Österreich_Gastland Leipziger Buchmesse 2023
Interview _Robert Prosser, Schriftsteller _

Performance _ Buchmesse Leipzig _ 2023
Lieber Robert Prosser, wie verhält sich ein Gastgeber als Gast zum Gastgeber als Gast im Gastland?
Ruhig, aber nicht zu übersehen, insistierend, aber nicht nervig, vor allem der eigenen Art und Weise vertrauend – sodass der Gastgeber im Gast nicht nur eine Zahl sieht, eine zu absolvierende Aufgabe, sondern selbst etwas von dieser Begegnung mitnehmen und sich bewahren kann.
Was wird Österreich in Leipzig zuerst gefragt? – Wie lange bleibst Du?
Eher: Was und wie hast du zu erzählen, abseits von Handke, Jelinek, Bernhard? Bewusst oder unbewusst muss man sich dieser Frage als österreichische*r Autor*in wohl ohnehin stellen, darum gut, dass sie auch mal im Großen verhandelt und durch die Praxis beantwortet wurde.

Warum wird Leipzig Österreich nicht so schnell vergessen?
Etliche österreichische Autor*innen traten abseits des Gastlandauftritts bei unterschiedlichsten Veranstaltungen auf. Dort gab es, meiner Wahrnehmung nach, ein dank des Schwerpunktes verstärktes Interesse an ihnen und ihren Texten. Dieses Interesse wurde nicht enttäuscht, sondern bestätigt und vermehrt. „Leipzig“ wurde in Erinnerung gerufen oder erstmals darauf gestoßen, was die österreichische Gegenwartsliteratur zu bieten hat.
Ist „Meaoiswiamia“ eine Aussage bei einem Scheidungsrichter?
Wie auch vorm Altar und beim Bestatter. Wo fängt das Wir eigentlich an und wo hört es auf?
Was nimmt der Gast Österreich aus Deutschland mit? Offiziell und inoffiziell.
Inoffiziell die Selbstbestätigung, dass es etwas gibt, dass österreichische Gegenwartsliteratur auszeichnet und im positiven Sinne abgrenzt. Dieses Etwas lässt sich nicht benennen – wie viele lebendige Prozesse ist auch das aktuelle Schreiben und Erzählen und Dichten nicht in eine Formel zu zwängen. Offiziell und in schöner Tradition brachten fast alle den berüchtigten Messeschnupfen mit nach Haus.

Herzlichen Dank!
Zur Person_Robert Prosser was born in 1983 in Alpbach in Tyrol, and studied comparative literature and cultural and social anthropology. A writer and a performance artist, his work includes the novels DISAPPEARANCE IN AVALANCHES (Jung und Jung, 2023) and GEMMA HABIBI (Ullstein fünf, 2019). Important for his artistic approach are research and stage-adaptations of his own literary texts in form of recitation or performance. Recipient of various Awards and Scholarships, e.g. Writer-in-Residence One World Foundation in Sri Lanka 2021, Residency Literarisches Colloquium Berlin 2014, Reinhard-Priessnitz-Award 2014. His novel PHANTOMS (Ullstein fünf, 2017) was nominated for the German Bookprize.
http://www.robertprosser.at/en/

Aktueller Roman_Robert Prosser

Verschwinden in Lawinen, Robert Prosser. Roman. Jung und Jung Verlag. 2023.
Erscheinungsjahr: 2023
192 Seiten, gebunden mit SU
auch als E-Book erhältlich
WG: 1112
ISBN: [978-3-99027-273-2]
Preis: € 22,-
Verschwinden in Lawinen
Fotos_Portrait: Günter Mik; Leipziger Buchmesse/Performance: Katja Gasser.
Walter Pobaschnig 12.5.2023