„Der Liebesbegriff bei Augustin“, „Rahel Varnhagen“ _ Hannah Arendt, Neuedition _ Piper Verlag

Es sind die radikalen Fragen nach Welt und Selbst, die bei dem Theologen „Kirchvater“ Augustin (354 – 430) begegnen. Wer bin ich? Wer war ich? Wer kann ich sein? Diese Grundfragen werden vor dem je persönlichem Hintergrund der Biografie gestellt. Welche Veränderung brauche ich, will ich, kann ich leisten? Und welche Rolle spielt dabei die Liebe als zentraler theologischer wie anthropologischer Ductus.

Die junge Philosophin und Theologin Hannah Arendt (1906 – 1975) nimmt 1929 diese theologische Thematik bei Augustin als Ausgangspunkt ihrer Dissertation bei Karl Jaspers auf. Es ist ein Thema, das auch die Zeit in ihren Herausforderungen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen bewegt. Der Prozess des Verfassens wird auch zu einem kritischen Dialog mit Ansätzen der Philosophie und formt die spätere so einfussreiche Schriftstellerin und Philosophin. Ich und Welt, Gesellschaft und Miteinander, Politik und Kritik werden zu Mittelpunkten ihres Schreibens. Augustin ist dabei ein Ausgangspunkt….

„Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin in der Romantik“ Hannah Arendt_ Neuedition _ Piper Verlag

Es ist das Zeitalter der Aufklärung, in das Rahel Varnhagen 1771 in Berlin geboren wird. Und es sind die Reflexionen und Inspirationen der Zeit, denen sich die aus einer jüdischen Familie stammende junge Frau zu stellen und die sie aufnimmt und je an ihrem Lebensort zu entwickeln und zu thematisieren sucht. Ein Weg zwischen Anspruch und Gesellschaft, Herausforderung und Widerstand tut sich auf und sie geht diesen Weg dennoch mit Konsquenz. Ein mutiges Frauenleben zwischen Gegenwart und Identität…

Hannah Arendt  widmet Rahel Varnhagen eine umfassende Studie, die zwischen 1931 und 1933 in Berlin entstand, also in einer Zeit größter politischer Veränderung und Radikalisierung. Eine Studie, die wegweisend ist.

„Hannah Arendt ist eine der wesentlichsten philosophischen, gesellschaftspolitischen Stimmen ihrer Zeit wie der Gegenwart“

Walter Pobaschnig 6_21

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s