Buchmesse Leipzig: „noch Ironie oder doch schon so ein ganz, ganz, ganz kleines bisschen Nationalismus?“ Irene Diwiak, Schriftstellerin _ Wien 30.4.2023

Österreich_Gastland Leipziger Buchmesse 2023

Interview _ Irene Diwiak, Schriftstellerin _ Wien 

Liebe Irene Diwiak, was macht den österreichischen Gast aus?

Dass er aus Österreich kommt. Und dass er irgendwann wieder geht.

Irene Diwiak, Schriftstellerin _ Wien 

Ist Österreich für Deutschland nicht immer (nur) ein Gastland?

Es ist ja ein Privileg, immer „Gastland“ zu sein – und nicht etwa auf gut amerikanisch ein „asshole state“. Wobei unser Ruf in Deutschland besser ist als verdient, eigentlich, weil Deutsche in der Regel die österreichische Innenpolitik nicht verfolgen. Ihnen würde aber auch der richtige Humor dafür fehlen. 

Wird Leipzig das Literatur-Cordoba für Österreich?

Literarisch haben wir kein Cordoba nötig. Da hat sich Österreich schon sehr gut etabliert beim großen Nachbarn. Das liegt auch daran, dass wir (noch!) viel bessere Förderungsstrukturen haben als die Deutschen. Gute Literatur ist nämlich vor allem eine politische Entscheidung. Guter Fußball vermutlich auch. Aber gute Literatur ist mir persönlich wichtiger.

Ist „Meaoiswiamia“ Ausdruck des österreichischen Minderwertigkeitskomplexes?

Das könnte man so interpretieren. Oder auch als Majestätsplural. Die imperialen Phantomschmerzen sind ja auch nach hundert Jahren noch ein bisschen zu spüren. Und manchmal musste ich schon ein bisschen schmunzeln darüber, wie sehr sich Österreich da selbst abfeiert auf der Messe. Ist das noch Ironie oder doch schon so ein ganz, ganz, ganz kleines bisschen Nationalismus?

…oder auf den Literaturbetrieb selbst bezogen?

Oder auf die Literatur an sich. Deswegen ist die Frage „Was hat der Autor / die Autorin mit dem Text gemeint?“ stets obsolet. Literatur ist immer mehr als das, was der Autor / die Autorin meint. Auch mehr, als er / sie schreibt, übrigens. Das macht die Magie der Literatur aus.

Was hat Österreich was Deutschland nicht hat?

Die ÖBB.

Herzlichen Dank!

Irene Diwiak, Schriftstellerin _ Wien 

Zur Person_Irene Diwiak, geboren am 10. Dezember 1991 in Graz, aufgewachsen in Deutschlandsberg, Studium der Judaistik, Slawistik und Komparatistik in Wien. Nebenher viel Theater, auf und hinter der Bühne. Zahlreiche Literaturpreise, u.a. bei der Jugendliteraturwerkstatt Graz (2005, 2008), FM4-Wortlaut (2013), Theodor-Körner-Förderpreis (2015), Jurypreis beim Autorenwettbewerb der Nibelungen-Festspiele Worms (2015), Förderpreis der Stadt Graz (2018), Stipendiatin am Literarischen Colloquium Berlin (2019), Literaturstipendium der Stadt Graz (2020), Stipendium für Dramatik der Stadt Wien (2021). Ihr Theaterstück „Die Isländerin“ wurde 2016 in Worms uraufgeführt. Ihr Debütroman „Liebwies“ erschien 2017 bei Deuticke (Taschenbuchausgabe 2019 bei Diogenes) und stand auf der Shortlist für den Debütpreis des Österreichischen Buchpreises. Ihr zweiter Roman „Malvita“ ist 2020 bei Zsolnay erscheinen. Ihr dritter Roman erscheint voraussichtlich 2023 bei C. Bertelsmann, München.

„Irene Diwiak schreibt klug, humorvoll und stark. Das mag böse wirken, denn sie löst in keiner Sekunde den Blick von der enormen Eitelkeit des Menschen und enthüllt damit die Brutalität des Banalen.“  (Marija Bakker, WDR5, 15.12.17)

Interview_Literatur Outdoors:

https://literaturoutdoors.com/2020/08/18/den-eskapismus-der-kunst-nicht-unterschaetzen-staendig-nur-zib-macht-einen-ja-auch-meschugge-irene-diwiak-schriftstellerin_wien-18-8-2020/

Literatur outdoors _ Literatur im Bild_ „Undine geht“ Ingeborg Bachmann

https://literaturoutdoors.com/2021/10/20/frauen-sind-viel-geubter-darin-die-mannliche-perspektive-mitzudenken-als-umgekehrt-irene-diwiak-schriftstellerin_wien_undine-geht-_20-10-2021/

Willkommen!

Über mich

Aktuelle Neuerscheinungen_Irene Diwiak, Sag Alex er soll nicht auf mich warten. Roman. C.Bertelsmann, München 2023

ORIGINALAUSGABE, Hardcover mit Schutzumschlag, 368 Seiten, 13,5 x 21,5 cm

ISBN: 978-3-570-10468-2

Erschienen am  22. Februar 2023

Irene Diwiak, Malvita. Roman (Taschenbuchausgabe)
Penguin, München 2023

Taschenbuch, Broschur, 304 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-328-10896-2

https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Malvita/Irene-Diwiak/Penguin/e599820.rhd

Erschienen am  15. März 2023

Foros_Walter Pobaschnig _ Projekt „Undine geht“ 10/21

Interview _ Walter Pobaschnig 29.4.2023

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s