Buchmesse Leipzig: „wir stricken (schreiben und agieren) jetzt nach neuen Mustern, die alten haben ausgedient.“ Susanne Rasser, Schriftstellerin _ Rauris 30.4.2023

Österreich_Gastland Leipziger Buchmesse 2023

Interview Susanne RasserSchriftstellerin, Fotografin_Rauris 

Susanne Rasser, Schriftstellerin, Fotografin

Liebe Susanne Rasser, was macht den österreichischen Gast aus?

Bevor ich hier einen Schmarrn erzähle oder gar ein Klischeebild ausmale, sage ich einfach: ich weiß es nicht.

Etwas nicht zu wissen, vieles auch nicht mehr zu bewerten, das ist für mich – in Zeiten wie diesen –  so etwas wie Luxus und Lohn.

Ist Österreich für Deutschland nicht immer (nur) ein Gastland?

„Dinçer Güçyeter gewinnt den Preis der Leipziger Buchmesse“ Unser Deutschlandmärchen« heißt der ausgezeichnete Belletristik-Titel beim Preis der Leipziger Buchmesse. Der 1979 in Nettetal geborene Autor Dinçer Güçyeter sieht seinen Roman als Verbeugung vor den Frauen in seinem Leben.“

Diese Zeitungsnachricht fällt mir beim Nachdenken über den Begriff Gastland ein. Dass der großartige Brückenbauer  Dinçer Güçyeter den Leipziger Buchpreis zuerkannt bekam, bewog bei der LBM anwesende österreichische Autorinnen laut HURRA zu schreien.

(Ich habe somit die Frage nur zur Hälfte beantwortet, dafür aber etwas eingeflochten, was mir gerade wirklich wichtig erscheint. Sieh es mir nach, lieber Walter Pobaschnig.)

Wird Leipzig das Literatur-Cordoba für Österreich?

Ha. Was für ein Gedanke. Das Schöne an der Kunst und der Literatur ist ja, dass ein Zusammenspiel sehr oft funktioniert. Das Gegeneinander hat ausgedient, hat auch seinen Reiz vollkommen eingebüßt. 

Ist „Meaoiswiamia“ Ausdruck des österreichischen Minderwertigkeitskomplexes?

Ein geglückter Slogan. Meine ich. Der zum Herumspintisieren, zum Sprachspielen taugt. Und der auch deutlich zeigt, dass wir hierzulande kreativ mit unserer Sprache umgehen. Vielleicht bewegen wir uns solcherART weit weg von irgendwelchen Komplexen?

…oder auf den Literaturbetrieb selbst bezogen?

Kann natürlich alles sein. Kommt ja immer auf den Blickwinkel, die Betrachtungsweise und wohl auch auf die gemachten Erfahrungen drauf an. Ich machte in den letzten Jahren die Erfahrung, eine wunderschöne und stärkende Erfahrung übrigens, dass Autorinnen zusammenstehen, dass sie einander fördern, gelten lassen. Die Zeit des Konkurrenzdenkens scheint vorbei zu sein, wir stricken (schreiben und agieren) jetzt nach neuen Mustern, die alten haben ausgedient.

Was hat Österreich was Deutschland nicht hat?

Diesen, so urtypischen österreichischen Schmäh, den kannst Du einem Deutschen nicht vermitteln. Obwohl, stimmt vielleicht auch nicht ganz, denn mein Verleger, Michael Fischer, ein waschechter und kochfester Berliner, der versteht diesen Schmäh und hat ihn sogar selber drauf.

Herzlichen Dank!

Ebenfalls herzlichen Dank.

Zur Person_Susanne Rasser, 1965 geboren, lebt als Autorin und Künstlerin in Rauris, Land Salzburg.

Aktuelle Buchveröffentlichung: ATME DEN HIMMEL. Gedichte. dahlemer verlagsanstalt, Berlin 2022.

Gedichte. Zur Zeit.
Zum Leben.
Für Sie. Für Dich.

Susanne Rasser
Atme den Himmel
Gedichte
Paperback, 128 Seiten, € 15,-
ISBN 978-3-928832-94-6

http://www.da-ve.de/lyrik/rasser_himmel.html

Foto_privat.

Interview_Walter Pobaschnig 30.4.2023

https://literaturoutdoors.com


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s