„Rose Ausländer – vom Steinbruch der Wörter“ Helmut Braun. Neuerscheinung Reihe jüdische Miniaturen. Hentrich&Hentrich Verlag.

 

„Das sehr inspirierende Wechselspiel von Fotografien, Gedichten und sprachlichen wie biografischen Erläuterungen macht die Darstellung zu einem sehr einladenden und ansprechenden Kennenlernen der Dichterin wie des lyrischen Sprechens und Erzählens an sich…“

Besprechung – siehe bitte unter Rezensionen – oben klicken.

Fotos: Hentrich&Hentrich Verlag Cover; Schloss Lang _ Walter Pobaschnig.

„Österreich liegt am Meer“ Eine Reise durch die k.u.k. Sehnsuchtsorte. Helmut Luther. Neuerscheinung Amalthea Verlag.

 

Ein Buch, das in einem sehr aufmerksamen Erzählstil das Vermächtnis von Orten und Menschen beschreibt und öffnet. Eine Reise, die im Geheimnis und der Schönheit von Orten wie Erinnerungen ver- und bezaubert…“

Besprechung – siehe bitte unter Rezensionen – oben klicken.

Fotos_ Amalthea Verlag; Wasser_Walter Pobaschnig.

„Räume der Unterbrechung“ Theater, Performance, Pädagogik. Kristin Westphal (Hg.). Neuerscheinung Athena Verlag.

 

„Ein Buch, das neugierig auf die Kraft und Faszination Theater macht und zu eigenen neuen Erfahrungen im aktiven pädagogischen Gestalten wie im Kennenlernen der Bühne einlädt…“

Besprechung – siehe bitte unter Rezensionen – oben klicken.

Fotos: Athena Verlag_Cover; Johanna_Eine Passion_TAG Wien – Walter Pobaschnig.

„Transformationen der antiken Ästhetik im frühen Christentum“ Kunibert Bering. Neuerscheinung Athena-Verlag.

Cover_Kunibert Bering_Transformationen

„Der Autor lässt Leserin und Leser in eine äußerst spannende Epoche christlicher Theologie und Lebenswelt eintauchen. Ein Fachbuch, welches gut erklärt wie erzählt und so zum packenden Leseerlebnis auch für nicht Fachleute wird…“

Besprechung – siehe bitte unter Rezensionen – oben klicken.

Fotos: Athena Verlag