„dass „die Kunst“ nicht „hinten runterfällt““ Markus Theisen, Schriftsteller _ Mendig am Laacher See/D 27.9.2022

Lieber Markus, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Mein Tagesablauf variiert. Wochentags heißt es für gewöhnlich: früh aufstehen (der frühe Vogel…). Dann in meinem Hauptberuf arbeiten und nach Feierabend, Familie, Freunde, Laufen, Schreiben… also ganz sicher keine Langeweile… am Wochenende fällt nur die Arbeit im Hauptberuf weg, ansonsten gibt’s kaum einen Unterschied zu den Arbeitstagen.     

Markus Theisen, Schriftsteller

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Sich (zumindest ab und dann) die schönen Dinge des Lebens wieder aktiv ins Bewusstsein zu rufen.   

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Kunst an sich zu?

Es ist wichtig, dass „die Kunst“ angesichts der „Herausforderungen“ welche sich die Welt dieser Tage ausgesetzt sieht, nicht „hinten runterfällt“. Denn m.E. hat „die Kunst“ die Kraft, uns Menschen zu berühren und (zumindest) für eine gewisse Zeit zum Träumen, Lachen und Innehalten zu bringen.     

Was liest Du derzeit?

Derzeit lese ich quasi nur aus meinem aktuellen Eifelkrimi, sowie meinem Kinderbuch in Lesungen. 

Ach ja, und auch die regionalen Tageszeitungen.

Ansonsten lese ich ,ohne Quatsch, nur im Urlaub. Zuletzt: „Der Fall Collini“ , Ferdinand von Schirach. 

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

„Is dat niet en echt lekker Wahnsinn?!“  …aus meinem aktuellen Eifelkrimi „wer schneller läuft ist länger tot“

Vielen Dank für das Interview lieber Markus, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!

5 Fragen an Künstler*innen:

Markus Theisen, Schriftsteller

https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Theisen

Foto_privat.

15.6.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s