„1984“ – Begeisternde Premiere am Volkstheater Wien. 17.11.2017
„Schalten Sie ihr Handy nicht aus, damit ihr Datenfluss ungehindert bleibt“ – so die Ansage aus dem Off vor Beginn der Vorstellung. Ein augenzwinkernder Beginn, den das Publikum mit Lächeln registriert, der jedoch sofort im Bühnenbild beeindruckend beklemmend sichtbar wird. Uniforme Menschen in uniformen Wohnboxen beobachtet von Videobildschirmen fixieren einander aufmerksam und argwöhnisch. Für sie gilt es nummerierte Lektionen des „großen Bruders“ vorbehaltlos zu inhalieren und zu vollziehen. Selbständiges Denken und Reflektieren ist verboten. Wie überhaupt die Sprache einer ständigen Vereinheitlichung im kontrollierten Reduktionsprozess unterliegt. Nachrichtenmeldungen sind für die Parteimitglieder Wahrheit und Pflicht. Hören und gehorchen in der „Mentalität der totalen Ehrlichkeit“ ebenso. Außerhalb dessen ist nichts erlaubt. Kein Schreiben, kein Sprechen, kein Lieben. Doch Winston und Julia versuchen einen revolutionären Ausbruch intensiver Zuneigung. Sie begeben sich heimlich in das verbotene Land der „Loser“, um unbeobachtet zu sein. Doch die „Horcher“ sind überall und ein dramatischer Wettlauf zwischen Sehnsucht, Freiheit und Verrat beginnt…
Das Volkstheaterensemble zieht in „1984“ alle Register modernen Theaters und wird am Premierenabend mit langanhaltenden Applaus verdient belohnt. In innovativer Regie und grandioser Ensembleleistung wird die beklemmende Parabel eines totalitären Überwachungsstaates zum begeisternden Ereignis der niveauvollen Wiener Bühnenwelt. Knapp 70 Jahre nach Erscheinen des Romans gelingt Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer ein textgetreuer wie aktueller Transfer, der eine dramatisch spannungsgeladene Inszenierung auf anspruchsvollstem Darstellungsniveau bietet wie gesellschaftspolitische Spannungsbogen zeitkritisch öffnet. Das Ensemble fasziniert in rasanter Körper- und Sprachbewegung. Ebenso ist das beeindruckende dialogische Spiel mit der kreativen Bühnen-, Videotechnik höchstes Bühnenniveau der Zeit. Die intensiv ausdrucksstarke wie fordernd facettenreiche Darstellung von Rüdiger Galke ist in einer grandiosen Ensembleleistung besonders hervorzuheben.
1984, Volkstheater Wien. Weitere Spieltermine: 22.11; 29.11; 3.12; 7.12; 8.12; 14.12; 16.12 2017. 3.1.2018
Fotos: http://www.lupispuma.com/Volkstheater“, Walter Pobaschnig.
Walter Pobaschnig, Wien 11_2017
https://literaturoutdoors.wordpress.com https://literaturoutdoors.wordpress.com/Rezensionen