Lieber Haralampi, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Mein Tagesablauf hat sich nicht dramatisch verändert: ich zeichne, male, schreibe alleine&lebe in meinen Gedanken. Natürlich fehlt mir das Cafè und ja, für unsere Kinder ist der Alltag mittlerweile eine Ödnis.
Entscheidend in diesen endlosen Zwangsmaßnahmen ohne erkennbaren Gewinn die abgesagten Ausstellungen, Vorträge&die verschobene Fertigstellung meines neuen Buches „Das Lächeln des Emigranten“! Da hilft Distanz zu sich selbst und noch mehr Humor.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Keiner von uns überlebt das Leben. Also hören wir mit diesem selbstgerechten Gejammer auf, diesem lauernden Eifern/Geifern im Gewande des Nichtsgönnertums. Stattdessen eine letzte Freiheit(Kunst) individueller Behauptung artikulieren, um die Ödnis zu parieren.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?
Meine Familie hat seit der russ.Revolution zweimal Flucht &Vertreibung erlebt und Neuanfang. Als wir 1960 aus Belgrad im Durchgangslager Traiskirchen ankamen, ich war ein sprachloses Kind von fünf Jahren, waren meine Eltern dankbar, dem Zwangskollektiv entronnen zu sein. Wiener mit Wohnsitz in Berlin staune ich, wenn ich von „Cancel Culture“ oder verordnete „Sprachkorridore“ umzingelt werde. Dienen weder der Gerechtigkeit oder gar der Freiheit (wunderbare Illusionen). In diesem Sinne gebe ich den mühsam erkämpften Universalismus nicht auf und auch nicht die Gewissheit, dass Demokratie ohne Kontroverse direkt in die Entmächtigung führt.

Was liest Du derzeit?
„Wie soll man leben?“
Anton Čechov liest Marc Aurel
„Gott-Gerechtigkeit-Liebe-Schönheit“
Jean-Luc-Nancy wdpress-Berlin
„The Doors und Dostojewski“ (Das Rolling-Stone-Interview)
Susan Sontag/Jonathan Colt
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
„Kunst ist das Gegenteil von gut gemeint“ A.Reinhardt
Vielen Dank für das Interview lieber Haralampi, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an KünstlerInnen:
Haralampi G.Oroschakoff_Maler, Schriftsteller
31.12.2020_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.