2023
Bachmannpreis 2023_Interviews _Nominierte
„Eine Mischung aus Ehrfurcht und Euphorie“ Anna Felnhofer, Schriftstellerin
https://literaturoutdoors.com/2023/05/26/bachmannpreis-2023--eine-mischung-aus-euphorie-und-ehrfurcht-anna-felnhofer-schriftstellerin--wien-26-5-2023/

„Ich habe mich total gefreut, und ich feiere immer noch“ Jacinta Nandi, Schriftstellerin
https://literaturoutdoors.com/2023/05/26/bachmannpreis-2023--ich-habe-mich-total-gefreut-und-ich-feiere-immer-nochjacinta-nandi-schriftstellerin--berlin-26-5-2023/

„Ich freue mich auf viele Begegnungen mit literaturinteressierten Menschen“ Mario Wurmitzer, Schriftsteller
https://literaturoutdoors.com/2023/05/28/bachmannpreis-2023--ich-freue-mich-auf-viele-begegnungen-mit-literaturinteressierten-menschen-mario-wurmitzer-schriftsteller--wien-28-5-2023/

„Ich finde die Leseatmosphäre in Klagenfurt super“ Andreas Stichmann, Schriftsteller
https://literaturoutdoors.com/2023/05/27/bachmannpreis-2023--ich-finde-die-leseatmosphare-in-klagenfurt-super-andreas-stichmann-schriftsteller--berlin-27-5-2023/

Bachmannpreis 2023_Interviews Jury
„dass die Jury ohne Vorkenntnisse der Texte urteilt, finde ich als Idee weiterhin sehr reizvoll“ Thomas Strässle, Bachmannpreisjuror

Bachmannpreis 2023 _ Interview Jury
„ich wünsche mir Lesende, Jury und Publikum in einem Raum“ Klaus Kastberger, Juror, Literaturkritik Staatspreisträger 2023

Bachmannpreis – Rückblickinterview_
Romana Ganzoni, Schriftstellerin _ Bachmannpreisteilnehmerin 2014
„Als Autorin war die Teilnahme nichts weniger als ein Glücksfall“
https://literaturoutdoors.com/2023/04/17/bachmannpreis--ruckblickinterviewich-wurde-runtergemacht-und-habe-dies-wortlos-uber-mich-ergehen-lassen-romana-ganzoni-schriftstellerin--bachmannpreisteilnehmerin-2014-_celerina-ch-19-3-2/

Bachmannpreis – Rückblickinterview:
Karin Peschka, Schriftstellerin _ Wien _
BKS Publikumspreisträgerin _Bachmannpreisteilnehmerin 2017
„Resümee. Hat sich ausgezahlt. Empfehle ich weiter.“
https://literaturoutdoors.com/2023/04/25/bachmannpreis-ruckblickinterview-resumee-hat-sich-ausgezahlt-empfehle-ich-weiter-karin-peschka-schriftstellerin-bachmannpreisteilnehmerin-2017--wien-26-4-2023/

Bachmannpreis – Rückblickinterview:
Vladimir Vertlib, Schriftsteller _ Salzburg _
Bachmannpreisteilnehmer 1999
„ich hatte wenig zu verlieren und konnte eigentlich nur gewinnen.“
https://literaturoutdoors.com/2023/04/19/bachmannpreis--ruckblickinterview--die-jurorinnen-sollten-die-texte-erst-wahrend-der-lesung-das-erste-mal-horen-und-spontan-daraud-reagieren-vladimir-vertlib-schriftsteller-bachmannpreistei/

Bachmannpreis – Rückblickinterview:
Gudrun Seidenauer, Schriftstellerin _ Bachmannpreisteilnehmerin 1999
„Ich habe mehr als ein Jahr, fast zwei, nicht mehr geschrieben.“

Bachmannpreis – Rückblickinterview:
Tanja Langer, Schriftstellerin und Verlegerin _
Bachmannpreisteilnehmerin 2001
„Es fühlte sich an, als würde ich in einem Auto sitzen, das sich überschlägt, aber bei vollem Bewusstsein.“

Bachmannpreis – Rückblickinterview:
Jörg Piringer, Schriftsteller _ Wien _
Bachmannpreisteilnehmer 2020 (online durchgeführt)
„Ich hätte mir erwartet, dass wir alle eine Einladung nach Klagenfurt bekommen“
https://literaturoutdoors.com/2023/04/24/bachmannpreis-ruckblickinterview-ich-hatte-mir-erwartet-dass-wir-alle-eine-einladung-nach-klagenfurt-bekommen-jorg-piringer-schriftsteller--bachmannpreisteilnehmer-online-2020--wien-24-4/

Bachmannpreis – Rückblickinterview:
Martin Amanshauser, Schriftsteller _ Wien _
Bachmannpreisteilnehmer 2000
„der Bachmannpreis hat sehr viel Energie und setzt auch viele Energien frei“
https://literaturoutdoors.com/2023/04/28/bachmannpreis--ruckblickinterview-der-bachmannpreis-hat-sehr-viel-energie-und-setzt-auch-viele-energien-frei-martin-amanshauser-schriftsteller--bachmannpreisteilnehmer-2000-_-wien-26-4-2023/

Bachmannpreis – Rückblickinterview:
Ines Birkhan, Schriftstellerin _ Wien _
Bachmannpreisteilnehmerin 2019
„Was in TV-Serien punkto Komposition längst etabliert ist, gilt in der Literatur des Öfteren als zu schwierig oder unverständlich.“
https://literaturoutdoors.com/2023/04/27/bachmannpreis--ruckblickinterview-einige-personliche-begegnungen-haben-mich-getragen-ines-birkhan-schriftstellerin-_bachmannpreisteilnehmerin-2019--wien-26-4-2023/

Station bei Malina_
Karin Peschka, Schriftstellerin _ BKS Publikumspreisträgerin 2017
„“Malina“ ist ein intensiver Roman, ein genaues, schmerzhaftes Hinsehen“
https://literaturoutdoors.com/2023/04/11/malina-ist-ein-intensiver-roman-ein-genaues-schmerzhaftes-hinsehen-karin-peschka-schriftstellerin-station-bei-malina--wien-14-4-2023/

25.1.2023 _ Künstlerhaus _ Wien
Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises 2022 an Anna Baar, Schriftstellerin, Klagenfurt.




Präsident des österreichischen Kunstsenats










Verleihung des Großen österreichischen Staatspreises an Anna Baar, Schriftstellerin, Klagenfurt _ 25.1.2023.
Info_Der Große Österreichische Staatspreis ist die höchste Auszeichnung, die die Republik Österreich einer Künstlerin oder einem Künstler für ein künstlerisch besonders herausragendes Lebenswerk verleiht.
Der aus 21 Mitgliedern bestehende Österreichische Kunstsenat nominiert jährlich eine Künstlerpersönlichkeit aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur oder Musik ohne festgelegtes Rotationsprinzip für den Staatspreis. Vergeben wird der Preis seit dem Jahr 1950. Bis 1970 wurden jährlich mehrere Staatspreise vergeben, seit dem Jahr 1971 nur mehr ein Staatspreis pro Jahr.
Preisträgerin 2022: Anna Baar
Quelle: Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport 1_23

Alle Fotos_Walter Pobaschnig
literaturoutdoors 1_23
Leipziger Buchmesse _ Gastland Österreich 27.4. – 30.4.2023
Interviews
„Der österreichische Gast nimmt ein Sackerl auf die Messe mit. Keine Tüte.“ Isabella Straub, Schriftstellerin

„Es könnte auch ein Literatur – Waterloo werden“ Martin Amanshauser, Schriftsteller

„Österreichische Literatur ist wie ein Kind, das auf der Straße niederkniet und einen überfahrenen Hasen inspiziert“ Veronika Bauer, Schriftstellerin

„Liebe aus Österreich“ Andreas Unterweger, Schriftsteller, Herausgeber der „manuskripte“

„Österreich war immer der Gockel, der alle befruchtet“ Gabriele Kögl, Schriftstellerin

„Eine Aufforderung zu mehr Mit- und Ineinander“ Sophia Lunra Schnack, Schriftstellerin

„meaoiswiamia“ führt sich betreffend nicht inkludierter Autoren:innen vor Ort eigentlich ad absurdum“ Roland Freisitzer, Schriftsteller, Komponist

„Wir / die wir / Sprache überlisten / wollen / Dieses Mehr“ Isabella Feimer, Schriftstellerin

„dass es etwas gibt, dass österreichische Gegenwartsliteratur auszeichnet und im positiven Sinne abgrenzt“ Robert Prosser, Schriftsteller

„Ich hoffe das Beste und setze lieber keinen Beistrich“ Anna Baar, Schriftstellerin

„Ich finde die Vorstellung von Österreich als literarisches Ei zum Ausblasen, Eierpecken und schälen ganz schön“ Elias Hirschl, Schriftsteller, Musiker
http://literaturoutdoors.com/2023/04/29/buchmesse-leipzig-ich-finde-die-vorstellung-von-osterreich-als-literarisches-ei-zum-ausblasen-eierpecken-und-schalen-ganz-schon-elias-hirschl-schriftsteller-_-wien-29-4-2023/

„“Das is eine Buchmesse. Lesen hilft!““ Susanne Kristek, Schriftstellerin

„Aber wären (österreichische) Bücher bloß so populär wie österreichische Badeseen …“ Evelyn Bubich, Schriftstellerin _ Wien

„Die Zeit des Konkurrenzdenkens scheint vorbei zu sein, wir stricken (schreiben und agieren) jetzt nach neuen Mustern, die alten haben ausgedient.“ Susanne Rasser, Schriftstellerin, Fotografin

„Aber warum klingen bloß viele junge AutorInnen aus Österreich wie junge AutorInnen aus Deutschland?“ Eva Schreiber, Schriftstellerin und Fotografin, Burgenland

„wenn der Gastlandauftritt dazu führen würde, dass beispielsweise die großartige Arbeit diverser österreichischer Verleger*innen auch abseits des Mainstream in Zukunft breiter wahrgenommen wird, dann wäre das ein echt schöner Erfolg dieser Messe.„ Barbara Kadletz, Schriftstellerin_Wien

„Ich denke, wir ‚Ösis’ werden in der Literatur in Deutschland oft nicht als ‚Österreich‘ wahrgenommen, sondern einfach als ‚Deutsch‘. Da war der Gastlandauftritt eine schöne Gelegenheit auf die Vielfalt und Eigenständigkeit der österreichischen Literatur aufmerksam zu machen.“ Rotraut Schöberl, Schriftstellerin, Buchhändlerin _Wien

„“meaoiswiamia“ hätte vielleicht am besten nach München gepasst, da verstehen es mehr Leute. Aber es ist eine wunderschöne Zungenbrecher-Revanche für sächsische Orte wie Zschokau“ Katharina Elisabeth Eigner, Schriftstellerin, Salzburg

„Leipzig ist wunderbar. Wunderbar lebendig.“ Peter Reutterer, Schriftsteller_Salzburg

„dass wir in der deutschsprachigen Literatur sehr laut sagen: es gibt uns auch.“ Mieze Medusa, Schriftstellerin

„Mit Respekt und Hochachtung für all das, was auf die Beine gestellt wurde“ Markus Köhle, Schriftsteller

„Ist das noch Ironie oder doch schon so ein ganz, ganz, ganz kleines bisschen Nationalismus?“ Irene Diwiak, Schriftstellerin _ Wien

„Ich freue mich über jeden Menschen, der sich mit Herz und Hirn einem Buch widmet, egal woher er kommt“ Theodora Bauer, Schriftstellerin

„Das sind Stammgäste. Die kommen jedes Jahr.“ Eva Holzmair, Schriftstellerin

„meaoiswiamiad“ Silvia Pistotnig, Schriftstellerin
Buchmessse Leipzig: „meaoiswiamiad.“ Silvia Pistotnig, Schriftstellerin _ Wien 29.4.2023

„Ich kenne keine Österreicherin oder Österreicher, die Minderwertigfkeitskomplexe haben“ Eva Reichl, Schriftstellerin

„Mitgenommen habe ich 3 Dosen Paulaner Spezi“ Nicolas Mahler, Bildender Künstler

„Ist der heimische Literaturbetrieb fähig zur Selbstkritik?“ Wolfgang Salomon, Schriftsteller

„Auch ein Großevent kann immer nur einen Ausschnitt zeigen“ Kirstin Breitenfellner, Schriftstellerin

„Das Programm geht eher weniger Risiko ein“ Christian Klinger, Schriftsteller

2022
22.12.2022 _Interview _ Heinz Bachmann
„Ingeborg ist von dieser gescheiterten Beziehung nie ganz los gekommen“ Heinz Bachmann (Geophysiker; London), Bruder von Ingeborg Bachmann
https://literaturoutdoors.com/2022/12/22/irgendwie-war-das-vorgezeichnet-heinz-bachmann--im-interview-zu-wir-haben-es-nicht-gut-gemacht-_briefwechsel-ingeborg-bachmann_max-frisch--suhrkamp-2022/



Rom 1962 Heinz Bachmann

letzte gemeinsame Wohnung von Ingeborg Bachmann und Max Frisch ab dem Frühjahr 1961 bis 1962 (hier erfolgte Ostern 1962 der Besuch der Familie Bachmann aus Klagenfurt und Heinz Bachmann portraitierte seine Schwester Ingeborg) _
Walter Pobaschnig 2018_folgende

erste gemeinsame Wohnung von Ingeborg Bachmann und Max Frisch in Rom 1959 _
Fotos _ revisited 2018


2022


2022
6.12.2022 Akademietheater_Wien
Buchpräsentation „Wir haben es nicht gut gemacht“ Briefwechsel Ingeborg Bachmann/Max Frisch, Suhrkamp 2022




6.12.2022 _ 80.Geburtstag_Peter Handke_
„Den Geschmack seiner Kindheit vergisst Peter nicht“ 80.Geburtstag_Peter Handke_im Gespräch Valentin Hauser/Autor _ Griffen Kärnten
https://literaturoutdoors.com/2022/12/06/den-geschmack-seiner-kindheit-vergisst-peter-handke-nicht-100-geburtstag-peter-handke-schriftsteller-im-gesprach-valentin-hauser-autor--griffen-karnten-6-12-2022/




„Später werde ich über das alles Genaueres schreiben“ 80.Geburtstag_Peter Handke_Orte der KIndheit
https://literaturoutdoors.com/2022/12/04/spater-werde-ich-uber-das-alles-genaueres-schreiben-80-geburtstag-peter-handke-schriftsteller--wege-der-kindheit--griffen-karnten-4-12-2022/



August 2022_Griffen/Kärnten Besuch von Peter Handke_ Schriftsteller, Nobelpreisträger 2019, 1942 *geboren in Griffen/Kärnten, am Foto mit Valentin Hauser, Autor_Griffen

Sommerinterview 2022_ Anna Marwan _ Bachmannpreisträgerin 2022
Station bei Malina_Ana Marwan, Schriftstellerin, Bachmannpreisträgerin 2022 im Gespräch und Fotoportrait _ Teil I

https://literaturoutdoors.com/2022/07/30/ich-versuche-in-meinem-schreiben-vom-traditionellen-erzahlen-wegzukommen-ana-marwan-bachmannpreistragerin-2022--sommerinterview-teil-i--station-bei-malina_wien-30-7-2022/
Ana Marwan, Schriftstellerin, Bachmannpreisträgerin 2022 im Sommerinterview_Teil II
https://literaturoutdoors.com/2022/08/06/hilfe-sollte-eine-selbstverstandlichkeit-zwischen-menschen-sein-ana-marwan-bachmannpreistragerin-2022--sommerinterview-teil-ii--station-bei-malina-_-wien-6-8-2022/



Bachmannpreis 2022
„Entfremdung ist auch eine Art Befreiung“ Ana Marwan, Schriftstellerin, Bachmannpreisträgerin 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/27/bachmannpreis-2022--entfremdung-ist-auch-eine-art-befreiung-ana-marwan-schriftstellerin--bachmannpreistragerin-2022-_-klagenfurt-27-6-2022/


„Macht den Preis zu was Neuem“ Mara Genschel, Schriftstellerin, Bachmannpreisteilnehmerin 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/08/17/ich-wurde-mich-gern-mit-philipp-tingler-besaufen-mara-genschel-schriftstellerin--46-bachmannpreis_ruckblick--klagenfurt-17-8-2022/

„Ich habe keine Konkurrenz empfunden oder Ellebogen, die ausgefahren werden“ Alexandru Bulucz, Schriftsteller, Deutschlandfunkpreisträger 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/28/ich-habe-keine-konkurrenz-empfunden-oder-ellebogen-die-ausgefahren-werden-alexandru-bulucz-schriftsteller-berlin-deutschlandfunkpreistrager-2022--klagenfurt-28-6-2022/

ORF Gartenbühne



„Es war ein völlig cooler Austausch“ Elias Hirschl, Schriftsteller, Wien _ BKS Publikumspreisträger 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/28/bachmannpreis-2022--es-war-ein-vollig-cooler-austausch-elias-hirschl-schriftsteller-wien--bks-publikumspreistrager-2022-_-klagenfurt-28-6-2022/


Lesung ORF Gartenbühne

Usama Al Shahmani, Elias Hirschl, Juan S.Guse, Behzad Karim Khani, Leona Stahlmann, Andreas Moster _ Bachmannpreisteilnehmer 2022
„Ich mache gerne einen literarischen stunt“ Mara Genschel, Schriftstellerin, Berlin _ Bachmannpreisteilnehmerin 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/27/bachmannpreis-2022--ich-mache-gerne-einen-literarischen-stunt-mara-genschel-schriftstellerin-bachmannpreisteilnehmerin-2022--klagenfurt-27-6-2022/




„Das musste aufs Papier“ Clemens Bruno Gazmaga, Schriftsteller, Wien _ Bachmannpreisteilnehmer 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/28/bachmannpreis-2022--das-musste-aufs-papier-clemens-bruno-gatzmaga-schriftsteller-wien--bachmannpreisteilnehmer-2022-_klagenfurt-28-6-2022/

Bachmannpreisteilnehmer 2022

Bachmannpreisteilnehmer 2022 _ Lesung ORF Gartenbühne

Bachmannpreisteilnehmer 2022

Bachmannpreisteilnehmer 2022
„Wir überlegten, das gesamte Preisgeld in der Gruppe zu teilen bzw. zu spenden“ Behzad Karim-Khani, Schriftsteller_Bachmannpreisteilnehmer 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/29/bachmannpreis-2022--wir-uberlegten-das-gesamte-preisgeld-in-der-gruppe-zu-teilen-bzw-zu-spenden-behzad-karim-khani-schriftsteller--bachmannpreisteilnehmer-2022-_-klagenfurt-29-6-2022/

am Weg zur Preisverleihung 26.6.2022 _


„Sehr sozial, sehr kommunikativ, sehr schön“ Usama Al Shahmani, CH/IQ, Schriftsteller, Bachmannpreisteilnehmer 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/29/bachmannpreis-2022--sehr-sozial-sehr-kommunikativ-sehr-schon-usama-al-shahmani-schriftsteller-ch-iq-bachmannpreisteilnehmer-2022--klagenfurt-29-6-2022/


„Ich hätte gedacht, ich bekomme mehr auf die Nase“ Juan S.Guse, Schriftsteller, Bachmannpreisteilnehmer 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/29/ich-hatte-gedacht-ich-bekomme-mehr-auf-die-nase-bachmannpreis-2022--juan-s-guse-d-kelag-preistrager--klagenfurt-29-6-2022/





„Ich brauche im Schreiben den Abstand“ Hannes Stein, Schriftsteller, New York _ Bachmannpreisteilnehmer 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/29/bachmannpreis-2022_ich-brauche-im-schreiben-den-abstand-hannes-stein-schriftsteller-new-york--bachmannpreisteilnehmer-2022--klagenfurt-29-6-2022/



„Ich hätte mir von der Jury etwas Professionalität gewünscht“ Behzad Karim-Khani, Schriftsteller_Bachmannpreisteilnehmer 2022
https://literaturoutdoors.com/2022/06/27/bachmannpreis-2022--ich-hatte-mir-von-der-jury-etwas-mehr-professionalitat-gewunscht-behzad-karim-khani-schriftsteller--bachmannpreisteilnehmer-_-klagenfurt-27-6-2022/

46.Bachmannpreis_Rückblick_Blitzlichtinterview_
„Wie erwartet war nichts wie erwartet“ Leon Engler, 3sat Preisträger






Im Gespräch_Klaus Wachschütz, ORF Kärnten, techn. Leiter Bachmannpreis
„Buntheit, Offenheit, Vielfalt sind unsere Leitgedanken“


Im Gespräch_Heinz Bachmann, Geologe, Bruder von Ingeborg Bachmann
„Uns war es immer wichtig andere Kulturen kennen und schätzen zu lernen“
https://literaturoutdoors.com/2022/06/21/bachmannpreis-2022--uns-war-es-immer-wichtig-andere-kulturen-kennen-und-schatzen-zu-lernen-heinz-bachmann-geologe-bruder-von-ingeborg-bachmann-london-21-6-2022/

Teilnehmer:innenvorstellung_
„Ich mache in der Prosa da weiter, wo die Gedichte aufhören“ Alexandru Bulucz, Schriftsteller_Berlin
„Ich finde es schade, wenn man mit allen Diskursen gewaschen sein muss, um einem Text folgen zu können“ Lèon Engler, Schriftsteller _ Wien
„Wenn das Thema des Schreibens beim Einschlafen und beim Aufwachen präsent ist“ Elias Hirschl, Schriftsteller _ Wien
„Ich hoffe auf einen echten Dialog über Literatur“ Eva Sichelschmidt, Schriftstellerin _ Rom/Berlin
„dass ich die Nähe zu mir, zu meinen Worten und Gefühlen mehr und mehr schaffe“ Usamma Al Shamani, Schriftsteller _ Frauenfeld/CHE
„Ingeborg Bachmann ist im Sinne von Unabhängigkeit ein unglaubliches Vorbild“ Clemens Bruno Gatzmaga, Schriftsteller _ Wien
„Der Anfang meines Schreibens war kein Ort, sondern die Unruhe“ Behzad Karim-Khani, Schriftsteller _ Berlin
„Dass dieses Etwas, das mitgeteilt werden möchte, das Wichtigste bleibt“ Ana Marwan, Schriftstellerin_Wolfsthal/NÖ
Bachmannpreis 2022 _ Rückblickinterview _ Franzobel, Teil I
„Es gab auch die Angst, dass man von der Jury hingerichtet wird“ Franzobel, Schriftsteller _ Wien _Bachmannpreisträger 1995
Bachmannpreis 2022 _ Rückblickinterview _ Franzobel, Teil II
„Verlier Dich nicht, versuche wahrhaftig zu bleiben, und nimm Dir, was Du kriegen kannst“ Franzobel, Schriftsteller _ Wien _Bachmannpreisträger 1995
Humbert Fink Literatur Preis 2022_
Axel Karner, Schriftsteller _ Humbert Fink Literatur Preisträger 2022 _ im Interview und Fotoportrait
Station am Reformationstag _“Für mich ist Protestantismus Kampf gegen Unterdrückung“ Rotraut Schöberl, Schriftstellerin, Buchhändlerin _ Wien
Literatur_Sommerinterview_2021
Hildegard E.Keller, Schriftstellerin, Verlegerin, Professorin, langjährige Jurorin beim Bachmannpreis im Sommergespräch
Bachmannpreis 2021
Nava Ebrahimi, Schriftstellerin_Bachmannpreisträgerin 2021
„Also lag nichts näher als die Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt“
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102023/
https://bachmannpreis.orf.at/stories/ondemand/
Im Gespräch und Fotoporträt: Magda Woitzuck, Schriftstellerin_Bachmannpreisteilnehmerin 2021
„Ich erschreibe mir eine Welt“
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102069/
https://bachmannpreis.orf.at/stories/ondemand/
Im Gespräch und Fotoporträt: Lukas Maisel, Schriftsteller_Bachmannpreisteilnehmer 2021
„Schreiben ist ein Versuch, die Wirklichkeit zu ordnen“
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102045/
https://bachmannpreis.orf.at/stories/ondemand/
Im Gespräch und Fotoporträt: Verena Gotthardt, Schriftstellerin, Bildende Künstlerin_Bachmannpreisteilnehmerin 2021
„Ich schreibe über stille Momente, die nur etwas weh tun“
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102037/
https://bachmannpreis.orf.at/stories/ondemand/
„Es gibt eine altbackene Rezeptionshaltung“ Tex Rubinowitz, Schriftsteller, Bildender Künstler_Bachmannpreisträger 2014_ Gespräch 2021
https://literaturoutdoors.com/2021/06/16/schreibende-leute-sind-alt-genug-zu-wissen-was-da-passiert-tex-rubinowitz-bachmannpreistrager-2014-_-wien-stadtpark-16-6-2021/
„Ich hätte viel lieber die echte Aufregung vor Ort gehabt“ Leander Steinkopf, Schriftsteller_ Teilnehmer_Tage der deutschsprachigen Literatur _ 2021
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102058/
https://bachmannpreis.orf.at/stories/ondemand/
„Das Gefühl, nicht allein zu sein“ Magda Woitzuck, Schriftstellerin_ Teilnehmerin_Tage der deutschsprachigen Literatur _ 2021
Rückblick_Bachmannpreis 2021_Interview-Blitzlichter:
Dana Vowinckel_Schriftstellerin_Berlin_Deutschlandfunk_Preisträgerin_Tage der deutschsprachigen Literatur _ 2021
„Champagner, dann ausschlafen! Dann weiterschreiben“
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102066/
https://bachmannpreis.orf.at/stories/ondemand/
Katharina J.Ferner_Schriftstellerin_Salzburg__Teilnehmerin _Tage der deutschsprachigen Literatur _ 2021
„Unterrepräsentation von Textformen, die sich gängigen Kategorisierungen widerschreiben“
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102027/
https://bachmannpreis.orf.at/stories/ondemand/
Verena Gotthardt_Schriftstellerin_Bildende Künstlerin_Teilnehmerin _Tage der deutschsprachigen Literatur _ 2021
„Herzklopfend und an der eigenen Haut erfahren“
Julia Weber_Schriftstellerin_Zürich_Teilnehmerin _Tage der deutschsprachigen Literatur _ 2021
„Ich war so sehr bereit etwas zu tun, zu lesen, zu singen, tanzen, streiten“
TEXT Julia Weber (CH) – Bachmannpreis (orf.at)
Live und on demand – Alle Videos 2021 – Bachmannpreis (orf.at)
Anna Prizkau_Schriftstellerin_Berlin_Teilnehmerin _Tage der deutschsprachigen Literatur _ 2021
„Aufregend, aufwühlend, banal, interessant“
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102054/
https://bachmannpreis.orf.at/stories/ondemand/
Bachmannpreis 2020
Rede zur Literatur_“Dürfen Schwarze Blumen Malen?“
Sharon Dodua Otoo – Bachmannpreisträgerin 2016, Berlin
„Verehrtes Publikum,
erlauben Sie mir bitte eine Anmerkung, bevor ich mit der Rede beginne. Es geht um die Schreibweise des Wortes »Schwarz« in meinem Titel. Sie werden vielleicht festgestellt haben, dass er zweideutig ist, je nachdem, ob »Schwarz« groß oder klein geschrieben wird. Eventuelle Irritationen deswegen möchte ich zunächst aus dem Weg räumen.
Es wäre mir eine große Freude, Ihnen von malenden schwarzen Blumen zu erzählen. Von ihren Duftnoten und Farbtönen, ihrer Resilienz und ihrem Großmut, ihrer Nahrhaftigkeit, von ihren heilenden Kräften. Was wir alles von diesen seltenen Blumen lernen könnten!…
…Die Verwendung der Großbuchstaben am Anfang des Wortes kann zeigen, dass wir der Community angehören oder, wenn dem nicht so ist, dass wir uns mit der Bewegung solidarisieren. Das hat auch in deutschsprachigen Ländern Tradition. Seit über dreißig Jahren bemühen sich Communitys der jüngeren Schwarzen Generation, ihre Eigenbezeichnungen auch in diesem Kontext durch Organisationen wie ADEFRA (Schwarze Frauen in Deutschland), ISD (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland), Pamoja (die Bewegung der jungen afrikanischen Diaspora in Österreich) und Bla*Sh (das Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz) zu prägen. Somit werden Schwarze Erfahrungen in den jeweiligen Ländern dokumentiert. Es werden Treffen koordiniert, es werden Veranstaltungen organisiert, es werden Netzwerke gebildet, es wird Theoriearbeit geleistet. Für einen respektvollen Umgang mit unserer gemeinsamen deutschen Sprache gibt es Lösungen und Angebote….
Wenn Sie nicht verwechselt werden wollen mit einer Person, die Selbstbestimmung für überflüssig hält, oder gar mit einer Person, die eine alleinige Deutungshoheit für sich beansprucht, plädiere ich doch dafür, Sprache als eine Postit-Note zu begreifen: als ständige Erinnerung daran, dass Diskriminierung existiert und dass unsere eigene Haltung dazu in der Wortwahl oder der Schreibweise deutlich werden kann…
So zu handeln ist eine Wahl. Ich möchte behaupten, dass es möglich ist. Ich möchte nicht behaupten, dass es leicht ist…
…Denn durch die Rezeption einer ganzen Palette an Arbeiten werden
Positionen und Problematiken deutlicher, komplizierter, herausfordernder. Wir Schwarzen Menschen können uns in unserer Diversität begreifen und die Bürde der Repräsentation wird leichter. Außerdem wird die deutsch- sprachige Literaturlandschaft daran wachsen,
davon lernen, und wenn sie sich traut, wird sie ihren Horizont erweitern. So oder so schreiben wir Menschen der afrikanischen Diaspora weiter – denn es gibt unendlich viel zu erzählen….“
Redeauszug
Vollständige Rede:
https://bachmannpreis.orf.at/stories/3050322/
Fotos_Walter Pobaschnig_screenshots_ORF
Egon Christian Leitner, Schriftsteller _ Bachmannpreisteilnehmer 2021:
„Gerade heute kann man vom Bachwettbewerb viel lernen, die ganze Gesellschaft“
Jörg Piringer, Schriftsteller_Bachmannpreisteilnehmer 2021
- über seine Einreichung, die Leseaufzeichnung und Textinspirationen beim Bachmannpreis.
„Mein Ziel ist es, die Ausdrucksformen der Poesie zu erweitern“ Jörg Piringer, Schriftsteller – Bachmannpreisteilnehmer 2020 _ Station bei Bachmann _ Wien 9.6.2020
„Begeisterung für die Sprache(n), dies war schon für den Schüler Peter Handke ein Charakteristikum“ Station bei Peter Handke_Gespräch mit Schuldirektor HR Dir.Mag.Gerhard Hopfgartner_Klagenfurt 4.2.2020
„In einem selbst kann’s sehr leise werden“
Valerie Fritsch_Interview 2_20
„Es muss beim Schreiben um alles gehen“
Birgit Birnbacher, Bachmannpreisträgerin 2019, im Gespräch mit Katja Gasser, Staatspreisträgerin für Literaturkritik 2019, Konzerthaus Wien, 15.1.2020.
Bachmannpreis 2019
„Eine bejahende, freiheitsliebende Message“ Bachmannpreis 2019
Paul Celan _ Lebensorte Wien

dav
„Über die Ferne der finsteren Fluren hebt mich mein Stern…“ Paul Celan, Lebensorte _ Wien