
Frühling 1958.
Es ist ein Aufbruch für eine Generation nach den Schrecken des Krieges. Es gilt wieder an die Zukunft zu glauben und Träume zu haben. Dem Film kommt dabei eine wesentliche Rolle zu. In eine andere Welt entfliehen für einen Abend im Kino…
Und es gibt neue Stars, die begeistern. Eine davon ist die in Wien geborene Romy Schneider, die über Nacht in der Rolle der Kaiserin Elisabeth „Sissi“ weltweit berühmt wird. Sie ist 17 Jahre alt und wird von der Filmwelt und dem Publikum auf Händen getragen.
Und jetzt sitzt sie im Flugzeug nach Paris, im Frühling. Es sind neue Wege in Liebe und Film/Theater, die sie beschreiten will. Erstmals allein, ohne Familie.
Herausforderungen kommen jetzt auf sie zu. Und sie geht ihren Weg in allen Höhen und Tiefen…
2022 jährt sich der Todestag der österreichischen Schauspielerin Romy Schneider (*1938 Wien +1982 Paris) zum 40-mal. Neben einer umfangreichen Ausstellung zu den Filmen der herausragenden Künstlerin in Paris gibt es auch zahlreiche Publikationen und Erinnerungsprojekte.
Eine besondere Publikation ist dabei der vorliegende Roman von Michelle Marly. In wunderbarer Sprachkraft öffnet die in Berlin lebende Schriftstellerin wesentliche Lebensstationen und Wegkreuzungen Romy Schneiders und stellt dabei insbesondere den Entwicklungsweg und die Emanzipation der jungen Schauspielerin in den Mittelpunkt.
Es gelingt ein einfühlsames wie kraftvolles Portrait einer Künstlerin, Frau, das herausragend ist.
„Ein Roman, der wie ein Film mit Romy Schneider fesselt und begeistert.“
Walter Pobaschnig