„Die politische Kunst der griechischen Tragödie“ Christian Meier. Beck Verlag.

5.Jhdt v.Chr. Athen. Es sind Zeiten politischer Umbrüche, Kriege und gesellschaftlicher Veränderungen, die das Leben aller Bevölkerungsschichten bestimmen. Leiden, Verlust und Schmerz überwältigen gleichsam Zeit und Mensch und es gilt innezuhalten und diese Erfahrungen, Prozesse, Fragestellungen und Lebensrichtungen vor Augen zu bringen, um diese zu reflektieren, damit umgehen zu lernen und Leben und Gesellschaft neu zu gestalten. Dabei wird ein Ort ein ganz entscheidender…das Theater, die Bühne.

Es ist die Stunde der griechischen Tragödiendichter Aischylos, Sophokles, Euripides, die jetzt die Geschichte in die Form der Kunst bringen und damit die attische Gesellschaft damit konfrontieren. Theater wird zum wesentlichen Teil der politischen Debatte in Gedächtnis, Gegenwart und Zukunft.

Das Theater lebt wie der Mensch, die Gesellschaft von der Frage nach Sinn und Perspektive. Die Tragödie nimmt diese Mitte auf und gibt ihr Bühnen- und Lebensraum bis zur Gegenwart…

Christian Meier, Professor für Alte Geschichte an der Ludwig-Maximillians-Universität München, legt eine umfassende Studie zu den Anfängen, Voraussetzungen der griechischen Tragödie vor, die in ihrer kompakten Darstellung umfassender Information und Erläuterung überzeugt. Die attische Gesellschaft in Kultur und Politik sowie die Form des Theaters der Zeit in ihrer Tragödienstruktur in Aufbau, Handlung, Aussage werden übersichtlich erklärt. Ebenso werden die wesentlichen Stücke wie „Die Perser“, die „Orestie“ oder „König Ödipus“ erläutert.

„Ein beeindruckend kompaktes wie spannendes Geschichts- und Theaterbuch, das begeistert.“

Walter Pobaschnig  9_22

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s