Bachmannpreis 2023_“ich wünsche mir Lesende, Jury und Publikum in einem Raum“ Klaus Kastberger, Bachmannpreisjuror _ Graz 14.4.2023

Lieber Klaus Kastberger, herzliche Gratulation zum Österreichischen Staatspreis 2023 für Literaturkritik!

Deine Auszeichnung wurde Ende März des Jahres verlautbart. Wann und wo hast Du davon erfahren und wie hast Du darauf spontan reagiert?

Ich habe vorab eine Mail des zuständigen Abteilungsleiters erhalten, dem der Scan eines Briefes der Staatssekretärin beigelegen ist. Dieser Brief hat, um materiell in Graz einzutreffen, dann mehr als drei Wochen gebraucht. So ist das in Österreich mit der Zentralgewalt. Ich kenne das jetzt seit acht Jahren in Graz: Da bekommt man leicht das Gefühl, man wird in der Provinz von der Hauptstadt glatt vergessen.

Preisverleihung _Bachmannpreis 2022 (folgendes)_Preisträgerin Ana Marwan, Klaus Kastberger, Einladender der Preisträgerin, Juror seit 2015 (rechts), Christian Scheider, Bürgermeister Klagenfurt/Preisstiftung (25 000 EUR)_ORF Kärnten Studio (folgende)

Erinnerst Du Dich an Deine erste Literaturkritik? Worum ging es da und würdest Du diese heute wieder so verfassen?

Ja, das war eine Besprechung von Friederike Mayröckers „mein Herz mein Zimmer mein Name“ im falter. Ich habe damals unter dem Pseudonym Harry Hirsch geschrieben, weil ich meinen wahren Namen für die Wissenschaft rein halten wollte. Der Autorin hat der Text „über die Maszen gefallen“, es kam ein Brief von ihr mit der Anrede „Lieber Harry Hirsch!“

Welche drei Kriterien machen eine gute Literaturkritik aus?

Sie muss Power haben, gepaart mit Sensibilität. Soll Urteilskraft zeigen und wissen, was sie tut.

Würdest Du auch gerne als Lesender beim Bachmannpreis teilnehmen? Wenn ja, wer wäre dann in Deiner Wunschjury?

Helena Adler, Ana Marwan, Jury Steiner, Wiebke Porombka, Stefan Gmünder, Michael Wiederstein und Franz Schuh.

Preisträger BKS Publikumpreis Elias Hirschl; Einladender Klaus Kastberger; Mag. Dr. Herta Stockbauer (links stehend), Vorstandsvorsitzende BKS Bank (Preisstiftung, 7000 EUR); Cécile Schortmann, Moderation (rechts stehend); Christian Ankowitsch, Moderation (rechts vorne sitzend)

Es gibt heuer zwei neue Bachmannpreisjuror:innen, Mithu Sanyal und Thomas Strässle, bist Du bzw. die Jury in Neu-/Umbesetzungen eingebunden?

Nicht direkt, aber es gibt derzeit ein sehr gutes Gesprächsklima zwischen den Veranstaltern und der Jury, das bis hin zu solchen Fragen reicht.

Welches setting für Lesende/Jury/Publikum wünscht Du Dir für den Bachmannpreis 2023?

So wie früher: Alle zusammen in einem Raum.

Bachmannpreis 2015_Klaus Kastberger, Juror _ erste Teilnahme als Juror _
sitzend ganz links,
Lesung Sharon Dodua Otoo, Bachmannpreisträgerin 2016
Publikum – Jury _ Bachmannpreis 2016
Publikum – Jury _ Bachmannpreis 2019
Jury _Lesende _screen _ Bachmannpreis online 2020
Lesung _ Jörg Piringer _ Wien
Bachmannpreis online 2020
Ziehung Lesereihenfolge _ Garten _ Jury im Studio _
Bachmannpreis 2022
Garten_Lesebühne mit Publikum _ Jury screen _im Studio _
Lesung: Juan S. Guse, KELAG Preis (10 000 EUR)_ Bachmannpreis 2022
Christian Ankowitsch, Moderator (links); Michael Wiederstein, Juror;
Gespräch im Garten nach der Preisverleihung _Bachmannpreis 2022
Christian Ankowitsch _ Bachmannpreismoderation _ 2013 – 2022

Zwei Gedankenspiele bitte noch. Du darfst Dir Schriftsteller:innen der Literaturgeschichte für Klagenfurt als Lesende wünschen. Welche wären dies und warum?

Thomas Bernhard, weil er die Sache gerockt hätte. Und Ingeborg Bachmann, weil die Scham sie überlebt.  

Du hast eine „wildcard“ (Berechtigung, an einem Turnier oder Wettkampf teilzunehmen, ohne die dafür geltende formelle Qualifikation zu erfüllen; Anm.) für Klagenfurt zu vergeben. Welche/n nationale/n, und internationale/n Künstlerin/Künstler würdest Du zum Lesen einladen?

Wir haben ja eigentlich jedes Jahr zwei Wildcards, ich würde sofort wieder die eigenen Kandidatinnen und Kandidaten nehmen.  

Du feierst auch einen runden Geburtstag heuer. Herzliche Gratulation!

Vielen Dank für das Interview, lieber Klaus Kastberger! Bis dann in Klagenfurt!

Klaus Kastberger, Juror Bachmannpreis seit 2015, mit Jurykolleginnen Mara Delius (rechts) und Brigitte Schwens-Harrant (ganz rechts) _ Jury im Studio _ Lesende im Garten _
Bachmannpreis 2022

Bachmannpreis 2023_Interview:

Klaus Kastberger, Bachmannpreis Juror, seit 2015

Zur Person_ Klaus Kastberger, geboren 1963 in Gmunden (OÖ),

seit März 2015 Professor für neuere deutschsprachige Literatur am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz und Leiter des Literaturhauses Graz.

Von 1996 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und Privatdozent an der Universität Wien.

Arbeit als Literaturkritiker u.a. für Falter, Die Presse, ORF und Zeitonline. Kuratierung von Ausstellungen und Veranstaltungsreihen, Leitung mehrerer FWF-Forschungsprojekte, darunter http://www.handkeonline.onb.ac.at.Zahlreiche Bücher, Aufsätze und Vorträge vor allem zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Herausgeber der historisch-kritischen Ausgabe Ödön von Horváths (ab 2009 bei de Gruyter, als Leseausgabe bei Reclam),

seit 2015 Juror beim Bachmannpreis. Er erhielt 2023 den Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik.

Zuletzt : (Hg. gem. m. David J. Wimmer): Gegenwart bei Clemens J. Setz (2021), Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur (Sonderzahl 2023).

Klaus Kastberger | Literaturhaus Graz (literaturhaus-graz.at)

Walter Pobaschnig 13.4_2023

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s