
1848. Es ist eine Zeit der Krisen. Kriege begleiten den Beginn des Jahrhunderts. Missernten, Hungersnöte prägen Europa. Herrschaftsformen kommen ins Wanken. Mit- und Selbstbestimmung werden zu Forderungen und Ansprüchen von breiten Gesellschaftsschichten, die sich mehr und mehr zu Wort und auch auf der Straße melden und formieren. Es kommt zu bewaffneten Zusammenstößen und Kämpfen. Die Staatsmacht kann sich behaupten, doch es kommt zu wesentlichen demokratischen Konzessionen und Neuerungen. Ein Grundstein wurde gelegt, der bis in die Gegenwart ganz wesentlich nachwirkt…
Alexandra Bleyer, Historikerin lässt in Ihrem kompakten Sachbuch die Zeit der Revolution 1848 in ihrem Verlauf wie ihrem Davor und Danach facettenreich lebendig werden und öffnet Hintergründe, die überraschen und ganz neue Blickwinkel eröffnen.
Die Autorin, ausgewiesene Kennerin dieser entscheidenden Epoche europäischer Geschichte, verbindet profunde Sachkenntnis wie Detailinformation mit ausgezeichneter Narrativität und lässt das Lesen so zu einem Erlebnis Zeitreise werden, dass rundum begeistert.
„Ein europäisches Entscheidungsjahr als Erlebnis Geschichte, das rundum begeistert!“
„1848“ Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution. Alexandra Bleyer. Reclam Verlag.
Walter Pobaschnig 1_23