Buchmesse Leipzig: „Ich finde die Vorstellung von Österreich als literarisches Ei zum Ausblasen, Eierpecken und schälen ganz schön“ Elias Hirschl, Schriftsteller _ Wien 29.4.2023

Österreich_Gastland Leipziger Buchmesse 2023

Interview _Elias Hirschl, Schriftsteller _ Wien _
BKS Publikumspreisträger 2022
Klagenfurt_ Wien 

Elias Hirschl, Schriftsteller _ Wien _
BKS Publikumspreisträger 2022
Klagenfurt_
Foto _ Preisverleihungstag Tage der deutschsprachigen Literatur Klagenfurt 6_22

Lieber Elias Hirschl, ist Österreich als Gastland die vorauseilende Revanche für den deutschen (Sommer) Gast?

Die Touristen jetzt? Ja das wär eigentlich schön, wenn mal mehr Österreicher in den Off-Monaten nach Deutschland kämen, November-Urlaub in Duisburg, die leerstehenden Zechentürme bewundern, hat doch auch was richtig Entspannendes.

Was zeichnet den österreichischen Gast aus?

Wenn der Selbsthass den Fremdhass übersteigt und die Selbstunterschätzung die Selbstüberschätzung. Wenn man sich, sogar wenn es in Deutschland einen Österreich-Fokus gibt, darüber beschwert wie irrelevant Österreich in Deutschland ist.

Wird Leipzig das Literatur-Cordoba für Österreich?

Ich mit meiner nahezu fanatischen Fußball-Indifferenz sage da ganz klar: Jein.

Ist „Meaoiswiamia“ als majestetischer Plural gemeint, um Deutschland geschickt narzisstisch zu überlisten, oder als Selbstkritik am Literaturbetrieb?

Ich habs bisher eine ganz coole Taktik gefunden, um mit Deutschland ins Gespräch zu kommen. Üblicherweise fragt mich jemand, was das bedeuten soll und ich antworte dann ehrlich gesagt keine Ahnung und schon ist man mitten in einer Diskussion über die Österreichische Sprache und Literatur.

Henne oder Ei? Wer zuerst? Wer war literarisch zuerst da? Österreich oder Deutschland – Wer ist literarische Henne oder literarisches Ei?

Keine Ahnung, aber ich finde die Vorstellung von Österreich als literarisches Ei zum Ausblasen, Eierpecken und schälen ganz schön.

Herzlichen Dank!

Zur Person_Elias Hirschl wurde 1994 in Wien geboren, ist Romanautor, Slam Poet, Musiker und schreibt fürs Theater.

Zuletzt erschienen die Romane „Salonfähig“ (August 2021, Zsolnay) und „Hundert schwarze Nähmaschinen (2017, Jung und Jung)

2014 wurde er österreichischer Meister im Poetry Slam und ist seit mehreren Jahren erfolgreich mit Spoken Word-Texten auf Bühnen in ganz Europa unterwegs. Er schrieb Texte für die Theaterstücke „Swing – Dance to the right“ und „Die wunderbare Zerstörung des Mannes“ vom Aktionstheater Ensemble und tourte 2017 und 2019 zusammen mit dem Wiener Musiker Jimmy Brainless lesend und singend durch Ostasien Im Sommer 2018 war er Stipendiat am Literarischen Colloquium Berlin. 2020 wurde er für sein bisheriges Schaffen mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis für Literatur ausgezeichnet.

Seit 2020 schreibt und spricht er zusammen mit Antonia Stabinger, Berni Wagner und Leopold Toriser für die Hörspielreihe „Das Magische Auge“ auf Radio FM4. Zusammen mit dem Rapper Selbstlaut bildet er das Musikduo „Ein Gespenst“ Elias Hirschl lebt in Wien. 2022 gewann er mit dem Text „Staublunge“ den Publikumspreis beim Bachmannpreis.

https://eliashirschl.com/#

Aktueller Roman_ „Salonfähig“ Elias Hirschl. Zsolnay Verlag. 2021

Roman _ „Salonfähig“ Elias Hirschl. Zsolnay Verlag. 2021

  • Erscheinungsdatum: 23.08.2021
  • 256 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-07248-0
  • Deutschland: 22,00 €
  • Österreich: 22,70 €
  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-07263-3
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

Foto_Walter Pobaschnig

Interview _ Walter Pobaschnig 29.4.2023

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s