Liebe Patricia, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Mein Tagesablauf ist ähnlich jenem von früher was die Tagesarbeit betrifft. Ich sitze zuhause an meinem Schreibtisch und schreibe an meinen aktuellen literarischen Projekten. Neu hinzugekommen ist die Aufnahme und Herstellung von Videos für Streamings, was mir Spaß macht, auch wenn ich in Sachen Bild- und Tonschnitt noch viel lernen muss.
Ziemlich begrenzt ist hingegen die Abendgestaltung und das soziale Leben. Keine Lesungen, keine Veranstaltungen, kein Kulturleben und ein eingeschränktes Privateben. Aber ich freue mich drauf, wenn das wieder anders wird.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Nicht zu besorgt und nicht zu sorglos zu sein und darauf zu vertrauen, dass es wieder bessere Zeiten geben wird.
Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?
Eigentlich weiß ich das nicht genau. Aber ich denke, es ist eine gute Gelegenheit alte Muster über Bord zu werfen und sich neue anzueignen. Das betrifft Umweltpolitik, Flüchtlingspolitik, soziale Gerechtigkeit, etc.
Die Kunst wird dabei natürlich eine Rolle spielen – eine essentielle Rolle, weil die Kunst immer essentiell ist, um sowohl aktuelle Fragen der Zeit als auch die ewigen Fragen des Seins zu beleuchten, zu ergründen, zu hinterfragen, die Wahrnehmung zu schärfen und die Perspektiven zu erweitern.
Was liest Du derzeit?
Die Biographie über Maria Threresia von Barbara Stollberg-Rilinger und The God of Small Things von Arundhati Roy
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Your mind will answer most questions if you learn to relax and wait for the answer
William S. Burroughs
Vielen Dank für das Interview liebe Patricia, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an KünstlerInnen:
Patricia Brooks, Schriftstellerin
Patricia Brooks – Home (marp.at)
Foto_Daniela Beranek
23.12.2020_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.