GIVE PEACE A CHANCE
G enügend Leben müssen der Macht weichen
I mmer wieder toben sie sich aus, die Kinder
V iele von ihnen weder geliebt noch geborgen
E inige jedoch durchzogen von Hass und Schmerz
P ost 2020 möchte ich nicht mehr weinen, alle Tränen sind infektions geworden
E rst als ich die Kinder sah, wie sie alle versammelt vor meiner Türe standen
A ufgebracht und um Einlass baten, dachte ich daran, grundlegendes zu ändern
C höre voller Untergangsszenarien mäandern durch die Nachrichten, Reizüberlutung
Endloser Wahn
A bseits von jedem Gespräch und jeder Hilfslieferung: Jene Kinder, die beschützt werden müssen, vor denen, die in zu großen Körpern feststecken
C hiffrieren tun nur die oberen, zum Spielen sind wir nie eingeladen
H at schon irgendjemand irgendwann einmal gedacht, dass Geld nicht existiert
A lles, was der Mensch erfunden hat, ist aus Staub gemacht
N ichts was der Mensch geopfert hat, passt in eine Währung
C hancengleichheit ist eine Illusion, die Kinder sind nur am Spiel interessiert
E ndlose Liebe, für ihn, meinen Sohn
Anna Herzig, 19.3.2023

Give Peace A Chance_Akrostichon for peace:
Anna Herzig, Schriftstellerin
Zur Person_Anna Herzig wurde 1987 als Tochter eines Ägypters und einer Kanadierin in Wien geboren. Ihr Fokus zentriert sich auf Menschen, Makel und Abgründe, besondere
Momente und: Begegnungen, die sich einbrennen.
Die Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Künstlerin forscht und schreibt nah am Leben.
Meistens irgendwo in Österreich. Gern auch in Europa. Zwischen dem was neu und dem, was bekannt ist.
Publikationen:
„Suchen, Auswandern, Heimkommen“ Roman (in Arbeit, 2026)
„Pawel´s Eltern/Geisterschienen“ Roman (in Arbeit, 2025)
„Zwölf Grad unter Null“ Roman (Haymon Verlag, März 2023)
„Die dritte Hälfte eines Lebens“, Roman (Otto Müller Verlag, Februar 2022)
„Bauchschmerzen“ Kurzgeschichte (Literaturzeitschrift Lichtungen 163/2020)
„Tauchgänge“ Kurzgeschichte (Literaturzeitschrift Büchergilde 3/2020)
„Herr Rudi“ (Voland & Quist, Februar 2020)
„Drei Leben und eine Spinne“ Kurzgeschichte (Literaturzeitschrift Lichtungen 156/2018)
„Sommernachtsreigen“ (Voland & Quist, März 2018)
Stipendien & Auszeichnungen:
Sommer 2024 Bundesländer Atelier Paliano, Italien (Aufenthaltsstipendium, Literatur)
Dezember 2023 Stipendiatin Anita Pichler Wohnung/Venedig (Literar Mechana)
01/2023 Arbeitsstipendium BMKOES („Pawel´s Eltern/Geisterschienen“, Roman)
09/2022 Arbeitsstipendium BMKOES („Suchen, Auswandern, Heimkommen“, Roman)
07/2022 Reisestipendium BMKOES (Die vielseitigen Wechselwirkungen der Gebrüder Fiedler, Roman)
07/2022 Arbeitsstipendium BMKOES (Die vielseitigen Wechselwirkungen der Gebrüder Fiedler, Roman)
12/2021 Arbeitsstipendium BMKOES (12 Grad unter Null, Roman)
10/2021 Arbeitsstipendium BMKOES (12 Grad unter Null, Roman)
08/2021 Literaturstipendium Stadt Salzburg (12 Grad unter Null, Roman)
08/2021 Reisestipendium BMKOES (12 Grad unter Null, Roman)
05/2021 – 10/2021 Dortmunder Stadtschreiberin 2021
12/2020 – Arbeitsstipendium Literatur Land Salzburg (Die dritte Hälfte eines Lebens, Roman)
08/2020 – Aufenthaltsstipendium Stadt Villach BUCH13 Literatur:im:Süden
04/2020 – KEP Literaturstipendium Stadt Salzburg (Die dritte Hälfte eines Lebens, Roman)
bis dato – Dramaturgische Projekte:
Drehbuchentwicklung „Herr Rudi“/ Kinofilm (in Arbeit)
Theaterstück „Das Mikado Prinzip“ (in Arbeit)
bisherige, lehrende Tätigkeiten:
Dozentin – Creative Writing Workshop/VHS Tirol
Dozentin – Creative Writing Workshop/VHS Leoben
Dozentin – Creative Writing Workshop/VHS Dortmund
Dozentin – Creative Writing Workshop/VHS Salzburg
Dozentin – Creative Writing Workshop /Literaturhaus Salzburg
Programmleitung Literatur – Zwischenräume Festival Salzburg
Foto_privat
Walter Pobaschnig _ 19.3.2023