
1977. Da ist die Erinnerung an den Kauf der ersten David Bowie LP. Es ist der dritte LP-Kauf nach den Beatles und Sweet. Und jetzt tut sich eine neue Welt der Musik, der Kunst, der vielfältigsten Assoziationen, Impulsen auf, die bis weit in die Gegenwart reichen…
Frank Kelleter, Professor für Nordamerikanische Kultur und Kulturgeschichte am J.F.Kennedy Institut der Freuen Universität Berlin, legt mit „David Bowie“ ein ganz besonders persönliches wie musik- kunst- und kulturanalytisches Buch zu einem der bedeutendsten wie faszinierendsten Künstler der Moderne vor.
Kelleter verbindet dabei persönliche Notizen über David Bowie mit einem Abriss zu Leben und Werk, der sehr genau musikalischen Einflüssen, Entwicklungen des Ausnahmemusiker folgt und so ein Gesamtbild entstehen lässt, welches den Künstler wie Menschen David Bowie sehr gut umreißt.
Zahlreiche Informationen zu LP-releases, musikalischen Kooperationen wie kulturellen Facetten im Werk Bowies geben genaue Auskunft und laden auch ein, weiterführend Leben und Werk kennenzulernen.
„Eine wunderbare facettenreiche Vorstellung eines Ausnahmekünstler der Moderne“
Walter Pobaschnig 9_22