Liebe Victoria, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Als selbstständige Schauspielerin und Regisseurin ist das gar nicht so einfach. Jeder Tag ist anders und genau das liebe und hasse ich gleichzeitig an meinem Beruf. Es ist großartig durch die nicht vorhandene Routine nicht in einen Alltagstrott zu verfallen und ständig lernt man neue Leute und Situationen kennen. Und trotzdem würde ich wahnsinnig gerne einen Urlaub mehr als zwei Wochen im Voraus planen können.
Aber grundsätzlich kann man sagen, dass ich jeden Tag zur Probe fahre, dazwischen immer noch Zeit für Sport finden muss, um den Kopf auch mal richtig abschalten zu können. Denn selbst wenn man nicht bei der Probe ist arbeitet man von zu Hause weiter, macht die Nachbereitung des Tages oder bereitet sich auf das nächste Projekt vor. Am Abend freue ich mich sehr mit Freunden und/oder Kollegen Essen zu gehen und so den Tag ausklingen zu lassen.

Schauspielerin, Tänzerin, Regisseurin
Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Für uns alle sollte das Miteinander wieder wichtig werden. Ich habe das Gefühl, dass dies in den letzten Jahren sehr vernachlässigt wurde. Speziell die letzten zwei Jahre haben uns gesellschaftlich sehr gefordert, ständig wurde man in Gruppen eingeteilt. Man begegnete sich mit Ablehnung, Unverständnis und Abstand. Das Gefühl von Gemeinsamkeit wurde immer weniger greifbar. Jeder kämpft nur mehr für sich, aber gerade in der Theaterwelt brauchen wir einander. Jeder, egal in welcher Funktion, ist ein Teil des Gesamtbildes und schon wenn das kleinste Teilchen fehlt, läuft es Gefahr zusammen zu brechen. Wir müssen wieder zusammenfinden und den respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander wieder für uns entdecken

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater, der Musik, der Kunst an sich zu?
Wir befinden uns momentan in einer Zeit, in der unsere eigene Haltung und die Auseinandersetzung mit uns selbst eine große Rolle spielt. Das Theater und die Kunst sollten uns den nötigen Raum und Inspiration dafür geben. Man muss sich Fragen stellen, das Theater kann Antworten geben und manchmal sogar Lösungen zeigen. Und das Schöne daran ist, dass man es aus einer stillen Beobachtungsposition betrachten kann. Es kann innere Vorgänge auslösen, ohne dass man währenddessen beurteilt wird. Trotzdem kann man sich gleichzeitig mit anderen austauschen und die Welt vielleicht von einem neuen Standpunkt betrachten. Ein Ort des Miteinanders.

Was liest Du derzeit?
Ich lese im Moment „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway und außerdem das neue Stück, das ich diesen Sommer inszenieren werde.
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
„Jeder Mensch hat seinen Weg und jeder Weg ist richtig“ – Thomas Bernhard

Schauspielerin, Tänzerin, Regisseurin
Vielen Dank für das Interview lieber Jakob, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Schauspielprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Victoria Rottensteiner_Schauspielerin, Tänzerin, Regisseurin
Fotos_1&3 Christoph Hofer; 2 privat; 4 Nicole Klünsner.
12.6.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.