Buchmesse Leipzig: „Österreichische Literatur ist wie ein Kind, das auf der Straße niederkniet und einen überfahrenen Hasen inspiziert“Veronika Bauer, Schriftstellerin _Niederösterreich/AT 29.4.2023

Österreich_Gastland Leipziger Buchmesse 2023

Interview _ Veronika BauerSchriftstellerin _ Wien 

Veronika Bauer, Schriftstellerin

Liebe Veronika Bauer, ist Österreich als Gastland die vorauseilende Revanche für den deutschen (Sommer) Gast?

Ich habe die Animositäten gegenüber unseren Nachbarn nie verstanden. Ja, Touristen können lästig sein, wenn sie in Scharen auftreten oder sich daneben benehmen. Aber das trifft auf alle Nationen zu. Die Deutschen sind nicht schlimmer als wir – es gibt nur mehr davon.

In meiner Gegend beginnt das schon beim Nachbardorf. Die „drentn“ (drüben) sind suspekt und dann die „Weaner“ (Wiener) erst. Und von den Ausländern gar nicht zu reden …

Obwohl meine Mutter aus dem Ort, in dem ich heute lebe, stammte, werde ich skeptisch beäugt, weil ich keinen Dialekt spreche, sondern nach der Schrift. Anfangs hat man mich gefragt: „Bist du a Deitsche oda warum redst du wia a Schreibmaschin?“

Ja, ich bin eine Schreibmaschine.

Was macht den österreichischen Gast aus?

Egal ob im Pauschalurlaub oder bei einem Ausflug kultureller Natur gibt es eine große Bandbreite: Zwischen „I wü a auf Hawai mei Schnitzel und mei Bier“ und Offenheit für andere Geschmäcker und Sichtweisen. Pauschal würde ich sagen: eine Mischung aus Neugier und Skepsis, gewürzt mit ein wenig Nörgelei.

Wird Leipzig das Literatur-Cordoba für Österreich?

In der Literatur geht es nicht ums Gewinnen. Gut, ich gebe zu, einen Preis will fast jeder von uns. Trotzdem ist es keine Schlacht der Nationen. Uns eint die Sprache. Es ist ein Spiel, würde ich sagen. Und es wird mit Begeisterung gespielt.

Aber: Wie im Fußball gibt es einige Player, die gehypt werden. Der Rest kann mehr schlecht als recht vom Schreiben leben.

Ist „Meaoiswiamia“ als majestetischer Plural gemeint mit dem Österreich geschickt narzisstisch Deutschland überlistet?

Ich weiß nicht recht. Ich finde es nicht gut, dass wir Österreicher uns immer auf den Dialekt reduzieren. Das Land ist so kleinteilig – zwischen dem Burgenländischen und dem Vorarlbergerischen ist ein gewaltiger Unterschied.

Für mich definiert sich das Österreichische in der Literatur und im Film mehr dadurch, dass es eine Lust am Zwiespältigen, am Grauslichen und an den Grenzbereichen des Lebens.

Wir sind wie ein Kind, das auf der Straße niederkniet und einen überfahrenen Hasen inspiziert.

…oder als Kritik am Literaturbetrieb?

Ich glaube nicht, dass das Motto darauf abzielt. Obwohl: Der Literaturbetrieb muss laufend kritisiert werden. Die einen schimpfen, er wäre zu abgehoben. Die anderen meinen, er sei zu kommerziell. Die literarische Öffentlichkeit darf nicht den Kontakt zum Publikum mit seinen vielfältigen Vorlieben verlieren. Die Messe verbindet Schreibende und Lesende – egal ob E oder U.

Wer kann besser lesen – Deutschland oder Österreich?

Ich schätze mal, das hält sich die Waage. Beim Vorlesen sind die Deutschen schneller – mit Ausnahme der Bayern vielleicht.

Herzlichen Dank!

Zur Person_Veronika Bauer arbeitet als freie Schriftstellerin und lebt in Niederösterreich. Ehemals Grafikerin hat sie sich mehr und mehr dem Texten zugewandt und der Werbung schließlich ganz den Rücken gekehrt. Unter einem Pseudonym schreibt sie heute Krimis und Thriller, unter ihrem Klarnamen Romane – und zu ihrem Vergnügen Gedichte.

Aktueller Roman_„Die Liebe macht vor keinem Halt“ Veronika Bauer, dtv 2023

EUR 11,95 [DE] – EUR 12,30 [AT]

ISBN: 978-3-423-21859-7

Erscheinungsdatum: 16.03.2023
1. Auflage

352 Seiten, Format: 12,2 x 19,1 cm

Sprache: Deutsch

https://www.dtv.de/buch/die-liebe-macht-vor-keinem-halt-21859

Foto_privat.

Interview _ Walter Pobaschnig 29.4.2023

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s