„Literatur kann zu allen noch so schwierigen Zeiten Schutz und Hoffnung bieten“ Bastian Kresser, Schriftsteller_ Koblach/Vbg. 26.5.2021

Lieber Bastian, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Gar nicht mal so anders als vor Covid-Zeiten. Ich jongliere nach wie vor mehrere Bälle gleichzeitig und habe meine Freude daran. Ich versuche, mich jeden Tag mindestens ein paar Stunden dem Schreiben zu widmen, gehe für meinen Brotberuf ins Büro und unterrichte einmal wöchentlich Englisch – längere Zeit via Zoom, inzwischen eine Mischung aus Präsenz und Zoom.

Mein Schreibverhalten hat sich, wie gesagt, kaum verändert. Ich setze mich jeden Tag an den Computer und tauche ein. Wo ich mich gerade befinde und was um mich herum passiert, kann ich in dieser Zeit sehr gut ausblenden. Mein neuer Roman, der im August erscheint, wurde zu einem großen Teil während der Pandemie geschrieben – und beschäftigt sich mit etwas vollkommen anderem.

Meiner Meinung nach zeigen die vielen grandiosen und ortsungebundenen Ideen von Künstler*innen aller Richtungen, dass es weit mehr braucht als einen Virus, um der Kreativität Grenzen zu setzen.

Bastian Kresser, Schriftsteller

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Gemeinsam an einem Strang zu ziehen, positiv in die Zukunft zu blicken und nicht zuzulassen, dass diese herausfordernde Zeit einen Keil zwischen uns treibt.

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?

Man könnte hoffen, dass die Welt nach dieser Zeit eine bessere sein wird und dass die Menschen erkannt haben, wie wichtig Gesundheit, sozialer Kontakt und Nähe sind. Die Tatsache, dass die gesamte Welt von dieser Krise betroffen ist, könnte ein universell verbindender Aspekt sein und uns helfen, einander besser zu verstehen.

Utopie ist doch was Schönes. Unrealistisch, aber schön.

Was sich ganz klar gezeigt hat, ist, wie sehr sich die Menschen nach Kunst und Kultur sehnen, wie viel Sehnsucht in uns steckt und wie stark der Wunsch ist, uns wieder gemeinsam in Theaterstücken, Konzerten und Lesungen zu verlieren.

Was die Literatur betrifft: Während des ersten Lockdowns hat unsere Bibliothek einen Zustellservice eingerichtet und Freiwillige haben den Menschen hunderte Buchpakete nach Hause geliefert. Das ist Literatur, die lebt. Meiner Meinung nach war und ist besonders die Literatur ein sicherer Rückzugsort, der zu jeder noch so schwierigen Zeit Schutz und Hoffnung bieten kann.

Was liest Du derzeit?

Wasser und Zeit: Eine Geschichte unserer Zukunft von Andri Snær Magnason, einem isländischen Schriftsteller. Es geht um den Versuch, das gewaltige Ausmaß des Klimawandels und Veränderungen, die viel größer und komplizierter sind als die Dinge, mit denen wir uns üblicherweise beschäftigen, größer noch als die Sprache selbst, in Worte zu fassen, mit denen jede/r von uns was anfangen kann.

Ein fantastisches, augenöffnendes Buch, das eigentlich auf jedem Nachtkästchen liegen sollte.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

Da mein nächster Roman mit dem Titel „Klopfzeichen“ in Kürze erscheint, bietet sich ein Textimpuls daraus an, der vielleicht Lust zum Weiterlesen macht:

Seit diesem Abend ist alles anders. Sie schauen uns anders an, wissen oft nicht, was sie sagen sollen. Manchmal bemerke ich, wie sie Kate und mich beobachten. Bei kleinen Dingen. Wenn wir essen oder wenn wir spielen. Leah sagt, auch das gehört dazu. Kate macht es nichts aus. Sie findet, dass es schön ist. Leah sagt, dass unsere Fähigkeit ein Geschenk ist. Sie sagt: Man soll das machen, was man am besten kann.
Kate und ich nicken. Wir wissen genau, was wir am besten können: Die Toten zum Sprechen bringen.

Vielen Dank für das Interview lieber Bastian, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Literaturprojekte wie persönlich in diesen Tagen alles Gute!

5 Fragen an KünstlerInnen:

Bastian Kresser, Schriftsteller

Bastian Kresser

Foto_Stefan Wilfinger.

28.4.2021_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s