Liebe Zeynep, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Momentan habe ich die angenehmsten Tagesabläufe überhaupt. Da wir mit dem aktionstheater ensemble noch in Bregenz spielen, wache ich auf, mache einen Blick auf den Bodensee und der Tag beginnt schon mit einem Riesenlächeln. Danach Kaffee trinken, essen, nichts machen, durch die Stadt schlendern, evtl. Probe und am Abend spielen.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Geduld, Verständnis und Verzeihen. Aber Verzeihen nicht mit Vergessen verwechseln. Und viel Spielen 😊 Ich kann leider nur sagen, was für mich persönlich besonders wichtig ist.
Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?
Wir stecken schon mittendrin im Aufbruch. Und jeder agiert auch schon nach seinen eigenen Kräften und Grenzen/Nicht-Grenzen. Kunst sollte immer im Aufbruch sein. Ein sich nicht veränderndes Verständnis, vor allem von Kunst gibt es für mich persönlich nicht.
Was liest Du derzeit?
Mely Kiyak – Werden sie uns mit FlixBus deportieren?
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
„Nie mehr sollen Menschen Knechte von Menschen sein. Die Erde sei weit, ohne Grenzen, wir laden euch ein, kommt bald!“
Eine Zeile aus einem Gedicht von Nazim Hikmet, welches die Autorin, Mely
Kiyak, in ihrem Roman zitiert.
Vielen Dank für das Interview liebe Zeynep, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Schauspielprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Zeynep Alan, Schauspielerin _ Wien
Foto_Andrea Peller
Aktuelle Produktion mit Zeynep Alan:
Lüg mich an und spiel mit mir _Pension Europa 02
Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble
Zum Teaser: https://vimeo.com/710817999
Do. 2. Juni 19:30 Uhr Premiere Wien
Fr. 3., Sa. 4., So. 5., Di. 7., Mi. 8. Juni jeweils 19:30 Uhr
im Werk X, Oswaldgasse 35a, 1120 Wien
Karten: reservierung@werk-x.at, T +43 1 535 32 00-11,
http://werk-x.at & www.aktionstheater.at
26.5.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.