„Garder, autrefois, les roses calmes et tendres / Gestern die Rosen, ruhig und sanft“ Sabine Aussenac, Schriftstellerin _ Give Peace A Chance _ Toulouse/FRA 20.12.2022

GIVE PEACE A CHANCE


Et cette clef


Garder, autrefois, les roses calmes et tendres,

imaginer au jardin leur

vol en allégresse et éclat. Aujourd’hui terre brûlée

envahie de tombes si nombreuses,

poupées si esseulées dans les ruines,

en état de sidération, comme si les enfants

avaient disparu tout d’un coup.

Chorégies du silence parcourant des prairies dévastées.

En terres lointaines cyprès et parfums de citrons… Là

aussi, la mer saigne, poissons dévorant des cadavres d’enfants,

chaos, cris, on a fui la guerre et la faim :

horizon rougi d’une aurore où l’espérance se noie.

Alliance des nations en souffrance

nichées en chaque coin du monde, et cette

clef : paix, ontologique réponse, héritage

en avenir et en rêves : Give Peace A Chance !



Give Peace A Chance

Und diese Chiffre

Gestern die Rosen, ruhig und sanft,

im Garten fast fliegend

vor Freude und Glanz. Heute kahle

Erde, die Gräber so viel,

Puppen so einsam, in Ruinen

erstarrt, als seien die Kinder

auf einmal verschwunden.

Chöre des Schweigens walten durch verwüstete Wiesen.

Entfernte Gegend, Zypresse und Zitronenduft…

Auch das Meer blutet, Fische fressend Kinderleichen,

Chaos, Schreie, man floh vor Krieg und

Hunger und nun ertrinkt die Hoffnung im Morgenrot.

An allen Ecken der Welt eine einzige

Nation des Leidens und diese

Chiffre: Frieden, die Urantwort,

Erbe, Zukunft und Traum: Give Peace A Chance!


Sabine Aussenac, 30.11.2022

Sabine Aussenac, Schriftstellerin

Give Peace A Chance_Akrostichon for peace:

Sabine Aussenac, Schriftstellerin

Zur Person:

Sabine Aussenac wuchs zwischen Mittelmeerlichtern und Tannenwäldern auf, pendelte oft zwischen Rhein und Garonne. Sie arbeitet als Deutschlehrerin in der „rosa Stadt“ Toulouse und schreibt Gedichte, Romane, Kurzgeschichten… Ihre Richtlinien: Frauenrechte, Lyrik, Shoah und Engagement gegen Antisemitismus, deutsch-französische Beziehungen… Meistens schreibt sie auf Französisch, aber manchmal auch auf Deutsch. Ihr letztes Buch ist ein Essay über Rose Ausländer, die sie auch übersetzt. Sie promoviert gerade über drei Worpsweder Künstlerinnen. Wien gehört zu ihren Lieblingsstädten!

https://sabine-aussenac-dichtung.blogspot.com/

https://sabineaussenac.blog/

Foto_privat

Walter Pobaschnig _ 30.11.2022.

https://literaturoutdoors.com

3 Gedanken zu „„Garder, autrefois, les roses calmes et tendres / Gestern die Rosen, ruhig und sanft“ Sabine Aussenac, Schriftstellerin _ Give Peace A Chance _ Toulouse/FRA 20.12.2022

  1. Pingback: #GivePeaceAChance #acrostiche pour la #paix, un projet de Walter Pobaschnig – Au-dessus d'un million de toits roses, Sabine Aussenac

  2. Pingback: Joyeux Noël! #noël #Weihnachten #Xmas #poésie – Au-dessus d'un million de toits roses, Sabine Aussenac

  3. Pingback: Quand sur Sainte-Victoire les cigales s’endorment #PrintempsdesPoètes #poésie #Cézanne – Au-dessus d'un million de toits roses, Sabine Aussenac

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s