Bachmannpreis – Rückblickinterview: „ich hätte mir erwartet, dass wir alle eine einladung nach klagenfurt bekommen“ Jörg Piringer, Schriftsteller _ Bachmannpreisteilnehmer (online) 2020 _ Wien 24.4.2023

Jörg Piringer, Schriftsteller _ Wien _ Online Lesung _ Donnerstag, 18. Juni; 14h30_ Bachmannpreis 2020

Bachmannpreis – Rückblickinterview:

Jörg Piringer, Schriftsteller _ Wien_
Bachmannpreisteilnehmer
2020 (online)

Bachmannpreisteilnehmer:innen 2020

Lieber Jörg Piringer, Du hast 2020 am Bachmannpreis, pandemiebedingt online, teilgenommen. Wie kam es zu Deiner Teilnahme und wie gestaltete sich Deine Vorbereitung? Welche Erwartungen hattest Du?

ich schrieb im jänner 2020 den text und schickte ihn an einige jurymitglieder:innen. danach hörte ich lange zeit nichts. dann war pandemiebeginn und irgendwann kam die meldung, dass der bachmannpreis dieses jahr nicht stattfinden würde. ich war enttäuscht. auch weil die restliche situation aufgrund der seuche nicht gerade lustig war.

ein paar tage (wochen?) später die meldung, dass der bachmannpreis doch stattfinden würde. online. bald danach kam der anruf von Nora Gomringer. ich war in meinem atelier. am vortag hatte ich nach drei tagen grübeln meine bewerbung für eine dissertationsstelle zurückgezogen. ich fühlte mich bestätigt und euphorisch, fuhr mit dem fahrrad auf den wilhelminenberg, um dort in der sonne zu liegen.

Im Verlauf der Bachmannpreisgeschichte gibt es immer wieder Veränderungen im Setting und des Ablaufes. Radikal anders war es 2020. Wie war es damals bei Dir und wie hast Du das Setting, die organisatorische und kollegiale Begleitung bzw. Kommunikation erlebt? Gab es auch direkte Begegnungen?

Lydia Haider hatte die idee, die sache gemeinsam zu begehen und daher schlug ich vor, mein atelier zu nutzen. die beschränkungen waren gerade wieder etwas gelockert und so kamen zu den lesungen und diskussion freund:innen und kolleg:innen. der kühlschrank war mit getränken gefüllt. der beamer auf die grosse weisse wand gerichtet. wir diskutierten, lästerten, lobten und feuerten uns und alle die es verdienten an.

Gab es im Vorfeld der Veranstaltung Kontakte zu den Mitlesenden und der Jury und wie war der Kontakt während der Lesungstage?

mit Lydia Haider und Laura Freundenthaler gab es realen kontakt. mit einigen der anderen lesenden haben wir nach der letzten lesung ein zoom-treffen gemacht.

Wie gestaltete sich die Auswahl für die Lesungstermine und wann hast Du gelesen?

die lesungen waren voraufgezeichnet. die auslosung der lesetermine war also mehr eine show für das publikum.

Wie hast Du Dich unmittelbar auf Deine Lesung vorbereitet? Wo hast Du gelesen? Welche organisatorischen Vorbereitungen gab es?

ich hab in meinem atelier gelesen. da nur das kamerateam vor ort war, war es ziemlich entspannt.

ich bereite mich in regel nur wenig auf eine lesung oder eine performance vor. ich schreibe die texte ja und weiss daher was drinsteht.

Lesung _ Jörg Piringer; Einladende _ Nora Gomringer

Welchen Text hast Du in Klagenfurt vorgestellt?

der text heisst kuzushi und ist eine abgeschlossene (oder vielleicht doch nicht?) erzählung über das netz und die erfahrungen meiner generation damit.

Wie gestaltete sich die Jurydiskussion zu Deinem Text. Wie hast Du diese persönlich erlebt und wie beurteilst Du diese? Hast Du Dich auch in der Diskussion zu Wort gemeldet?

ich war der letzte an diesem tag und ich hatte den eindruck, dass die jury schon etwas müde war. dementsprechend seicht kamen mir einige wortmeldungen vor. dennoch nahm ich eher einen positiven eindruck bei der jury wahr.

an mich wurde eine frage gestellt, die ich beantwortete. darüberhinaus wollte ich in diesem moment nichts sagen.

Mit welchem Feedback und persönlichen Emotionen hast Du den online Diskussionsort danach verlassen?

ich war erleichtert, dass es vorbei war. meine freund:innen und kolleg:innen gaben mir sehr schönes feedback. auf twitter schrieben die leute auch allerhand. in zeitungen erschienen artikel, die nicht ganz fürchterlich waren.

Online Lesung _ Jörg Piringer; online Jury, Moderation Christian Ankowitsch _ ORF Studio Klagenfurt

Wie hast Du die Zeit unmittelbar nach der Lesung verbracht und was war für Dich da wichtig? Gab es Gespräche danach mit Jury, Mitlesenden?

wir gingen in den kongresspark bier trinken. gespräche mit der jury waren keine möglich, da sie nicht im kongresspark war. oder keine lust auf bier hatte.

Welche Reaktionen gab es nach Deiner Lesung und wie gestalteten sich für Dich die weiteren online Lesungstage und die Preisverleihung?

für mich war danach alles vorbei und ich hörte mir die anderen lesungen mit interesse an. also die meisten.

die preisverleihung? was soll ich schon sagen? dass ich nicht gewann, war natürlich ein skandal. aber da ich die meisten preise auf dieser welt nicht gewinne (weil ich zb nicht einreiche), bin ich das schon gewöhnt.

Nora Gomringer hat mir ihren vorbereiteten laudatio-text später per video privat vorgelesen und ich fand, dass ich schon alleine wegen dieser schönen ansprache hätte gewinnen müssen.

Online Preisverleihung _ Bachmannpreis 2020 _
ORF Studio Klagenfurt _ So 21.6.2023
Wörthersee

Welche Erinnerung hast Du in Abstand und Resümee an den Bachmannpreis? Welche Erfahrungen hast Du da gemacht?

ich habs nicht bereut. lieber wäre es mir gewesen, es wäre nicht mitten in der pandemie gewesen. aber das war nicht absicht.

Wie hat die Teilnahme am Bachmannpreis Deine weitere schriftstellerische Laufbahn beeinflusst?

sicher nicht negativ. aber ich kann das schwer trennen von der pandemiebedingten verstärkten aufmerksamkeit für elektronische kunst und literatur.

Gibt es noch Kontakt zu Mitlesenden, Jury, Journalisten*innen oder Bezugspersonen in Klagenfurt?

hauptsächlich zu jenen, die ich schon zuvor kannte und schätzte. aber auch ein paar neue bekanntschaften.

Würdest Du noch einmal am Bachmannpreis teilnehmen?

vielleicht. eventuell. sicher nicht. ja. keine ahnung.

Was wünscht Du Dir für den Bachmannpreis?

ich hätte mir erwartet, dass wir alle, die die show in den jahren 2020 und 2021 am laufen hielten, eine einladung nach klagenfurt bekommen, um dort im sommer 2022 im garten abzuhängen und baden zu gehen. für 2023 ists jetzt schon ein wenig spät, um eine einladung auszusprechen, aber wir kommen auch 2024 auf kosten des orf und trinken die bar leer. unbegrenzte getränkebons erwarten wir selbstverständlich auch.

Was möchtest Du den Teilnehmer*innen 2023 mitgeben?

ich glaube, teilnehmer:innen sollten sich keine illusionen machen, was der bachmannpreis ist. eine literaturshow. davon kann man profitieren. es kann aber auch ungut sein.

aber das wissen sie warscheinlich eh.

ich glaub, sie brauchen meine weisheiten diesbezüglich eher nicht.

Welche aktuellen Projekte gibt es derzeit für Dich?

im moment lese und performe ich mein buch günstige intelligenz. ich kann es sehr empfehlen. es ist käuflich zu erwerben.

ich arbeite auch an neuem, aber darüber möchte ich noch nichts sagen.

Jörg Piringer, Schriftsteller _ Wien _ Bachmannpreisteilnehmer 2020 _ Foto _ Station bei Bachmann Wien 6_20.

Vielen Dank für das Interview, lieber Jörg Piringer, und alles Gute!

Bachmannpreis _ Rückblick _Interview:

Jörg Piringer, Schriftsteller _ Wien _
Bachmannpreisteilnehmer
2020

Zur Person _ Jörg Piringer, Schriftsteller

born in 1974. currently living in vienna, austria. member of the institute for transacoustic research. member of the vegetable orchestra. radio artist. sound and visual poet. musician. master degree in computer science.

selected works

1997
der name des bruders – political computergame

1998
founding of das erste wiener gemüseorchester – the vegetable orchestra
founding of the institut für transakustische forschung – institute for transacoustic research.
myzel – selbstorganisation in vernetzten welten – internet online-game

1999
hearings – organisation and participation at the institute for transacoustic research
digitale dichtung – sample poetry. digital sound poetry

2000
internet poetry – webpage: audiovisualinteractive poetry

2001
hyPoem – a dynamic interactive environment for typographic hyperpoetry
wieder.sprechen.lernen. – a radiopoem for orf-kunstradio
electronic music and interactivity – master thesis

2002
soundpoem one – interactive soundpoem
maybe manifesto – text/video/sound-performance

2003
transacoustic research – founding of the record label and project at the forum stadtpark, graz, austria

2004
vokál – solo cd
spambot – text/video/sound-performance
transakustik a bis z – performance series

2005
arts birthday 2005 – radio show with the institute for transacoustic research & alien productions
futuristic linguistics – electronic soundpoetry performance

2006
soundpoems 4 & 5 – interactive soundpoems
nam shub web – online textprocessing installation

2007
soundpoem 6 – interactive soundpoem
frikativ – text/sound-videoperformance

2008
artist in residence at stadtmühle willisau (CH)
nam shub web installation – realtime printer installation
three ideophones – exhibition, performance and 10“ record for onomatopee (NL)

2009
rumor has it – literary net-art installation
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz – text/sound-videoperformance

2010
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz for iPhone – sound poetry application for iPhone

2011
unicode – minimal typographic video
RepeatAfterMe – commission for the Open Space blog of SFMOMA.
c.zero – text/sound-videoperformance

2012
konsonant – sound poetry application and mp3 album

2013
impulsantwort – radio piece for „literatur als radiokunst“ (orf)
coded poetry – algorithmic poetry performance

2014
unicode infinite – app for iPhone & iPad
grauwert – performance

2015
tiny poems – generative poetry for iPhone & smart watch
letter singles – minimalistic sound poetry album

2016
nanotext – generative device poetry for tiny displays
tractatus infinitus VR – virtual reality poetry
unicode forever – generative video installation in public space
ich/meines/mir/mir – dataperformance and radio play

2018
datenpoesie – performance and book

2019
darkvoice – performance and album
partikel – interactive text/sound-installation

2020
QuarantineArtTV – online performances for the global house arrest age

grants, artist residencies, prizes

pépinières européennes pour jeunes artistes residency at grizedale, uk
AiR_Port residency at forum stadtpark, graz, austria
mira lobe grant together with elffriede
prix de l’atelier de création sonore radiophonique 2003
honorary mention digital musics and sound art prix ars electronica 2010
prize of honor FILE PRIXLUX 2010 (são paulo)
content award vienna 2010
media art grant by the austrian ministry for arts and education 2012
ZKM AppArtAward 2012 (karlsruhe)
residency at moks 2013 (estonia)
hautnah award 2014 by the austrian broadcasting corporation (vienna)
outstanding artist award 2015 fr media art by the austrian federal chancellery
lime_lab prize 2016 (graz)

Exhibition, Festivals and Performances (selection)

la voix libérée @ palais de tokyo 2019 – paris, fr
wien modern 2018 – wien, at
mutations / creations @ centre pompidou 2018 – paris, fr
art.poetry.space 2018 @ ursula blickle lab – karlsruhe, de
101 mediapoetry festival 2018 – st. petersburg, ru
oslo internasjonale poesifestival 2017 – olso, no
la palabra en las periferias de la tecnología 2017 – madrid, es
Text-World-World-Text 2016 – graz, at
typemotion (national taiwan museum of fine arts) 2015 – taiwan, tw
donaueschinger musiktage 2014 – donaueschingen, de
bratislava sound poetry festival Ô 2014 – bratislava, sk
kapittel festival 2013 – stavanger, no
tokyo sound poetry festival 2012 – tokyo, jp
literatur und strom 2012 – stuttgart, de
poetry festival 2011 – berlin, de
e-poetry 2011 – buffalo, usa
reVox 2010 – madrid, es
medienturm graz 2010 – graz, at
poetry 2010 – santander, es
la bás biennale 2010 – helsinki, fi
kunstraum n.ö. 2010 – vienna, at
club transmediale 2009 – berlin, de
artMart 2008 – vienna, at
onomatope 2008 – eindhoven, nl
you own me now until you forget about me 2008 – ljubljana, slovenia
live at palais de tokyo in 2007 – paris, fr
poems between pixels and programming 2007 – rio de janeiro, br
e-poetry 2007 – paris, fr
biennale des poètes 2007 – paris, fr
zebra 2006 – berlin, de
aluCine 2006 – medellin, colombia
piksel06 – bergen, no
videobardo06 – buenos aires, ar
file 2006 – sao paulo, br
e-poetry 2005 – london, uk
audiatur 2005 – bergen, no
moving patterns 2005 – new york, usa
transakustik a bis z 2004 – vienna, at
incubation 04 – nottingham, uk
erratum – paris, fr
off the record “sound ARC” – paris, fr
p0es1s. digitale poesie 2004 – berlin, de
experimentalclub 03 – madrid, es
abstraction now – vienna, at
e-poetry 2003 – morgantown, usa
mikrokino 2003 – belgrade, serbia
stuttgarter filmwinter 2003 – stuttgart, de
artmedia 2002 – buenos aires, ar
proposta 2002 – barcelona, es
viper 2002 – basel, ch
5th int. meeting of experimental, sound & visual poetry – buenos aires, ar
impakt 2002 – utrecht, nl
krikri 2002 – ghent, be
FILE 2002 – sao paulo, br
ELO state of the arts – los angeles, usa
diagonale 2002 – graz, at

https://joerg.piringer.net/index.php?href=bio.xml&mtitle=info 23.4.2023

Interviews _ Fotoportrait _ „Give Peace A Chance“ Literatur outdoors:

Give Peace A Chance

https://literaturoutdoors.com/2022/03/17/jorg-piringer-digital-sound-visual-interactive-poetry--give-peace-a-chance-_-wien-17-3-2022/

Interview _ 17.6.2020 _ Bachmannpreis _ Vorbereitung:

https://literaturoutdoors.com/2020/06/17/joerg-piringer-_-ueber-bewerbung-leseaufzeichnung-und-textinspirationen-beim-bachmannpreis-2020_17-6-2020/

Station bei Bachmann _ Wien _ 11.6.2020

https://literaturoutdoors.com/2020/06/11/mein-ziel-ist-es-die-ausdrucksformen-von-poesie-zu-erweitern-joerg-piringer-bachmannpreisteilnehmer-station-bei-bachmann--wien_11-6-2020/

5 Fragen Interview _ 16.6.2020

https://literaturoutdoors.com/2020/06/16/online-auftritte-sind-kein-vollwertiger-ersatz-fuer-reale-begegnungen-joerg-piringer-schriftsteller_wien-7-6-2020/

Bachmannpreis 2020 _ ORF Archiv

https://bachmannpreis.orf.at/stories/3054216/

Neuerscheinung Jörg Piringer, günstige intelligenz – hybride poetik und poetologie _ Ritter Verlag 2022

ISBN: 978-3-85415-650-5

Preis: €27,00

208 Seiten, brosch.,

günstige intelligenz – hybride poetik und poetologie

https://joerg.piringer.net/index.php?href=text/guenstigeintelligenz.xml

Fotos_Walter Pobaschnig; Station bei Bachmann _ screenshots ORF

Walter Pobaschnig, Interview 22.4.2023

Walter Pobaschnig 4_23

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s