„Ein Buch, das ein bahnbrechendes Jahr in den vielen gesellschaftlichen Facetten sehr anschaulich öffnet und die Ereignisse miterleben spannend lässt.“
Besprechung – siehe bitte unter Rezensionen – oben klicken.
Fotos: Reclam Verlag.
„Valerie Fritsch gibt der Postmoderne ihre literarische Seele im besten sprachspielerischen wie -mutigen Sinne zurück. Die VerkörperungEN ist dabei der fulminante immer wieder zu empfehlende Anfang“
Gesamte Besprechung bitte hier klicken:
Valerie Fritsch_VerkörperungEN ein bilderbuch _ Leykam Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 11_17
Foto: Valerie Fritsch.
„Ein Roman als sprachliches wie historisches Ereignis, das erschüttert und bis zum letzten Satz fulminant spricht und anspricht.“
Gesamte Rezension – bitte hier klicken:
Kamnik_Felix Kucher_Picus Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 3_18
„Ein Buch, das neue und ganz besondere Perspektiven zum Verhältnis von Philosophie und Literatur eröffnet.“
Gesamte Rezension – bitte hier klicken:
Fotos: Cover_Fink Verlag; Bachmannpreis Lesetisch _ Walter Pobaschnig
„Wenn Maja Haderlap schreibt, schreibt sie mit bloßen Füßen ganz dicht an der unerträglichen Leichtigkeit der Erde der Herkunft und der Liebe. Wir ziehen unsere Schuhe aus und folgen ihr. Es geht nicht anders….“
Gesamte Besprechung – bitte hier klicken:
langer transit_Maja Haderlap _ Wallstein Verlag _ Besprechung Walter Pobaschnig 2_1
Fotos: Wallstein Verlag; Kreuzbergl Weg_Walter Pobaschnig.
„Der Gaukler „Tyll“ (Eulenspiegel) hat viel über das Leben, das Lachen und den Tod zu erzählen. Und Daniel Kehlmann lässt ihn das fulminant tun.“
Gesamte Rezension – bitte hier klicken:
Daniel Kehlmann_Tyll_Rowohlt _ Besprechung Walter Pobaschnig 4_18
Fotos: Rowohlt Verlag; Artist_Villach Walter Pobaschnig
„Ein Buch als eine erschütternde Reise in das unvorstellbare Grauen des Terrorismus und ein Einblick in den hoffenden und bittenden Blick des Glaubens in grenzenloser persönlicher Trauer und deren Suche ritueller Bewältigung…“
Besprechung – siehe bitte unter Rezensionen – oben klicken.
Fotos: Rowohlt Verlag_Cover; Dom_Walter Pobaschnig
„Ein Roman, der das innere Getriebensein einer Generation in eine schonungslos offene Sprache packt und erschütternd tief in die Seele aktueller (Jugend) Zeit weltweit blicken lässt….“
Besprechung – siehe bitte unter Rezensionen – oben klicken.
Fotos: Ullstein Verlag; Motiv_Morgen im Park _ Walter Pobaschnig.