Lieber Huey, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Das Besondere in dieser Situation ist es, die zwei existenziell wichtigsten Wesensaspekte, die des künstlerisch Tätigen, der die Freiheit und den geschützten Raum braucht, und jener, der die strukturelle Basis dafür erhält, im Gleichgewicht zu halten. Es braucht die Aufrechterhaltung der inneren Spannung, um der Gefahr zu entgehen, zu implodieren und das ist derzeit ungleich schwerer, da die Impulse hauptsächlich aus dem Inneren kommen müssen. Regelmäßige Spaziergänge und ein bewusst entschleunigtes Abarbeiten der täglichen Notwendigkeiten helfen auch dabei. Ich habe das Glück, in den letzten Jahren so viel erlebt zu haben, dass es mich inhaltlich nährt, wie eine Vorratskammer von wahrhaftigen Momenten, die von der bisherigen Reise angefüllt wurde. Diese Zäsur im Außen ermöglicht das Ordnen jeglicher Gedanken im Inneren, das Empfangen von Reflexionen und das Hören von Echos aus dem Vorangegangenen. Es gilt sich immer wieder zu orten, besonders auch jetzt. Das ist spannend und vielmehr findet sich im Idealfall die Bestätigung für das persönliche „Warum“. Ein konkretes Ergebnis formte sich gerade in der Zusammenstellung von 44, hauptsächlich unveröffentlichten Songs aus 25 Schaffensjahren, und in drei weiteren Gedichtbänden, die in der nächsten Zeit ihre inhaltliche Vollendung erfahren.

Songwriter & Lyriker
Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Den (gefühlten) Stillstand im Außen zur aktiven Bewegung im Inneren zu kehren. Sich auf menschlicher Ebene (wieder) zu treffen, sich auszutauschen und Kontakt zu halten. Sich zu öffnen und zu ergründen, welche Ambitionen und Fähigkeiten dem eigenen Handeln wirklich zugrunde liegen und allem voran die Klarheit und die Besonnenheit zu den stärksten Verbündeten zu machen. Sich dahingehend zu entwickeln, dass eine Meinung im Kontext der steten Veränderung immer nur ein Augenzwinkern sein kann und die Haltung, sich zu irren, einen nur lernen lässt.

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Musik, der Literatur, der Kunst an sich zu?
Aufbruch ist immer. Die Gefahr liegt darin, warum und wer verhandelt einen „Status quo“ und wer lässt sich wann und wie korrumpieren. Kunst ist mehr als ein Konsumgut, das muss sie sich zurückerobern und allein das obliegt dem wahrhaftig Kunstschaffenden. Die Kunst in allen ihren Strömungen muss sich zurecht immer wieder hinterfragen, was sie überhaupt ist und wovon ihr Wesen bestimmt wird. Ist es das Aufbrechen, das Erinnern, das Weiterkommen, das Verhelfen zu etwas Edlerem, oder ist sie nichts anderes als ein Gespinst, das schon längst durch anbiedernde Anpassung seine Seele verloren hat.

Was liest Du derzeit?
„5 Ringe“ Miyamoto Musashi und „Fünf Löcher im Himmel“ Rocko Schamoni
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
„Integrität ist kein bloßer institutioneller Anspruch, sie ist eine Handlung, die es immer wieder zu überprüfen gilt.“ (Colbinger)

Songwriter & Lyriker
Vielen Dank für das Interview lieber Huey, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Musik-, Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Huey Colbinger_Songwriter & Lyriker
Fotos_1 und 4 Justin Hansemann; 2 Thomas Klehn; 3 Johann Ebend.
26.4..2021_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.