Lexikon der Symbole und Attribute in der Kunst, Hildegard Kretschmer.
Rom – Architektur und Kunst. Reclams Städteführer. Christoph Höcker.
Neuerscheinungen Reclam Verlag.
Die moderne digitale Kommunikation ist geprägt von Zeichen und Symbolen, die hinweisen und darüber hinaus Bedeutungsebenen öffnen, die traditionelle Sprachebenen wesentlich führen bzw ersetzten. Ein Piktogramm (emoji) wird zum persönlichen Gefühlscode, der direkte verständige Ansprache ist. Dies trifft insbesondere für die Generation der digital natives, also jener unmittelbar mit digitaler Kommunikation Aufgewachsenen, zu. Die Bildsprache ist dabei eine vertraute Lesart, die keiner zusätzlichen sprachlichen Erklärung bedarf.
Blicken wir vom 21.Jahrhundert in die Epochen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit zurück, so begegnen uns auch hier schon in der Kunst eine Reihe von codierten Attributen und Symbolen, die in ihrer je eigenen Ausdrucksform ästhetische Bildsprache und Ansprache tragen wie prägen. Der gegenwärtigen digitalen Form der Kommunikation entspricht also formal auch jene der Kunst über Jahrhunderte hinweg. Die renommierte Kunsthistorikerin Hildegard Kretschmer legt nun einen umfangreichen Übersichtsband über die Attribute und Symbole der Kunstepochen vor, der in alphabetischer Stichwortfolge ein schnelles Nachschlagen erlaubt und kompakte Information vermittelt. Von Aaronstab bis Zypresse reicht dabei die mythologische, religiöse und politische Bandbreite der Bedeutungsebenen und Sinnkonnotationen. Ein Register der Heiligen und mythologischen Gestalten rundet diese Neuerscheinung zum gut erklärenden wie handlichen Reisebegleiter und Nachschlagwerk ab.
Der Reclam Städteführer Rom von Christoph Höcker, nun in dritter aktualisierter Auflage erschienen, bietet einen verlässlichen Reisebegleiter zu Architektur und Kunst, der die wesentlichen Sehenswürdigkeiten und Kunststätten erläutert und über Standort und Besonderheiten informiert. Abbildungen, Grundrisse und Stadtkarten bieten zusätzliche unmittelbare Orientierung. Ein Gewinn für Kunst- und Romexperten wie Neugierige am Weg in die Ewige Stadt.
Walter Pobaschnig 9_18
https://literaturoutdoors.com/
Fotos: Cover_Reclam;
Hl.Sebastian_St.Egyd Kirche Klagenfurt. Spolien_Tschahitsch Kärnten – Fotos: Walter Pobaschnig