Bachmannpreis 2022 _ „Sehr sozial, sehr kommunikativ, sehr schön“ Usama Al Shahmani, Schriftsteller CH/IQ, Bachmannpreisteilnehmer 2022 _ Klagenfurt 29.6.2022

Ankommen am Tag der Preisverleihung _ Usama Al Shahmani, CH/IQ,
Bachmannpreisteilnehmer 2022

Lieber Usama, herzlichen Dank für Deine Lesung und das Dabeisein in Klagenfurt!

Wo liegen Wurzeln, Inspirationen Deines beeindruckenden Textes?

Es sind die zwei Kulturen, mit und zwischen denen ich lebe. Das sind Gefäße, aus denen ich meine Literatur, die Kraft dazu, schöpfe. Die Sprache, die Geschichten meiner Großmutter, die sie mir in meiner Kindheit erzählte, sind ein wesentlicher Teil davon.

Lesung _ Usama Al Shahmani, CH/IQ _ Gartenbühne ORF

Sind die Erzählungen Deiner Großmutter unmittelbarer Impuls, Beginn Deines Schreibens gewesen?

Ich würde sagen, diese Erzählungen sind eine Quelle meines Schreibens. Das Bedürfnis auf diese Art und Weise mündlich zu erzählen, ist in der arabischen Kultur sehr verankert.

Das ist schon eine Qualität, wenn man das als Kind erlebt hat. Es muss nicht zwingend sein, aber es kann die Liebe zur Sprache inspirieren, wie Kommunikation an sich. Bei mir ist das bis heute so.

Wie haben sich in Deinem Schreiben jetzt die Sprachebenen der Herkunft und dann im neuen Ankommen verbunden, entwickelt?

Diese Ebenen stehen natürlich für zwei Kulturen, zwei Sprachen, auch die Spannungen zwischen zwei Sprachen. In diesem „Labor“ kommen immer wieder neue Fragmente, Fakten und stellen zunächst für mich etwas Neues dar. Da sind viele Farben, die zusammenkommen und etwas Neues bilden.

Du schreibst Prosa und Lyrik. In welchen Sprachen?

Prosa schreibe ich in Deutsch, Lyrik auf Arabisch.

Werden Deine Texte auch übersetzt in die jeweils andere Sprache?

Meine Prosa ist nur in Deutsch. Da gibt es keine arabische Übersetzung, keine arabische Version.

Von einem Teil meiner Gedichte, die ich im Arabischen geschrieben habe, habe ich auch deutsche Übersetzungen gemacht. Ein Teil wartet noch auf die Übersetzung.

Im Prozess der Übersetzung meiner Gedichte kommt oft auch ein neues Gedicht heraus (lacht).

Wie hast Du die Jurydiskussion wahrgenommen?

Es hat mir sehr gefallen. Ich finde die Kriterien der Literaturkritik sehr interessant, wie sie sich entwickeln, ausweiten, um Ebenen der Sprache zu betrachten.

Wie hast Du den 46.Bachmannpreis erlebt?

Sehr sozial, sehr kommunikativ, sehr schön.

Ankommen am Tag der Preisverleihung _
Usama Al Shahmani, Elias Hirschl, Juan S.Guse, Behzad Karim Khani, Leona Stahlmann, Andreas Moster _ Bachmannpreisteilnehmer 2022
Im ORF Garten _ Usama Al Shahmani, CH/IQ,
Bachmannpreisteilnehmer 2022

Lieber Usama, herzlichen Dank für das Interview und das Dabeisein in Klagenfurt, viel Freude und Erfolg weiterhin!

Im Interview _ Usama Al Shahmani, CH/IQ, Bachmannpreisteilnehmer 2022

46.Bachmannpreis _ Klagenfurt 22. – 26.6.2022

Interview und alle Fotos_Walter Pobaschnig

Walter Pobaschnig 6_22

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s