„Falco – Leben und Sterben des Hans Hölzel“ Arnulf Rödler. Graphic Novel. Knesebeck Verlag

Es ist ein Leben als Hochschaubahn, das im Wiener Arbeiterbezirk Margarethen 1957 beginnt und zu einem Top-Star der internationalen Musikszene der 1980/90er führt. Beeindruckende Songs im unverwechselbaren Charakter Wiener Sprachakzentuierung und avantgardistischen Rhythmusstil der Zeit katapultieren Falco zur Nummer 1 in den US Billboard Charts 1986.

Im Olymp der Musikwelt gilt es nun sich zu orientieren und der Künstler ist sich schon im Moment des ungeahnten Erfolges der vielen Herausforderungen, Schattenseiten, die nun auf den Musiker Falco wie Menschen Hans Hölzel zukommen, bewusst. Und es sind Geister der Vergangenheit der persönlichen Biografie, der musikalischen Stationen, des Erfolgsdruckes und unsicherer Zukunft, die schwer auf Seele, Kreativität und Orientierung lasten. Es ist ein sehr persönlicher Bereich abseits des Bühnenlichtes, der in Euphorie, Zweifel und Verzweiflung nur erahnt werden kann und der zum spannenden Bereich künstlerischer Zugänge wird, die sich hier dem Geheimnis und den facettenreichen Hintergründen von Erfolg und Leben stellen.

Der Wiener Illustrator und Zeichner Arnulf Rödler stellt sich dem Musikstar und Menschen Falco in kraftvoller, hintergründiger wie impulsgebender Form einer Graphic Novel. In eindrücklichen, dunkel psychodelisch gehaltenen Bildern und pointierten Dialogen werden Leserin und Leser gleichsam in die Seele Falcos in allen Facetten von Träumen, Ängsten und schließlich dem Tod und dem Danach mitgenommen. Und dies gelingt. Die Kraft der Bilder umfängt und es wirkt Seite um Seite nach. Wie ein guter Falcosong. Dunkel, direkt, eindringlich.

Um Falco treten in diesem sehr spannenden Comic Projekt auch Wiener Musikgrößen der Zeit wie Stefan Weber oder Hansi Lang auf und Rödler lässt die Größe und Dunkelheit auch der Musikstadt Wien darin vieldeutig wirken.

„Ein spannendes, gelungenes Kunstprojekt, das Falco bestimmt gefallen hätte!“

Arnulf Rödler, Falco – Leben und Sterben des Hans Hölzel – Knesebeck Verlag 2023.

Gebunden, ca. 96 Seiten, durchgehend farbig illustriert.

Walter Pobaschnig 2_23

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s