Österreich_Gastland Leipziger Buchmesse 2023
Interview _ Markus Köhle, Schriftsteller_Wien

Lieber Markus Köhle, wie verhält sich ein Gastgeber als Gast zum Gastgeber als Gast im Gastland?
Mit Respekt und Hochachtung für all das, was auf die Beine gestellt wurde und gleichzeitiger Erleichterung, selbst keine Gastgeberrolle gespielt haben zu müssen.
Wie lange bleibst Du? – wird Österreich in Leipzig dies zuerst gefragt?
Auch den City-Light-Posters in Rotation vermutlich sieben Tage lang. In den Herzen vermeintlich für immer. Österreich wird nicht gefragt, Österreich ist gefragt. Gut so.
Warum wird Leipzig Österreich nicht vergessen?
Weil sich das Wienerisch-Nasale als Ohrwurm meaoiswia der Slogan eingenistet hat.
Ist „Meaoiswiamia“ eine Aussage bei einem Scheidungsrichter?
Mia wean kan Richter nit brauchen um uns von Leipzisch wieder zu scheiden.
Was nimmt der Gast Österreich aus Deutschland mit? Offiziell und inoffiziell.
Als Teil des siegreichen Slam-Teams nehm ich offiziell eine Urkunde über sieben in Sachsen gepflanzte Bäume mit. Inoffiziell haben wir naturgemäß Vorurteilsberge versetzt.
Herzlichen Dank!
Zur Person_
Markus Köhle schreibt, um gehört zu werden.
Er ist Sprachinstallateur, Literaturzeitschriftenaktivist und Papa Slam Österreichs.
Er studierte in Innsbruck und Rom Germanistik und Romanistik, war 2004-2006 Forschungsprojektassistent an der Universität Innsbruck. Seit 2001 ist er literarisch, literaturkritisch, literaturwissenschaftlich und auch als Literaturveranstalter aktiv.
Seit 2002 veranstaltet er Poetry Slams. Er macht Lesungen, Vorträge und Workshops in Schulen, Universitäten und diversen Kulturveranstaltungsorten im In- und Ausland (z.B. Österreich Bibliothek Jerewan, Goethe Institut Alexandria, Taschkent, Österreich Institut Kairo, Ljubljana, Sommerakademie Zakynthos, Universität Maribor, Skopje, Tetovo, Prag, Stellenbosch, Grahamstown, …).
Über mich
Aktuelles Buch_
Markus Köhle, Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts. Sonderzahl Verlag

Markus Köhle, Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts. Sonderzahl Verlag
240 Seiten,13,5 x 21 cm, gebunden
Januar 2023
ISBN 978-3-85449-617-5
€25,00
Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts
Foto_privat
Interview_Walter Pobaschnig 28.4.2023