Leipziger Buchmesse: „die Vielfalt ist sehr groß und das Programm breit gefächert.“ Katharina J.Ferner, Poetin und Performerin _Salzburg 27.4.2023

Österreich_Gastland Leipziger Buchmesse 2023

Interview _ Katharina J.Ferner, Poetin und Performerin _ Salzburg

Katharina J.Ferner, Poetin und Performerin

Liebe Katharina J.Ferner, was zeichnet den österreichischen Gast aus?

Ich denke, die Vielfalt ist schon sehr groß und das Programm breit gefächert. Das ist nicht unbedingt eine österreichische Spezialität, aber der Bezug zur Vielsprachigkeit speziell durch die Einbindung der Dialekte ist ja schon im Leitthema präsent. Ich würde also behaupten, es gibt keine Angst vor Unverständnis, sondern eher Hinweis sich auch mit der Varietät in den nicht-genormten Literatursprachen zu beschäftigen.

Wird Leipzig das Literatur-Cordoba für Österreich?

Bitte nicht Cordoba.

Ist „Meaoiswiamia“ als majestätischer Plural gemeint mit dem Österreich literarisch geschickt narzisstisch überlistet?

Vielleicht als ästhetischer Plural?

…oder ist es eine Selbstkritik am Literaturbetrieb?

Selbstkritik kann ich am Programm nicht ablesen. Es ist eine kritische Antwort am angestaubten „mia san mia“, wie Katja Gasser, das ja u.a. darlegte. Aber wohl auch humorvoll auszulegen.

Wer kann besser lesen – Deutschland oder Österreich?

Das ist eine Frage für die Statistiken.

Herzlichen Dank!

Katharina J.Ferner, Poetin und Performerin _ Salzburg

Aktuelle Bücher_

Krötentage, Gedichte, Limbus, 2022, ISBN 978-3-99039-219-5 EUR 15,–

https://www.limbusverlag.at/index.php/kroetentage

Der Anbeginn, Roman, 2020, Limbus, ISBN 978-3-99039-184-6 EUR 22,-

Zur Person_Katharina J. Ferner lebt als Poetin und Performerin in Salzburg. Redaktionsmitglied der Literaturzeitschriften Mosaik. Mitarbeit bei Morgenschtean, sowie &Radieschen. 2016-2019 Mitbetreuung der Lesereihe ADIDO (Anno Dialekt Donnerstag) in Wien.  2019 Lyrikstipendium am Schriftstellerhaus Stuttgart. Seit 2020 arbeitet sie gemeinsam mit anderen Autor*innen mit der Lungauer Kulturvereinigung über das Format „Junge Literatur im Lungau“ zusammen. Sie tourte im Team von HÖRHIN –Eine Initiative zur Förderung von Lese- und Sprachkompetenz an Volksschulen durch Österreich. Mit dem Fotografen Mark Daniel Prohaska entstand das Projekt „Homeage“, in dem KJF literarische Straßennamen Salzburgs mit Texten zeitgenössischer Autor*innen beliest. Seit Jänner 2021 erscheint unter dem Titel „Ferner dichtet“ wöchentlich Poesie in der Salzburger Krone. Teilnahme am Bachmann-Wettlesen 2021. Gemeinsam mit Kalinka Kalaschnikow veranstaltet sie die Lesereihe „…das nackte Wort“.

https://www.kj-ferner.at/

Fotos_Walter Pobaschnig 6_21 Projekt „Undine geht“

Walter Pobaschnig _ 27.4.2023

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s