburg 2017 Besprechung Walter Pobaschnig
„Die wahre Bedeutung der Bibel“ Neuerscheinung GEO Epoche 1_2018

Besprechung – bitte hier klicken:
GEO_1_18 Die wahre Bedeutung der Bibel_Besprechung Walter Pobaschnig 1_18
„Und die Erde wird zittern“ Rasputin und das Ende der Romanows. Douglas Smith. Neuerscheinung Theiss Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Wer war Ingeborg Bachmann?“ Ina Hartwig. Eine Biographie in Bruchstücken. Neuerscheinung Fischer Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Ina Hartwig_Wer war Ingeborg Bachmann_Fischer Verlag_Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Seelenruhig“ Florjan Lipus. Erzählung. Neuerscheinung Jung und Jung Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Seelenruhig_Florjan Lipus_Jung und Jung Verlag_Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
Jana Hensel, Keinland. Roman. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung – siehe bitte unter Rezensionen – hier klicken:
Jana Hensel_Keinland _ Wallstein Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig _ 10_17
Fotos: Wallstein; Walter Pobaschnig.
„Die zwei Henriettas“ Eine Odyssee. Lisa Spalt. Neuerscheinung Czernin Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die zwei Henriettas_Eine Odyssee_Lisa Spalt _ Czernin Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
Leopold Federmair, Monden – Der Wellen Schatten. Roman. Neuerscheinung Otto Müller Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Leopold Federmair_Monden_Der Wellen Schatten_Otto Müller Verlag_ Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
David Sedaris „Wer`s findet, dem gehört`s“. Meine Tagebücher und Ich. Neuerscheinung Blessing Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
David Sedaris_Wer`s findet, dem gehört`s_Blessing Verlag_Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
„Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie“ Peter H.Wilson. Neuerscheinung Theiss Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der Dreißigjährige Krieg_P.H.Wilson _ Theiss Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
Mike Tyson, Eiserner Wille. Mein Leben und die Lektionen von Cus D`Amato. Neuerscheinung Hannibal Verlag.
Besprechung – bitte hier klicken:
Mike Tyson_Eiserner Wille _ Hannibal Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Wir sagen uns Dunkles“ – Die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Helmut Böttiger. Neuerscheinung DVA Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Schildkrötentage“ Sophie Reyer. Roman. Neuerscheinung Czernin Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Schildkrötentage_Sophie Reyer_Czernin Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
Viet Thanh Nguyen „Der Sympathisant“. Roman. Neuerscheinung Blessing Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Viet Thanh Nguyen_Der Sympathisant_ Blessing Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
„Wiener Strasse“ Sven Regener. Roman. Neuerscheinung Galiani Berlin.

Besprechung – bitte hier klicken:
Wiener Strasse_Sven Regener _ Galiani Berlin _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Erich Wyss übt den freien Fall“ Tim Krohn. Roman. Neuerscheinung Galiani Berlin.

Besprechung – bitte hier klicken:
Erich Wyss übt den freien Fall_Tim Krohn _ Galiani Berlin _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Die rothaarige Frau“ Orhan Pamuk. Roman. Neuerscheinung Hanser Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die rothaarige Frau_Orhan Pamuk _ Hanser Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Das Kind im Brunnen“ Myriam Keil. Roman. Neuerscheinung Septime Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Das Kind im Brunnen_Myriam Keil_Septime Verlag_Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ Peter Wensierski. Neuerscheinung DVA Verlag/Spiegel Buchverlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Der Tiger in der guten Stube“ Wie Katzen erst uns und dann die Welt eroberten. Abigail Tucker. Neuerscheinung Theiss Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Gerhard Praun, Limonaden – selbstgemacht. Bassermann Verlag.
Besprechung – bitte hier klicken:
Gerhard Praun_Limonaden selbstgemacht_Bassermann Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Wo ist das Kind, das ich war?“ Aktuelles Philosophie Magazin_1_18

Besprechung – bitte hier klicken:
Wo ist das Kind, das ich war _ Philosophiemagazin 1_18 Besprechung _ Walter Pobaschnig
„Betrunkene Bäume“, Ada Dorian. Roman. Ullstein fünf Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Betrunkene Bäume_Ada Dorian _ Ullstein fünf Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
Kärntens bildende Kunst im Schatten des Hakenkreuzes“ Michael Koschat

Besprechung – bitte hier klicken:
„1967 – Als Pop unsere Welt für immer veränderte“ und „Sgt.Pepper“. Neuausgaben Reclam Verlag.


Besprechung – bitte hier klicken:
„Die Geträumten“ Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Ruth Beckermann. Filmedition Suhrkamp.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die Geträumten_Film_ Ruth Beckermann Besprechung _filmedition suhrkamp W.Pobaschnig 11_17
Peter Handke, Die Obstdiebin. Neuerscheinung Suhrkamp Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Peter Handke_Die Obstdiebin_Suhrkamp Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
Juli Zeh, Leere Herzen. Roman. Neuerscheinung Luchterhand Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Juli Zeh_Leere Herzen_ Luchterhand Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Im Winter“ Karl Ove Knausgard. Mit Bildern von Lars Lerin. Neuerscheinung Luchterhand Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Im Winter_Knausgard Luchterhand Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 12_17
„Melange der Poesie“ Wiener Kaffeehausmomente in Schwarzweiß. Alain Barbero und Barbara Rieger. Neuerscheinung Kremayr-Scheriau Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Liköre&Ansatzschnäpse selbst gemacht“ Franz Severin Berger und Christiane Holler. Bassermann Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Liköre&Ansatzschnäpse selbst gemacht_Bassermann Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
Der literarische Katzenkalender 2018. Schöffling Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der literarische Katzenkalender 2018
„Martin Luther – Sonderausgaben – Die Lieder/Tischreden“ Reclam Verlag.


Besprechung – bitte hier klicken:
Martin Luther_Die Lieder_Die Tischreden _ Reclam Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
Gudrun Fritsch, Nachtsalz. Roman. Neuerscheinung Leykam Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Gudrun Fritsch_Nachtsalz_Roman _ Neuerscheinung Leykam Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig
Ferdinand Schmalz, Leibstücke. Texte. Neuerscheinung Fischer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Ferdinand Schmalz_Leibstücke_Fischer Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
„Die Rückkehr des Lemming“ Stefan Slupetzky. Kriminalroman. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Flucht, Migration und Trauma“ – die Folgen für die nächste Generation und „Psychotherapeutische Arbeit mit Migranten und Geflüchteten“. Neuerscheinungen Vandenhoeck&Ruprecht Verlag.


Besprechung – bitte hier klicken:
Flucht, Migration, Trauma _ Vandenhoeck&Ruprecht Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Auf Jesu Spuren“ – Eine Wanderung durch Israel und Palästina. Nils Straatmann. Neuerscheinung Malik/Piper Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Auf Jesu Spuren_Nils Straatmann Malik_Piper Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
Peter Hamm, Peter Handke und kein Ende. Stationen einer Annäherung. Essays, Kritiken, Texte. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Peter Hamm, Peter Handke und kein Ende_Wallstein Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 10_17
„Grit“, Noemi Lerch. Roman. Neuerscheinung Verlag „Die Brotsuppe“.

Besprechung – bitte hier klicken:
Noemi Lerch, Grit, Verlag_Die Brotsuppe _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
Isabella Straub, Wer hier schlief. Neuerscheinung Blumenbar Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Isabella Straub_Wer hier schlief _ Aufbau_Blumenbar Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Die Rückkehr des Lemming“ Stefan Slupetzky. Kriminalroman. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Der Geschmack Europas“ Die ersten Stationen. Lojze Wieser. Neuerscheinung Wieser Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der Geschmack Europas_Lojze Wieser _ Wieser Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
Mein Russland“ Begegnungen in einem widersprüchlichen Land. Carola Schneider. Neuerscheinung Kremayr&Scheriau Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Mein Russland_Carola Schneider _ Kremayr&Scheriau _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Direkt danach und kurz davor“, Frank Witzel. Neuerscheinung Matthes&Seitz Verlag.

Besprechung – hier klicken:
„Underground Railroad“, Colson Whitehead. Roman. Auszeichnung – Pulitzer Preis 2017. Neuerscheinung Hanser Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Underground Railroad_Colson Whitehead _ Hanser Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Wir gingen, wie schon öfters, ziemlich weit…“ Anne Lister – Eine erotische Biographie, Angela Steidele. Neuerscheinung Verlag Matthes&Seitz Berlin

Besprechung bitte hier klicken:
„Hinter dem Horizont“ Eine Geschichte der Weltbilder. Ernst Peter Fischer. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Das große Ulmer-Buch der Zitruspflanzen“ Peter, Monika und Thorsten Klock. Ulmer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Das große Ulmer-Buch der Zitruspflanzen _ Besprechung Walter Pobaschnig 8_17
Kirstin Breitenfellner, Bevor die Welt unterging. Neuerscheinung Picus Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Kirstin Breitenfellner_Bevor die Welt unterging _ Picus Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Tau“ Thomas Mulitzer. Roman. Neuerscheinung Verlag Kremayr&Scheriau.

Besprechung – bitte hier klicken:
Tau_Thomas Mulitzer Kremayr&Scheriau Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 8_17
„Schatzkammer Gurk“ Das Museum sakraler Kunst aus Kärnten, Eduard Mahlknecht. Neuerscheinung Verlag des Kärntner Landesarchivs.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Mein wundervoller Naschbalkon“ und „Mein Heilpflanzenbalkon“. Neuerscheinungen Ulmer Verlag.


Besprechung – bitte hier klicken:
Ein Mensch brennt“, Nicol Ljubic. Roman. Neuerscheinung dtv Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Ein Mensch brennt_Nicol Ljubic dtv Verlag – Besprechung Walter Pobaschnig 8_17
Rebecca Gable, Die fremde Königin. Historischer Roman. Neuerscheinung Bastei Lübbe Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Rebecca Gable, Die fremde Königin _ Bastei_Lübbe Besprechung Walter Pobaschnig 8_17
Theodora Bauer, Chikago, Roman. Neuerscheinung Picus Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Theodora Bauer_Chikago _ Picus Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 8_17
„Der Typ ist da“, Hanns-Josef Ortheil. Roman. Neuerscheinung Verlag Kiepenheuer&Witsch.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Die Geburt der Finsternis – Thomas Bernhards Roman Frost: Entstehung-Wirkung-Interpretation“ Matthias Knopik. Neuerscheinung Königshausen&Neumann Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„In 60 Buchhandlungen durch Europa“ Torsten Woywod. Neuerscheinung Eden Books.

Besprechung – bitte hier klicken:
In 60 Buchhandlungen durch Europa_Torsten Woywod _ Eden books _ Besprechung Walter Pobaschnig 8_17
Charles Bukowski „Über das Schreiben“. Neuerscheinung Kiepenheuer&Witsch Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Das Wetter hat viele Haare“ Renate Silberer. Erzählungen. Neuerscheinung Kremayr&Scheriau Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
„1517“ Weltgeschichte eines Jahres. Heinz Schilling. Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Stefanie Sargnagel, Statusmeldungen. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Stefanie Sargnagel_ Statusmeldungen Rowohlt Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 8_16
Mirko Bonne, Die Widerspenstigkeit. Neuerscheinung Rauch Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Mirko Bonne_Die Widerspenstigkeit _ Karl Rauch Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Die Korrektur des Lebens – Studien zu Thomas Bernhard“ Micaela Latini. Neuerscheinung Königshausen&Neumann Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Die zentralen Nebensächlichkeiten der Demokratie“ – Von Applausminuten, Föhnfrisuren und Zehnpunkteplänen. Philip Manow. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Der Ultimative Jimi Hendrix Guide“ Gary J.Jucha. Neuerscheinung hannibal Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der Ultimative Jimi Hendrix Guide_hannibal Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 8_17
„Beren und Luthien“ J.R.R.Tolkien. Illustrationen von Alan Lee. Neuerscheinung Klett-Cotta Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Beren und Luthien_J.R.R.Tolkien Klett-Cotta _ Besprechung Walter Pobaschnig 7_17
„Der Schatz im Himmel“ – Der Aufstieg des Christentums und der Untergang des römischen Weltreichs, Peter Brown. Neuerscheinung Klett-Cotta Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der Schatz im Himmel_Klett-Cotta _ Besprechung Walter Pobaschnig 7_17
„Mein Bruder Che“ Juan Martin Guevara, Armelle Vincent. Neuerscheinung Klett-Cotta Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Mein Bruder Che_Juan Martin Guevara – Tropen_Klett-Cotta Verlag 7_17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Wenn Trauma und Trauer aufeinander treffen“ Basisqualifikation Trauerbegleitung. Neuerscheinung Vandenhoeck&Ruprecht Verlag.

Besprechung – hier klicken:
„Vietnam – Gesichter und Schicksale“ Anna Mudry. Reihe Menschen unterwegs. Neuerscheinung Pirmoni Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Vietnam_Gesichter und Schicksale – Anna Mudry_Pirmoni Verlag. Besprechung Walter Pobaschnig
Jo Nesbo, Durst. Kriminalroman. Neuerscheinung Ullstein Verlag.

Besprechung – hier klicken:
Jo Nesbo_Durst _ Ullstein _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Meine persönliche Reformation – warum ich konvertiert bin“ Evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer erzählen. Neuerscheinung Styria Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Meine persönliche Reformation _ Moser_Geist Styria Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Verfallen&Vergessen“ Lost Places in der Alpen-Adria-Region. Neuerscheinung Styria Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
„Bachs Welt – Die Familiengeschichte eines Genies“ Volker Hagedorn. Neuerscheinung Rowohlt Verlag

Besprechung – hier klicken:
Bachs Welt- Volker Hagedorn _ Rowohlt _ Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Baba Dunjas letzte Liebe“, Alina Bronsky. Roman. Neuerscheinung Kiepenheuer&Witsch Verlag

Besprechung – hier klicken:
Baba Dunjas letzte Liebe_Alina Bronsky _ KiWi Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Gottfried Helnwein – Kind“ im Ausstellungsraum Stadt Bleiburg und dem Werner Berg Museum. Bleiburg_Kärnten bis 29.10.2017.

Katalog_Besprechung bitte hier klicken:
Gottfried Helnwein_Kind_Bleiburg 2017 Besprechung Walter Pobaschnig
„Hier bin ich“, Jonathan Safran Foer. Roman. Neuerscheinung Kiepenheuer&Witsch Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Hier bin ich_Jonathan Safran Foer_ Kiepenheuer&Witsch Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Der Traum vom Fliegen“ Von Leonardo da Vinci bis zur Mondlandung. Neuausgabe GEO Epoche.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der Traum vom Fliegen_GEO Epoche _ Besprechung Walter Pobaschnig 9_17
„Waldgänger und Rebell – Das Leben des Henry David Thoreau“, Frank Schäfer. Neuerscheinung Suhrkamp Verlag.

Besprechung – hier klicken:
Waldgänger und Rebell_Henry David Thoreau – Frank Schäfer _ Suhrkamp _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Das Buch Goldmann“ Ingeborg Bachmann, Neue Werkausgabe Suhrkamp/Piper Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Agenten der Bilder – Fotografisches Handeln im 20.Jahrhundert“, Annette Vowinckel. Neuerscheinung Wallstein Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Agenten der Bilder_Annette Vowinckel Wallstein Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Mit dem Schwert oder festem Glauben“ Luther und die Hexen. Hgb. Markus Hirte. Neuerscheinung Theiss Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Luther und die Hexen _ Theiss Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Wie Sie mir auf den Leib rücken“ Interviews und Gespräche, Max Frisch. Neuerscheinung Suhrkamp Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Max Frisch _ Interview u Gespräche _ Suhrkamp _ Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Maria Theresia&Marie Antoinette – Der geheime Briefwechsel“ Hgb.Paul Christoph. Neuausgabe Lambert Schneider Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Antschel Paul – Paul Celan“ Barbara Wiedermann-Wolf. Studien zur deutschen Literatur. De Gruyter Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Antschel Paul_Paul Celan Studie DeGruyter Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Die Straße zum 10.Juli“, Nona Fernandez. Neuerscheinung Septime Verlag.

Besprechung: bitte hier klicken:
Die Straße zum 10.Juli _ Nona Fernandez _ Septime Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
„Später Ruhm“ Arthur Schnitzler. Hörspiel. Neuerscheinung Speak low.

Besprechung – bitte hier klicken:
Später Ruhm _ Arthur Schnitzler _ Hörspiel _ speak low Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
„Mein Wildgarten“, Meir Shalev. Illustriert von Refaella Shir. Neuerscheinung Diogenes Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Mein Wildgarten_Meir Shalev Diogenes Verlag 5_17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Der Weg in die Katastrophe des dreißigjährigen Krieges“ Die Krisendekade 1608-1618. Heinz Duchhardt. Neuerscheinung Piper Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Einsame Klasse“ Das Leben der Marlene Dietrich. Biographie. Eva Gesine Baur. Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Einsame Klasse_Das Leben der Marlene Dietrich _ Beck Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Die Verwandlung des Löwen“ – Gesichte, Lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit. Neuerscheinung Wilhelm Fink Verlag.

Besprechung: bitte hier klicken:
„Die Werkstatt des Dichters“ Imaginationsräume literarischer Produktion. Klaus Kastberger, Stefan Maurer (Hrsg.). Neuerscheinung De Gruyter Verlag

Besprechung – hier klicken:
Die Werkstatt des Dichters_De Gruyter Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
„Anbau von Heidelbeeren und Cranbeeries“, Georg Ebert. Neuerscheinung Ulmer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Anbau von Heidelbeeren und Cranbeeries_Ulmer Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
„Die Besiegten“ Das blutige Ende des Ersten Weltkriegs. Robert Gerwarth. Neuerscheinung Siedler Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Die Besiegten_Robert Gerwarth _ Siedler Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
„Die weiße Rose“ Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden. Miriam Gebhardt. Neuerscheinung DVA Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Die weiße Rose_DVA Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
„Der Luther Effekt“ 500 Jahre Protestantismus in der Welt. Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum. Hirmer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der Luther Effekt_Ausstellungskatalog Hirmer Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
„Akanthus und Zitronen – Die Welt der römischen Gärten“, Stephanie Hauschild. Neuerscheinung Philipp von Zabern Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Akanthus und Zitronen_ Philipp von Zabern Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
„Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle…“ Sharon D.Otoo. Bachmannpreisträgerin 2016. Zwei Novellen. Neuerscheinung Fischer Verlag.

Besprechung: bitte hier klicken:
„Luther – Der Mensch Martin Luther“ Lyndal Roper. Biographie. Neuerscheinung Fischer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Luther_ Lyndal Roper _ Fischer Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
Werner Berg, Wirklichkeit im Bildhaften. Künstlermonografie. Neuerscheinung Hirmer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Werner Berg _ Künstlermonografie Hirmer Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Marmelade, Konfitüre& Gelee – einfach, lecker, hausgemacht“ Minouche Pastier und Aglae Blin. Neuerscheinung Heel Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Marmelade, Gelees und Konfitüren Heel Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Schwimmen wie ein Delfin oder Bowies Butler“, Anja Liedtke. Neuerscheinung assoverlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Maria Theresia“ Die Kaiserin in ihrer Zeit. Neuerscheinung Beck Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Maria Theresia_Die Kaiserin in ihrer Zeit Beck Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Verspottet, geachtet, geliebt – die Frauen der Reformation“ – Ursula Koch. Neuerscheinung Neukirchener Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Frauen der Reformation _ Ursula Koch – Neukirchener Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Romy“, Jean-Pierre Lavoignat mit Sarah Biasini. Neuerscheinung Edel Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Romy_Jean-Pierre Lavoignant _ Edel Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Ruhe und Bewegung“ Arche Literatur Kalender 2018

Besprechung – bitte hier klicken:
Ruhe&Bewegung _ Arche Literatur Kalender 2018 _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Brote einfach handgemacht“, Kirsten Skaarup. Neuerscheinung Edel Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Brote einfach handgemacht_Kirsten Skaarup Edel books 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Selfies“, Adler Olsen. Thriller. Neuerscheinung dtv Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Selfies _ Jussi Adler-Olsen dtv Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Luther hoch 4“ – Historische, spirituelle und kreative Zugänge zu Martin Luther. Neuerscheinungen Neukirchener Verlag.




Besprechung – bitte hier klicken:
„Als ob sie träumend gingen“ Anna Baar. Roman. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung hier klicken:
Als ob sie träumend gingen_Anna Baar _ Wallstein Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 8_17
„Die russische Revolution – Ereignisse, Persönlichkeiten, Hintergründe“ Neuerscheinung GEO Epoche

Besprechung – bitte hier klicken:
Die russische Revolution_GEO Epoche Besprechung Walter Pobaschnig 5_17
Shusaku Endo, Skandal. Roman. Neuerscheinung Septime Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Shusaku Endo, Skandal _ Septime Verlag – Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Was die Seele stark macht…“ Hilfe bei Stress, Burnout und Depression. Neuerscheinung GEO Wissen Magazin
Besprechung – bitte hier klicken:
Was die Seele stark macht_GEO Wissen Gesundheit – Besprechung Walter Pobaschnig 4_17
„Strandbadrevolution“, Kurt Palm. Roman. Neuerscheinung Deuticke Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
„Die Kunst zu streiten – wie wir Konflikte besser bewältigen“ Neuerscheinung GEO Wissen Magazin
Besprechung bitte hier klicken:
Die Kunst zu streiten_GEO Wissen _ Neuerscheinung _ Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Wunderwerk Mensch“ Neuerscheinung GEO Wissen Gesundheit „Muskeln, Knochen, Gelenke“
Besprechung bitte hier klicken:
Muskeln, Knochen, Gelenke – GEO WISSEN Gesundheit 5_2017 Besprechung Walter Pobaschnig
„MacBeth, Highlands und mehr…“ Neuerscheinung GEO Epoche Schottland

Besprechung bitte hier klicken:
GEO Epoche Schottland _ Nr 84 2017 Besprechung Walter Pobaschnig
„Die blinden Flecken der Geschichte – Österreich 1927-1938“ Gudula Walterskirchen. Neuerscheinung Kremayr&Scheriau Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
„Wie Europa die Welt eroberte“, Philip T.Hoffman. Neuerscheinung Theiss Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Wie Europa die Welt eroberte. Philip T.Hofman Theiss Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Zeitfieber“ Wie die Zeit unser Leben bestimmt. Simon Garfield. Neuerscheinung Theiss Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Zeitfieber, Simon Garfield Theiss Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Kirche in Bewegung…Papst Martin V, John Wyclif, Jan Hus, Martin Luther “ Persönlichkeiten und Wegbereiter im Zeitalter der (Vor)Reformation. Neuerscheinungen Südverlag.


Besprechung bitte hier klicken:
„Reformation – Zentren – Akteure – Ereignisse“ Irene Dingel. Neuerscheinung Vandenhoeck&Ruprecht Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Also sprach Nietzsche…“ Sonderausgabe Philosophie Magazin.
Besprechung bitte hier klicken:
Also sprach Nietzsche_Sonderheft Philosophiemagazin _ Besprechung Walter Pobaschnig 6_17
„Das Labyrinth der Lichter“ Carlos Ruiz Zafon. Neuerscheinung Fischer Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Das Labyrinth der Lichter_Carlos Ruiz Zafon Fischer Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 17
„Der erzählende Blick der Leica…“ Benjamin Katz. Fotografien. Ausstellungsband Paris 2016. Verlag Klinkhardt&Biermann

Besprechung – bitte hier klicken:
„Und wo sind wir dann?…“ Der erweiterte Theorieraum nach Jacques Derrida, Robert Bernhart. Überlegungen zu Philosophie und Psychotherapie. Neuerscheinung Passagen Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
„Brennen für den Glauben“ Wien nach Luther. Wien Museum – Neuerscheinung Residenz Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Brennen für den Glauben_Reformation in Wien_Residenz Verlag 17 _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Der taumelnde Kontinent – Europa 1900-1914“ Philipp Blom. Neuerscheinung dtv Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Der taumelnde Kontinent, Philipp Blom _ dtv Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Lass` uns ein Jahr fort sein…“ Celan am Meer, Helmut Böttiger. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Celan am Meer, Helmut Böttiger Wallstein Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Das Tagebuch der Prinzessin Leia“, Carrie Fisher. Neuerscheinung Hannibal Verlag
Besprechung bitte hier klicken:
Das Tagebuch der Prinzessin Leia_Carrie Fisher _ Hannibal Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Poesie und Gewalt“ Das Leben der Gudrun Ensslin. Ingeborg Gleichauf. Neuerscheinung Klett-Cotta Verlag
Besprechung bitte hier klicken:
Poesie und Gewalt, Das Leben der Gudrun Ensslin _ Klett-Cotta 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Bachmannpreis und noch viel mehr…“ Neuausgabe Kärntner Kulturzeitschrift „Die Brücke“

Besprechung bitte hier klicken:
Die Brücke _ Kärntens Kulturzeitschrift _ Ausgabe Juni_Juli 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Heilig“ Transkulturelle Verehrungskulte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Neuerscheinung Wallstein Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Heilig – Wallstein Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Martin Luther – Sein Leben und seine Zeit“ Veit-Jakobus Dieterich. Neuerscheinung dtv Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Martin Luther und seine Zeit_Veit-Jakobus Dieterich dtv Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Da David und sei Pantscherl“ Altes Testament auf Wienerisch. Roland Kandan. Neuerscheinung Braumüller Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Will ich es gar nicht unterlassen, zu reden im Haus und auf der Straßen…“ Frauen der Reformationszeit, Sonja Domröse. Vandenhoeck&Ruprecht Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Das bunte Leben im Sprachspiel…“ Fische und Drachen, Undine Radzeviciute. Roman. Neuerscheinung Residenz Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Fische und Drachen, Undine Radzeviciute _ Residenz Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Lust“. Jean-Luc Nancy/Adele Van Reeth. Ein philosophischer Dialog. Neuerscheinung Passagen Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Lust_Jean-Luc Nancy Adele Van Reeth _ Passagen Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Luther und Wir – Die 95 Thesen – Vom ehelichen Leben“. Neuerscheinungen zum Reformationsjubiläum im Reclam Verlag.



Besprechung bitte hier klicken:
„Stille Wasser“ Donna Leon. Neuerscheinung Diogenes Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Stille Wasser _ Donna Leon Diogenes _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Mohammed, der Koran und die Entstehung des Arabischen Weltreiches“, Tom Holland. Neuerscheinung Klett-Cotta Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Ein Tag im Herbst“ Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer. Anne Ameri-Siemens, Neuerscheinung Rowohlt Berlin.

Besprechung bitte hier klicken:
Ein Tag im Herbst_Anne Ameri-Siemens _ rowohlt Berlin _ 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Der taumelnde Kontinent – Europa 1900-1914“ Philipp Blom. Neuerscheinung dtv Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Der taumelnde Kontinent, Philipp Blom _ dtv Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Wir stehen hinter Grenzen, wohin sie nicht reichen…“ Christine Lavant, Gedichte aus dem Nachlass. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Das Europa der Könige“. Macht und Spiel an den Höfen des 17. Und 18.Jahrhunderts. Neuerscheinung Rowohlt Verlag

Besprechung – bitte hier klicken:
Das Europa der Könige, Leonhard Horowski 17 Rowohlt Verlag Besprechung Walter Pobaschnig
„Hier stehe ich und kann nicht anders…“ Martin Luther, Biographie. Volker Leppin. Neuauflage Philipp von Zabern Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Martin Luther, Volker Leppin. Philipp von Zabern Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Evangelio“ Ein Luther-Roman, Feridun Zaimoglu. Neuerscheinung Kiepenheuer&Witsch Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Evangelio, Feridun Zaimoglu _ Kiepenheuer&Witsch 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Städtebeschimpfungen“ Thomas Bernhard, Neuerscheinung Suhrkamp Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Städtebeschimpfungen_Thomas Bernhard Suhrkamp 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Zauber der Vergangenheit…“ Römische Steindenkmäler im Alpen-Adria_Raum, Renate Lafer (HG.), Neuerscheinung Hermagoras Verlag





Besprechung-bitte hier klicken:
„…den Tag im Herzen…“ Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag. Neuerscheinung Piper Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag _ Piper 17 _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Wasser sparen im Garten, Haushalt…“ – Regenwasser optimal nutzen. Information, Tipps und Anleitungen. Neuerscheinung Ulmer Verlag.

Besprechung – bitte hier klicken:
Wasser sparen im Garten_Ulmer Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Herzenssache und Gottesmut“ Martin Luther und das Lebensgefühl des Glaubens, Michael Kuch. Neuerscheinung Gütersloher Verlagshaus.

Besprechung – bitte hier klicken:
Herzenssache und Gottesmut, Michael Kuch _ Gütersloher Verlagshaus _ 17 Besprechung W.Pobaschnig
„Liebe“ Der Traum vom gemeinsamen Glück. GEO Wissen

Besprechung bitte hier klicken:
Liebe_Der Traum vom großen Glück _ GEO Wissen _ Besprechung Walter Pobaschnig 4_17
„Lass mich nicht allein mit ihr“, Tex Rubinowitz. Roman. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung hier klicken:
Lass mich nicht alleine mit ihr, Tex Rubinowitz, Roman 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Heute Nacht ein Traum über Schreiben…“ Ingeborg Bachmann, „Male Oscuro“.Neue Werkausgabe im Piper und Suhrkamp Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Male oscuro_Ingeborg Bachmann Werkausgabe Piper_Suhrkamp 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Himmel der Sehnsucht…“ 1967, Das Jahr der zwei Sommer, Sabine Pamperrien. Neuerscheinung dtv Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
1967 – Das Jahr der zwei Sommer, S.Pamperrien dtv 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Das Gefühl des Augenblicks“. Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms. Thomas Schadt. Neuerscheinung UVK Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Zeit ist Medizin. Ob dem wirklich so ist?….“ Die große Heimkehr, Anna Kim. Roman. Neuerscheinung Suhrkamp Verlag.
Besprechung bitte hier klicken:
Anna Kim, Die große Heimkehr _ Suhrkamp Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„…und versuchen die Welt zu vergessen…“ Stefan und Lotte Zweigs südamerikanische Briefe. Neuerscheinung Hentrich&Hentrich Verlag.

Besprechung hier klicken:
„Der stumme Raum zwischen uns…“ Liebe. Roman von Hanne Orstavik. Neuerscheinung Karl Rauch Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Liebe, Hanne Orstavik _ Karkl Rauch Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Ausgangspunkte…“ Literarische Räume der Herkunft. Studienband, Neuerscheinung De Gruyter Verlag.
Besprechung bitte hier klicken:
Literarische Räume der Herkunft_De Gruyter 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Mir ist die Zunge so schwer“, Lucia Leidenfrost. Erzählungen. Neuerscheinung Kremayr&Scheriau.

Besprechung bitte hier klicken:
Mir ist die Zunge so schwer_Lucia Leidenfrost Kremayr&Scheriau 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Maria Theresias Kinder“. Neuerscheinung Verlag Kremayr&Scheriau.

Besprechung bitte hier klicken:
Maria Theresia Kinder_Kremayr&Scheriau 17 BEsprechung Walter Pobaschnig
„Wachsende Natur – Leicht gemacht…“ Alles über Pflanzvermehrung – Vegetative Vermehrung und Aufzucht. Neuerscheinung Ulmer Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Alles über Pflanzenvermehrung_ Ulmer Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Die Philosophie Bei Homeland“ Fragestellungen und philosophische Zugänge. Neuerscheinung Wiley Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Die Philosophie Bei Homeland_Wiley Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Das unendliche Objekt“ Religion und Psyche. Neuerscheinung Königshausen und Neumann Verlag.
Besprechung – bitte hier klicken:
„Verantwortung – Freiheit und Grenzen“ Wissenschaftliche Zugänge. Neuerscheinung Schwabe Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Verantwortung_Freiheit und Grenzen_ Schwabe Verlag 17 Besprechung W.Pobaschnig
„Giacomo Casanova oder die Kunst der Verführung…“ Eine Biographie. Neuerscheinung Beck Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Giacomo Casanova_Biographie_Beck Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
Das geheime Leben der Bäume, Peter Wohlleben. Neuerscheinung Ludwig Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Das geheime Leben der Bäume_ Peter Wohlleben _ Ludwig Verlag Besprechung Walter Pobaschnig
„Welt der Kinderbücher….“ Studie zu interkultureller Kinder- und Jugendliteratur seit 1800. Neuerscheinung Königshausen&Neumann Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Kinder-Jugendliteratur seit 1800_ Königshausen&Neumann 17 Walter Pobaschnig
Paul Auster, Ein Leben in Worten. Ein Gespräch. Neuerscheinung Rowohlt.

Besprechung bitte hier klicken:
Paul Auster_Ein Leben in Worten Rowohlt 17 Besprechung Walter Pobaschni
„Der Tod und das Wort…“ Ernst Jandl, Briefe aus dem Krieg 1943-46. Luchterhand Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Ernst Jandl, Briefe aus dem Krieg 1943-46, Luchterhand Verlag Besprechung Walter Pobaschnig 17
„Aufenthalt auf Erden“ Pablo Neruda. Gedichte. Sammlung Luchterhand

Besprechung bitte hier klicken:
Aufenthalt auf Erden_Pablo Neruda Sammlung Luchterhand _ Besprechung Walter Pobaschnig 17
„Nichts fehlt – Außer Dir“ Claire und Yvan Goll. Briefe und Tagebücher. Hörbuch. Neuerscheinung Random House

Besprechung bitte hier klicken:
Nichts fehlt_Außer Dir Claire u Yvan Goll Hörbuch Random House 17 Besprechung Walter Pobaschnig
Paul Auster, 4321. Roman. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Paul Auster_4321 Roman Rowohlt 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Lebenswichtig. Luther 5.O“ Gedanken junger Menschen und Martin Luthers. Neuerscheinung Edition Responsa, Hentrich&Hentrich Verlag Berlin.

Besprechung bitte hier klicken:
Lebenswichtig_Luther 5.0. _ Edition Responsa Hentrich_Hentrich 17 Walter Pobaschnig
„Reformation auf zwei Rädern…“. Luther-Tour. Eine Motorradreise auf den Spuren Martin Luthers. Neuerscheinung HEEL Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
„Wien und Berlin – Abseits der Pfade…“. Städteführer. Neuerscheinung Braumüller Verlag.


Besprechung bitte hier klicken:
Wien und Berlin_Abseits der Pfade Braumüller Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Der Vietnamkrieg“ – Neuerscheinung GEO Epoche Magazin

Besprechung bitte hier klicken:
Der Vietnamkrieg_GEO Epoche Besprechung W.Pobaschnig 17
Augustinus“ Genie und Heiliger, Klaus Rosen. Neuerscheinung Philipp von Zabern Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Augustinus_Klaus Rosen _ Philipp von Zabern Verlag 2017 Besprechung Walter Pobaschnig
„Schätze des Gartens und des Waldes…“ Dörren, Saften, Einmachen, Lagern. Ländliche Vorratshaltung, HEEL Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Ländliche Vorratshaltung_HEEL Verlag 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Glaubensfragen – Eine evangelische Orientierung“, Wolfgang Huber, Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Glaubensfragen_Eine evangelische Orientierung _ Beck Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig
„Der Wald – Eine Entdeckungsreise“, Peter Wohlleben. Heyne Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Der Wald_Eine Entdeckungsreise_Heyne Verlag 2016 Besprechung W.Pobaschnig
„Eine Reise in die christliche Geschichte…“ GEO Epoche Ausgaben „Geschichte des Christentum“ und „Byzanz“.


Besprechung bitte hier klicken:
GEO Epoche Cristentum _ Byzanz 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Born to run…“ Bruce Springsteen Biographie. Neuerscheinung Heyne Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Born to run_Bruce Springsteen_Heyne Verlag 2016 Besprechung Walter Pobaschnig
„Der letzte Überlebende“ Das Grauen von Ausschwitz. Sam Pivnik. Neuerscheinung Theiss Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Der letzte Überlebende_Theiss VErlag 17 besprechung Walter Pobaschnig
„Wissenschaft und die Frage nach Gott“ . Fragen und Perspektiven. Evangelische Akademie Rheinland.

Besprechung bitte hier klicken:
Wissenschaft und die Frage nach Gott_Evang.Akademie Rheinland 17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Hey, Augenringe hat doch jeder…“ Beziehungen, Doris Knecht. Roman. Neuerscheinung Rowohlt Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Beziehungen, Doris Knecht_ Rowohlt 2017 Besprechung Walter Pobaschnig
„Autor in Gesellschaft“, Ernst Jandl – Aufsätze und Reden. Luchterhand Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Ernst Jandl_Autor in Gesellschaft _ Luchterhand _17 Besprechung Walter Pobaschnig
„Vegetarische Vielfalt“ – Neuerscheinung – GEO Wissen Magazin

Besprechung – bitte hier klicken:
Vegetarische Vielfalt_GEO Wissen 16 Besprechung Walter Pobaschnig
Gemeinsame Geschichte, gemeinsame Zukunft…“ Studie zur Geschichte der Herzogeinsetzung in Kärnten. Neuerscheinung Hermagoras Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Geister“ Nathan Hill, Roman. Neuerscheinung Piper Verlag

Besprechung – Bitte hier klicken:
nathan-hill-geister-piper-2016-besprechung-walter-pobaschnig
„….einmal beim Zaubern dabei sein.“ Dichtertreffen – Begegnungen. Volker Weidermann. Neuerscheinung Kiepenheuer&Witsch.

Besprechung – Bitte hier klicken:
dichtertreffen_volker-weidermann_kiepenheuerwitsch-besprechung-walter-pobaschnig-2017
“Who Is Who der Reformation“. Persönlichkeiten rund um_mit Martin Luther. Neuerscheinung Kreuzverlag

Besprechung bitte hier klicken:
who-is-who-der-reformation_kreuz-verlag-16-besprechung-w-pobaschnig
„Zwischen Ende und Aufbruch – Nachkriegsjahre in Deutschland“ Neuerscheinung dtv Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
nachkriegsjahre-in-deutschland_dtv-16-besprechung-w-pobaschnig
„Warum eigentlich?…“ Sprache, Sinn und Leben bei Derrida. Neuerscheinung Passagen Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Hungrig bin ich, will Deinen Mund…“ Liebessonette. Pablo Neruda. Neuerscheinung Luchterhand Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
hungrig-bin-ich_pablo-neruda-luchterhand-besprechung-walter-pobaschnig
„Per Anhalter durch Südamerika…“ Neuerscheinung Piper Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
per-anhalter-durch-sudamerika-_-piper-verlag-16
„Der Tod, das Schweigen und das (späte) Wort….“ Essays zu Krieg und Widerstand im Alpen-Adria-Raum. Drava Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
krieg-widerstand-befreiung_drava-verlag-2013-besprechung-w-pobaschnig-kopie
„Martin Luther – Prophet der Freiheit“, Klaus-Jürgen Mai. Romanbiographie – Kreuz Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
martin-luther_prophet-der-freiheit-kreuz-verlag-16-besprechung-w-pobaschnig
„Die Welt ist weit…“ Ingeborg Bachmann, Sämtliche Gedichte, Piper Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
ingeborg-bachmann-_-samtliche-gedichte-piper-verlag
500 Jahre Reformation _ Neuausgabe der Bibelübersetzung von Martin Luther

Besprechung bitte hier klicken:
„Das Leben im Mittelalter“, Robert Fossier

Besprechung bitte hier klicken:
das-leben-im-mittelalter_piper-verlag-16-besprechung-w-pobaschnig
Hannah Arendt – Denktagebuch, Neuerscheinung Piper Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
hannah-arendt_denktagebuch_-piper-verlag-16-besprechung-w-pobaschnig
Bob Dylan, Chronicles – Volume One,

Besprechung bitte hier klicken:
bob-dylan_chronicles-volume-one_-hoffmann-und-campe-16-besprechung-w-pobaschnig
Sturm in den Himmel, Roman über Martin Luther, Neuerscheinung Hoffmann und Campe Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
sturm-in-den-himmel_luther-roman-hoffmann-und-campe-16-besprechung-w-pobaschnig
„Das Tagebuch der Menschheit“ – Die Bibel und die moderne Kultur. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
das-tagebuch-der-menschheit_bibel-und-kulturtheorie_-rowohlt-16-besprechung-w-pobaschnig
„Mirror of (broken) Life…“ Wissenschaft und Kulturtheorie bei Jane Ellen Harrison. Ergon Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
jane-ellen-harrison_ergon-verlag-16-besprechung-w-pobaschnig
Theater und Literatur im Nachkriegswien – „Die Netzwerke des Hans Weigel“, Wolfgang Straub. Neuerscheinung Sonderzahl Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
die-netzwerke-des-hans-weigel_sonderzahl-verlag-2016-besprechung-walter-pobaschnig
„Feige, Ölbaum, Granatapfel und mehr…Pflanzen der Bibel“ Ulmer Verlag.


Besprechung bitte hier klicken:
pflanzen-der-bibel_feige-aus-dem-eigenen-garten_ulmer-verlag-16-besprechung-w-pobaschnig
„Die USA und die Kirche(n)…“ Soziologische Studie im Ergon Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Einfache Frage: Was ist gute Literatur?“ Acht komplexe Korrespondenzen. Neuerscheinung Sonderzahl Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
einfache-frage_was-ist-gute-literatur_-sonderzahl-verlag-_-besprechung-w-pobaschnig-16
„Um Freiheit, Grund und Boden…“ Regionale Studie zur Grundentlastung von 1848/49. Neuerscheinung Verlag des Geschichtsvereins für Kärnten.

Besprechung bitte hier klicken:
grundentlastung_-1849-geschichtsverein-karnten-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Das weite Land der Seele…“ Sigmund Freud zur Einführung. Neuerscheinung Junius Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
sigmund-freud-zur-einfuhrung_junius-verlag-2017-besprechung-w-pobaschnig
„Die Lesbarkeit der Welt“ – Interdisziplinäre Texttheorie. Neuerscheinung Schwabe Verlag Basel.

Besprechung bitte hier klicken:
was-ist-text_interdisziplinare-texttheorie-schwabe-verlag-2016-w-pobaschnig
„Augustus“ Ein Roman. John Edward Williams. Neuerscheinung dtv Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
augustus_john-edward-williams-dtv-besprechung-w-pobaschnig-16
„Über Grenzen hinweg…“ Familiennamen in Kärnten und den benachbarten Regionen. Hermagoras Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Text und Experiment. Wie es anfing…“ Buchrevolution um 1500. Neuerscheinung Philipp von Zabern Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
textkunste_buchrevolution-um-1500_philipp-von-zabern-verlag-2016-besprechung-walter-pobaschnig
„Nicht so hastig…“ Die Philosophie bei der Hobbit. Wiley_VHC Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
die-philosophie-bei-der-hobbit_wiley-vhc-verlag-besprechung-w-pobaschnig-11_16
„Welche Karte kann die Welt retten…?“ George R.R.Martin, „Wild Cards“, Episodenroman. Neuerscheinung penhaligon Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
george-r-r-martin_-wild-cards_-besprechung-walter-pobaschnig-16
„Aber immer wieder wird einer noch Mut haben…“ Ernst Jandl. Gedichte. Luchterhand Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
aber-immer-wieder-wird-einer-noch-mut-haben_ernst-jandl-bd-1-werkausgabe-luchterhand-verlag
„Ein Wort für die Nacht…“ Literatur und Sprache in der Postmoderne. Passagen Verlag, Wien.

Besprechung bitte hier klicken:
literatur-und-sprache-in-der-postmoderne_passagen-verlag-besprechung-w-pobaschnig-2016
„Die Farben der Endzeit…“ Mittelalterliche Apokalypsen der Buchkunst. Neuerscheinung Philipp von Zabern Verlag.


Besprechung bitte hier klicken:
„Gärten sind Seelenlandschaften…“ Das Praxis Handbuch Garten. Von Matthew Biggs. Neuerscheinung Deutsche Verlags_Anstalt.

Besprechung bitte hier klicken:
praxis_handbuch-garten_neuerscheinung-dva-16-besprechung-w-pobaschnig
„Atem der Freiheit und Weite…“ Frauenkalender 2017. Ernst Kaufmann Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
frauenkalender-2017_adventliches-ernst-kaufmann-verlag-16_-besprechung-w-pobaschnig

Besprechung bitte hier klicken:
ground-control-to-major-tom_bowie-in-bildern_heel-verlag-besprechung-w-pobaschnig-7_16
„Ein andermal ist es zu spät…“ Das Polykrates-Syndrom, Antonio Fian. Roman, Droschl Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
antonio-fian_polykrates-syndrom-droschl-verlag-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Schlangen, Guillotinen und ein elektrischer Stuhl – Meine Abenteuer mit der Alice Cooper Group“, Dennis Dunaway/Chris Hodenfield, Neuerscheinung Hannibal Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
die-alice-cooper-group_musik-und-inszenierung_hannibal-verlag-10_16-besprechung-w-pobaschnig
„Himmelskräfte der Natur…“ Die Pflanzen der Heiligen und Gottheiten. Neuerscheinung Leopold Stocker Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
schlafmohn-engelwurz-und-aphrodites-quitten_-leopold-stocker-verlag-16-besprechung-w-pobaschnig
„So evangelisch ist Wien“ Martina Schomaker-Engemann (Hg.), Neuerscheinung Falter Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
so-evangelisch-ist-wien_martina-schomaker-engemann_-falter-verlag-16-besprechung-walter-pobaschnig
„Mittelalter selbstgeschneidert“ und „Kochen wie die Halblinge“ Neuerscheinungen Zauberfeder Verlag.



Besprechung bitte hier klicken:
mittelalter-selbstgemacht_kochkunst-der-halblinge-zauberfeder-verlag-besprechung-w-pobaschnig-16
„Das Mosaik des Sinns…“ Literatur und Postmoderne. Neuerscheinung Verlag Königshausen&Neumann

Besprechung bitte hier klicken:
„Verwehte Blätter…“ Österreichs vergessene Literaten. Verlag Kremayr&Scheriau.

Besprechung bitte hier klicken:
osterreichs-vergessene-literaten_-verlag-kremayr_scheriau-besprechung-w-pobaschnig
„Rückkehr unerwünscht…“ Studie zur Geschichte der Konzentrationslager. Neuerscheinung Siedler Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Natur im Glas…“ Zubereitung von Säften, Likören und mehr. Bassermann Inspiration.

Besprechung bitte hier klicken:
von-apfelsaft-bis-zitronenlikor_susy-atkins-11_16
„Weisswurstconnection“ Rita Falk. Neuerscheinung dtv Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
weisswurstconnection_rita-falk-dtv-verlag-besprechung-w-pobaschnig-16
„Mir bleibt nur noch das Schreiben…“ Stefan Zweigs letztes Adressbuch und Heinz Kounios Bericht aus dem Konzentrationslager. Neuerscheinungen Hentrich&Hentrich Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Inspiration der Jahrhunderte…“ Biblische Erzählungen und Malerei. Von Michelangelo bis Chagall. Neuerscheinung Lambert Schneider Verlag.


Besprechung bitte hier klicken:
die-bibel-in-bildern_lambert-schneider-verlag-2016-besprechung-walter-pobaschnig-Kopie
„…Aber der Ton und das Wasser drehen sich weiter in den Hütten der Töpfer“ – Requiem für Ernst Jandl. Neuerscheinung CD speaklow Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Gewissen vor Staatsräson, Martin Niemöller, Schriften. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
gewissen-vor-staatsrason_martin-niemoller_schriften-wallstein-verlag-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Die Wirklichkeit der Literatur“ und „Bachmann Studien Bd.3“ – Neuerscheinungen Königshausen&Neumann Verlag


Besprechung bitte hier klicken:
„Die Gitarre, die Welt und das Ende…“ George R.R.Martin, Armageddon Rock. Neuerscheinung Heyne Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
george-r-r-martin_armageddon-rock_heyne-verlag-2016-besprechung-walter-pobaschnig
„In the meantime, nothing happens…“ Studie zu Samuel Beckett. Neuerscheinung im Verlag Königshausen&Neumann.

Besprechung bitte hier klicken:
beckett-studie_konigshausen-u-neumann-verlag-2016-besprechung-w-pobaschnig
Wenn das Geld im Kasten klingt…“ Ablass und Ablasswesen im Mittelalter, Neuerscheinung Herder Verlag
Besprechung bitte hier klicken:
christiane-laudage_das-geschaft-mit-der-sunde_herder-verlag-besprechung-w-pobaschnig
„Auf eine Melange mit einer Epoche…“ Anna Sacher und ihr Hotel im Wien der Jahrhundertwende. Neuerscheinung Penguin Verlag.

Besprechung hier klicken:
anna-sacher-und-ihr-hotel-im-wien-der-jahrhundertwende_penguin-verlag-besprechung-w-pobaschnig-16
„Der Biss und die Erkenntnis…“ Die Bibel und die Philosophen. Sonderausgabe Philosophie Magazin.

Besprechung bitte hier klicken:
die-bibel-und-die-philosophen_philosophie-magazin-16-w-pobaschnig
„Into The Wild“ Die Outdoorküche. Mit über 100 Rezepten. Heel Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
into-the-wild-die-outdoorkuche_heel-verlag-besprechung-w-pobaschnig-10_16
Ich hörte sagen, es sei im Wasser ein Stein… und über dem Wasser ein Wort…“ Paul Celan im O-Ton. Hörverlag

Besprechung bitte hier klicken:
ich-horte-sagen_paul-celan-horverlag_-besprechung-w-pobaschnig-16
„Das nackte Wort…“ Ästhetik und Theorie der Sexualität um 1968, Christine Weder. Neuerscheinung Wallstein Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
„Ereignisse“ Thomas Bernhard in Originalaufnahmen. Prosa, Reden, Texte. CD, Hörverlag.

Besprechung bitte hier klicken:
ereignisse_thomas-bernhard-in-originalaufnahmen_horverlag-10_16-besprechung-w-pobaschnig
„Light My Fire…“ The DOORS. Die illustrierte Biographie. Neuerscheinung Hannibal Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
the-doors_die-illustrierte-biographie_hannibal-verlag-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Trennung – Wege und Umwege ins Leben (zurück)…“, Heidi Kastner. Neuerscheinung Kremayr&Scheriau.

Besprechung bitte hier klicken:
tatort-trennung_h-kastner-11_16-besprechung-w-pobaschnig
„Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten“ – Erzählung und Grafik zur Reformation. Neuerscheinung Gabriel Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
der-rebellische-monch-die-entlaufene-nonne-gabriel-verlag-besprechung-w-pobaschnig-16
Schätze der Natur im Glas…“ Das „Bäuerinnen Einkochbuch“ und „Obstsäfte“. Neuerscheinungen Leopold Stocker Verlag.


Besprechung bitte hier klicken:
bauerinnen-einkochbuch_obstsafte-leopold-stocker-verlag-_-besprechung-w-pobaschnig-16
„Der Blick auf den bewegten Raum…“ Gilles Deleuze über Francis Bacon. Neuerscheinung Wilhelm Fink Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Muss aber Sprache das Thema jeder Geschichte sein?…“ Tomer Gardi „broken german“. Neuerscheinung Droschl Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
tomer-gardi_broken-german_-droschl-verlag-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Am See sind zu viele Mücken…“ Juli Zeh, Unter Leuten. Roman, Neuerscheinung Luchterhand Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
juli-zeh_unter-leuten_luchterhand-verlag-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Den Mond in Farbe sehen“ Anne Waldmann Gedichte 1967-1976. Neuerscheinung im MaroVerlag

Besprechung bitte hier klicken:
den-mond-in-farbe-sehen_anne-walmann-maro_verlag-5_16-besprechung
„Die Möglichkeit des Verstehens“ – Der transzendentale Anspruch der Dekonstruktion bei Derrida. Neuerscheinung Ergon Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
der-begriff-transzendental-bei-derrida_ergon-verlag-7_16-besprechung-w-pobaschnig
„Das Jahr 2017…macht einen Mann berühmt…“ Bild und Text zur Reformationsgeschichte. Neuerscheinung Kindermann Verlag Berlin.

Besprechung bitte hier klicken:
von-martins-luthers-wittenberger-thesen-kindermann-verlag-besprechung-w-pobaschnig-16
„Welt im Schatten…“ Amerika vor Kolumbus. Charles C. Mann. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
amerika-vor-kolumbus_rowohlt-verlag-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„ An Stelle von Heimat halte ich Verwandlungen der Welt…“ Die Schriftstellerin Nelly Sachs, CD mit Begleitheft, speaklow Hör-Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
„Der König und der Reformator“ – Heinrich VIII und Martin Luther. Neuerscheinung Theiss Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
konig-heinz-und-junker-jorg_sabine-appel_theiss-verlag-2016_besprechung-w-pobaschnig
„Die Sprache ist das Band des Friedens…“ Erasmus von Rotterdam – Humanist, Philosoph, Europäer. Neuerscheinung Schwabeverlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Lust For Life…“ – Iggy Pop Biographie im Heyne Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
lust-for-life-_iggy-pop-biographie_heyne-verlag-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Die Wolken waren groß und weiß und zogen da oben hin“, Matthias Zschokke. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
die-wolken-waren-gros-und-weis-und-zogen-da-oben-hin_wallstein-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Wortblätter im Herbst…“ Gedichte und Bilder. Reclam Verlag.

„Traum der Poesie…“ Pasolini Roma, Prestel Verlag
Besprechung bitte hier klicken:
pasolini-roma_prestel-verlag-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Der Blick und Klick auf Himmel und Erde“ – Fotos, die die Welt bewegten. Neuerscheinung Prestel Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
fotos-die-die-welt-bewegten_prestel-verlag-2016-besprechung-2016
„Nostalgischer Kalender-Zauber der Adventzeit…“ Bilder und Texte, Kalender-Verlag Ernst Kaufmann

Besprechung bitte hier klicken:
advent-zauber_nostalgischer-kalender_ernst-kaufmann-verlag-besprechung-w-pobaschnig-11_16
„Gemüseheilige – Eine Geschichte des veganen Lebens“ Florentine Fritzen, Neuerscheinung Franz Steiner Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
gemuseheilige_eine-geschichte-veganen-lebens_franz-steiner-verlag-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Geschmack und Gesundheit…“ Kärntner Küche und Kleine Kräuter-Fibel. Heyn Verlag. Klagenfurt


Besprechung bitte hier klicken:
karntner-kuche_krauterkunde-heyn-verlag-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Die Kelten“ – Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bernhard Maier. Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
die-kelten_beck-verlag-8_16-besprechung-w-pobaschnig
„Ein wunderschöner Tag für einen Maulwurf im Karton“ Charles Bukowski, Ende der Durchsage. Kiepenheuer & Witsch Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
ende-der-durchsage_charles-bukowski_gedichte-kiwi-besprechung-w-pobaschnig
„Then let me start again, I cried…“ Banana Yoshimoto, Roman „Lebensgeister“. Neuerscheinung Diogenes Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
banana-yoshimoto_lebensgeister_diogenes-2016-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Drehe die Herzspindel weiter für mich…“ Jubiläumsband zum 100.Geburtstag von Christine Lavant. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
drehe-die-herzspindel-weiter-fur-mich_wallstein-6_16-w-pobaschnig
„Glaube und (Sprach)Wege…“ Protestanten und Slowenen in Kärnten. Heyn Verlag Klagenfurt.

Besprechung bitte hier klicken:
protestanten-und-slowenen-in-karnten_alexander-hanisch_wolfram-heyn-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Wege und Orte evangelischen Glaubens…“ Auf den Spuren der Protestanten in Kärnten. Heyn Verlag- Klagenfurt

Besprechung bitte hier klicken:
auf-den-spuren-der-protestanten-in-karnten_heyn-verlag_besprechung-w-pobaschnig-docx
„Bildung ist mehr als Troja erobern…“ Philipp Melanchthon. Humanist und Reformator. Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
melanchthon_vermittler-der-reformation_beck-verlag-7_16-w-pobaschnig
„Zauber des Erzählens…“ Das Märchenbuch im Reclam Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
zauber-des-erzahlens-das-marchenbuch-im-reclamverlag-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Der Weg in die Finsternis…“ Das Scheitern Mitteleuropas 1918-1939. Neuerscheinung Verlag Kremayr-Scheriau.

Besprechung bitte hier klicken:
das-scheitern-mitteleuropas_kremayr-u-scheriau_besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Wo will man aber die Weisheit finden?“ William Blake – Dichter, Maler, Visionär – Biographie Knaus Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Dirk Stermann, Der Junge bekommt das Gute zuletzt. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
dirk-stermann_der-junge-bekommt-das-gute-zuletzt_rowohlt-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Zug am Abgrund…“ Martin Suter „Montecristo“. Neuerscheinung Diogenes Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
montecristo_martin-suter-diogenes-tb-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Licht aus dem Osten…“ Eine neue Geschichte der Welt, Peter Frankoban. Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
licht-aus-dem-osten_rowohlt-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Kommunikationsmedien im Spätwerk Ingeborg Bachmanns“, Sayaka Oki. Neuerscheinung bei Königshausen&Neumann

Besprechung bitte hier klicken:
kommunikationsmedien-im-spatwerk-ingeborg-bachmanns_sayaka-oki-konigshausen_neumann-6_16
„Du kommst einem Ziel näher, das außer Dir niemand hat…“ Fahrradspaß – Geschichten und Gedichte“ Reclam Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
du-kommst-einem-ziel-naher_fahrradspas-geschichten-u-gedichte-reclam-besprechung-w-pobaschnig-10_16
„Drei Wünsche zum Himmel“ Jazz-Musiker im New York der 50/60er Jahre. Fotografien und Worte. Reclam Verlag
Besprechung bitte hier klicken:
drei-wunsche-zum-himmel_jazz-musiker-und-ihre-drei-wunsche_reclam-verlag-besprechung-10_16
„Die Macht und das Meer“ Gregor der Große und seine Zeit. Neuerscheinung Schöningh Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Modern Girl“ Mein Leben mit Sleater-Kinney. Carrie Brownstein. Neuerscheinung Benevento Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
modern-girl_carrie-brownstein_benevento-besprechung-10_16
„Die Stimme der Vernunft ist leise“ – Sigmund Freud Biographie, Peter-Andre Alt. Neuerscheinung C.H.Beck Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
die-stimme-der-vernunft-ist-leise_freud-biographie_c-h-beck-verlag-2016-besprechung-w-pobaschnig
„Aber Schatten sind gefallen…Das Wort und die Freiheit“ Hans Scholl-Biographie im btb Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
aber-schatten-sind-gefallen_hans-scholl-biographie_btb-verlag-besprechung-w-pobaschnig-9_16
„Die Freiheit des Himmels…“ Franz von Assisi Biographie. Neuerscheinung Siedler Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Gehen und Gedanken sehen…“ Schreiben als Weltentdeckung, Neue Perspektiven der Handke Forschung. Wiener Passagen Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Erlöste und Verdammte“ Eine Geschichte der Reformation, Thomas Kaufmann. Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
erloste-und-verdammte_beck-verlag-besprechung-w-pobaschnig-8_16
„Winter is Coming“ Die mittelalterliche Welt von Game of Thrones, Carolyne Larrington. Neuerscheinung Theiss Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
„Der Geist auf dem Thron“ Die Welt nach Alexander dem Großen, James Romm. Neuerscheinung Beck Verlag.

Siehe bitte unter Besprechungen:
der-geist-auf-dem-thron_alexanders-erben-neuerscheinung-beck-verlag_besprechung-w-pobaschnig-9_16
Fotos: Beck Verlag, W.Pobaschnig
„Wörter reisen über das Wasser…“ Das 48-Stunden-Gedicht, Tanikawa Shuntaro/Jürg Halter, Neuerscheinung Wallstein Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Fotos: Wallstein Verlag, Walter Pobaschnig
„Die verbotene Frucht…Paradies und Tabu“ Religion und Sexualität. Essayband -Neuerscheinung Ergon Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
religion-u-sexualitat_ergon-verlag-besprechung-w-pobaschnig-7_16
Fotos: Ergon Verlag, W.Pobaschnig
„Steine, Worte, Wege…“ Patti Smith „M Train“, Erinnerungen. Neuerscheinung Kiepenheuer&Witsch

Besprechung bitte hier klicken:
patti-smith_m-train_kiepenheuerwitsch-7_16-w-pobaschnig
Fotos: Kiepenheuer & Witsch, Walter Pobaschnig
„Storys der Bibel…“ – Literaturgattungen und ihre Textkritik. Neuerscheinung Gütersloher Verlagshaus.

Besprechung bitte hier klicken:
Fotos: Gütersloher Verlagshaus, theguardian.com
„1066“ Ringen um England und Europa. Historische Darstellungen. Neuerscheinungen im C.H.Beck Verlag.


Besprechung bitte hier klicken:
1066_historische-darstellungen_beck-verlag-2016-besprechung-w-pobaschnig
Fotos:C.H.Beck Verlag, dailymail.co.uk
„Nichts ist versprochen“ Liebesgedichte der Gegenwart. Neuerscheinung Reclam Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
nichts-ist-versprochen_liebesgedichte-der-gegenwart_reclam-7_16-w-pobaschnig
Fotos: Reclam, Walter Pobaschnig
„Hieronymus von Prag – Der Philosoph im Schatten von Jan Hus.“ Neuerscheinung Südverlag.

Besprechung bitte hier klicken:
hieronymus-von-prag_suedverlag-6_16-w-pobaschnig
Fotos: Südverlag, Walter Pobaschnig 12_15
„Philosophische Gedankenexperimente“ Ein Lese- und Studienbuch. Neuerscheinung Reclamverlag

Besprechung bitte hier klicken::
philosophische-gedankenexperimente_reclam-2016-besprechung-w-pobaschnig
Fotos: Reclam, miplotex.de
„Die Natur lässt die Seele wachsen…“ – Reihe „Naturkunden“ im Matthes&Seitz Verlag Berlin


Besprechung bitte hier klicken.
die-natur-lasst-die-seele-wachsen_naturkunden_matthes-u-seitz_-besprechung-w-pobaschnig-8_16
Fotos: Matthes&Seitz, Walter Pobaschnig
„Peter Handke Siegfried Unseld – Der Briefwechsel“
4 CDs mit Booklet, speaklow Hörverlag

Besprechung bitte hier klicken:
peter-handke-siegfried-unseld_briefwechsel_speaklow-verlag-w-pobaschnig-7_16
Fotos: speaklow Hörverlag, kleine Zeitung.at
„Das letzte Tabu“, Annelie Keil und Henning Scherf. Neuerscheinung Herder Verlag.

Siehe bitte unter Besprechungen
das-letzte-tabu_herder-verlag-besprechung-w-pobaschnig-8_16
Fotos: Herder Verlag, Walter Pobaschnig
„Der Andere“ – Die Masken und Gesichter des Charles Bukowski. Maro Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
der-andere_charles-bukowski-maro-verlag-besprechung-w-pobaschnig-6_16
Fotos: MaroVerlag, lpm-blo-com.br
„Der Watschenmann“, Johann Allacher. Krimi Neuerscheinung im emons Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
der-watschenmann_johann-allacher_emons-verlag_besprechung-w-pobaschnig-8_16
Fotos: emons Verlag, Walter Pobaschnig
Divus Augustus“ Der erste römische Kaiser und seine Welt.
Neuerscheinung Beck Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
divus-augustus_beck-verlag_besprechung-w-pobaschnig-8_16
Fotos: C.H.Beck Verlag, mfa.org
„Die Bühne ist ein Zauber…“ Girl In A Band, Kim Gordon, Autobiographie. Neuerscheinung Kiepenheuer&Witsch Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
girl-in-a-band-kim-gordon_kiepenheuerwitsch-besprechung-w-pobaschnig-7_16
Fotos: Kiepenheuer&Witsch, mardemarmore.blogspot.com
„Jesus – im Dialog von Christentum und Islam“ Neuerscheinung Ferdinand Schöningh Verlag
Besprechung bitte hier klicken:
jesus-im-chrstentum-u-islam_schoningh-verlag-7_16-besprechung-w-pobaschnig
Fotos: Ferdinand Schöningh Verlag, Romana Fürlinger.
„Gibt es das perfekte Kunstwerk? – J.R.R.Tolkien – Blatt von Tüftler“ CD im Hörverlag

Besprechung bitte hier klicken:
gibt-es-das-perfekte-kunstwerk-_blatt-von-tuftler_j-r-r-tolkien-cd-horbuchverlag
Fotos: Hörverlag, Walter Pobaschnig
„Die Veränderung der Welt ist vor dem Tor…“ Thomas Müntzer Biographie, Siegfried Bräuer/Günter Vogler. Neuerscheinung Gütersloher Verlagshaus.

Besprechung bitte hier klicken:
Fotos: Gütersloher Verlagshaus, Walter Pobaschnig
„Shaman blues…“ Rock `n` Roll – Mythen und Tragödien. Neuerscheinung Heel Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
rocknroll_mythen-u-tragodien_heel-verlag-besprechung-w-pobaschnig-7_16
Fotos: HEEL Verlag, revistacosas.mx
„War jemals so viel echtes Licht da, dass auch die Nächte davon reich blieben…gab es dies je?“ Christine Lavant, Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus, Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
christine-lavant_aufzeichungen_-wallstein-verlag-7_16-besprechung-w-pobaschnig
Fotos: Wallstein Verlag, christine-lavant.com
„Mein Gewissen –Mein Weg“ Willi Winkler, Luther– Rebell, Neuerscheinung Rowohlt Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
willi-winkler_luther-ein-deutscher-rebell_rowohlt-2016_-besprechung-w-pobaschnig
Fotos: Rowohlt, prezzi.com
„Es dauert nur einen Moment, jemanden gehen zu lassen, aber manchmal braucht es ein ganzes Leben, um ihn wiederzufinden…“
J.Ryan Stradal, Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens, Neuerscheinung Diogenes 2016

Besprechung bitte hier klicken.
die-geheimnisse-der-kuche-des-mittleren-westens_diogenes-2016-w-pobaschnig
Fotos: Diogenes Verlag, W.Pobaschnig
„Streifzüge – Gedanken sind Wolken“ Jean Francois Lyotard. Philosophische Überlegungen zur Postmoderne. Passagen Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
lyotard_-streifzuge-passagen-verlag-6_16-besprechung-w-pobaschnig
Fotos: Passagen Verlag, Walter Pobaschnig
„Die Reformation – Aufstand gegen Kaiser und Papst“ Dietmar Pieper und Eva-Maria Schnurr (Hg.). Neuerscheinung SPIEGEL Buchverlag

Besprechung bitte hier klicken
Die Reformation_SPIEGEL Buch_ 8_16 Besprechung W.Pobaschnig
Fotos: SPIEGEL, W.Pobaschnig.
„Wach auf, es ist das neue Jahrtausend…“ Teresa Präauer, Oh Schimmi. Neuerscheinung Wallstein Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Fotos: Wallstein Verlag, literaturport.de, fotocommunity.de
„Du warst ich, und ich war Du, und an Dir erblindete ich…“, Kate Tempest, Hold Your Own, Gedichte, Neuerscheinung Suhrkamp

Besprechung bitte hier klicken
Hold your own_Kate Tempest_Gedichte 7_16 Besprechung W.Pobaschnig
Fotos: Suhrkamp, W.Pobaschnig
„Wort und Küche und von Nähe und Ferne…“ Die Literaturkalender 2017 im Hamburger Arche Kalender Verlag



Besprechung bitte hier klicken:
Fotos: Arche Kalender Verlag
„Der brüchige Leim der Realität…“ Thomas Raab, Der Metzger – Neuerscheinung Droemer Verlag


Besprechung bitte hier klicken
Der brüchige Leim der Realität_Thomas Raab_Der Metzger_2016 Besprechung W.Pobaschnig
Fotos: Droemer Verlag, W.Pobaschnig
„Von Buchstaben, Monstern und schalkhaften Mönchen“ Kirchengeschichte in Geschichten. Neuerscheinung Kösel Verlag

Besprechung bitte hier klicken:
Kirchengeschichte in Geschichten_Kösel Verlag_Besprechung W.Pobaschnig 7_16
Fotos: W.Pobaschnig,
„Lasst uns Schulen bauen…“
Friedrich Schweitzer, Das Bildungserbe der Reformation. Neuerscheinung Gütersloher Verlagshaus

Besprechung bitte hier klicken:
Lasst uns Schulen bauen_Bildungserbe der Reformation_Gütersloher Verlagshaus 7_16 W.Pobaschnig
Fotos: Gütersloher Verlagshaus, W.Pobaschnig, Archiv Ev.Pfarre Gnesau
„Der Frieden und die Einheit ist unser gemeinsames Tun…“ Vita Caroli Quarti
Die Autobiographie Karls IV. Neuerscheinung Alcorde Verlag.

Besprechung bitte hier klicken:
Autobiographie Karl IV_Alcorde Verlag Besprechung W.Pobaschnig 2016
Fotos:Alcorde Verlag
Ingeborg Bachmann Todesarten (Edition 3)
Prosa und Gedichte aus den Jahren 1964-1966
Lesung, O-Ton mit Ingeborg Bachmann
Hörverlag 2006, ca.246 min

Besprechung bitte hier klicken:
Ingeborg Bachmann Todesarten_Hörverlag Besprechung W.Pobaschnig 7_16 docx
Fotos:Hörverlag, tvspielfim.de
Besprechung bitte hier klicken.
Neuseeland live_Combo BOOK bergwild Verlag Besprechung W.Pobaschnig 8_16
Fotos: Bergwild Verlag
Besprechung bitte hier klicken
Des Lebens Träumerei in Hütten vor den Wäldern_Georg Trakl bei Reclam_Besprechung W.Pobaschnig 7_16

Fotos: Reclam/W.Pobaschnig
Besprechung bitte hier klicken.
Ingeborg Bachmann_ Biographie_ Andrea Stoll btb Verlag 7_2016 W.Pobaschnig


Fotos: btb, Heinz Bachmann
Besprechung bitte hier klicken.
Ground Control to Major Tom_Bowie in Bildern_Heel Verlag Besprechung W.Pobaschnig 7_16



Fotos: HEEL Verlag.
Besprechung bitte hier klicken.
J.R.R.Tolkien_Tom Bombadil_Hörverlag 7_16 W.Pobaschnig

Fotos: Hörverlag
Besprechung bitte hier klicken.
Leonard Cohen_Jim Morrison_MaroVerlag Besprechung W.Pobaschnig 6_16
Fotos: MaroVerlag
Besprechung bitte hier klicken.
Sue Hubbell_Leben auf dem Land_Diogenes 5_16 W.Pobaschnig

Fotos: Diogenes, W.Pobaschnig
Besprechung bitte hier klicken
Als wir zum Surfen noch ans Meer gefahren sind_B.Hänssler 7_16 W.Pobaschnig

Fotos: Kiepenheuer&Witsch, wdr.de, guenthersleben.de
Besprechung bitte hier klicken
Donna Leon_Ewige Jugend_Diogones 2016 Besprechung W.Pobaschnig

Fotos: Diogenes Verlag, italy-guide.de
Besprechung bitte hier klicken
Heidelbeeren und Wildblütengelees_Demmlerverlag_ 6_16 W.Pobaschnigdocx


Fotos: Demmler Verlag
Besprechung bitte hier klicken
Wehrkirchen und Bildstöcke in Kärnten_Heyn Verlag_ W.Pobaschnig 6_16



Fotos: Heyn Verlag, W.Pobaschnig
Besprechung bitte hier klicken
Kräuterbuschn_Ritual und Medizin_Heyn Verlag BEsprechung W.Pobaschnig 6_16


Fotos: Heyn Verlag, W.Pobaschnig
Besprechung bitte hier klicken
Ingeborg Bachmann liest Malina_Hörverlag Besprechung W.Pobaschnig 7_16. docx

Fotos: Hörverlag, poljomagazin.com
Besprechung bitte hier klicken
Christine Steinhoff_Poetologie des Traumes_Königshausen u Neumann 6´_16 Besprechung W.Pobaschnig


Fotos: H.Bachmann, Königshausen u Neumann Verlag.
Besprechung bitte hier klicken.
Wie auf wunden Füßen_Bachmanns frühe Jahre Heyn Verlag 6_16 Besprechung W.Pobaschnig


Fotos: Heyn, W.Pobaschnig
Besprechung bitte hier klicken.
Fotos: Heinz Bachmann
Besprechung bitte hier klicken.


Fotos: Königshausen & Neumann Verlag
Besprechung bitte hier klicken.
Leahy_Der wahre Historiker_Bachmann Studie 6_16 Königshausen_Neumann Besprechung W.Pobaschnig

Fotos: Verlag Königshausen & Neumann, Heinz Bachmann
Besprechung bitte hier klicken
Achmatowa_Shakespeare_Gedichte_Reclam Besprechung 5_16 W.Pobaschnig


Fotos: Reclam Verlag,
Besprechung bitte hier klicken.
Die Träume einer Generation_Beat_MaroVerlag Besprechung W.Pobaschnig 5_16


Fotos: MaroVerlag
Besprechung bitte hier klicken.
Malcolm McNeill_Notiz im Fallen_Maro Verlag 5_16 W.Pobaschnig

Fotos: MaroVerlag,
Besprechung bitte hier klicken.
Richard Brautigan_Eine unglückliche Frau_ MaroVerlag 5_16 W.Pobaschnig

Fotos: Maro Verlag,
Besprechung bitte hier klicken.
Nico_im Schatten der Mondgöttin Lutz Graf Ulbrich Besprechung 6_16 W.Pobaschnig

Fotos: Lutz Graf-Ulbrich,
Besprechung bitte hier klicken
Trauer_Passagen Verlag 6_16 W.Pobaschnig

Fotos: Passagen Verlag.
Besprechung bitte hier klicken.
Pure Landlust_Literatur und Naturerlebnis Hörverlag 6_16 W.Pobaschnig

Fotos: Hörverlag/Randomhouse
Besprechung bitte hier klicken.
Luther zwischen Gott und Teufel_Pantheon Besprechung W.Pobaschnig 6_16

Fotos: Pantheon Verlag – Randomhouse,
Besprechung bitte hier klicken.
Benedict Wells_Vom Ende der Einsamkeit_Diogenes Besprechung W.Pobaschnig 5_16


Fotos: Diogenes, W.Pobaschnig
Besprechung bitte hier klicken.
A Game of Thrones_Das offizielle Kochbuch_Zauberfeder Verlag_ Besprechung W.Pobaschnig 5_16

