Lieber Lutz, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Eher ruhig, lange schlafen, kurz soziale Medien abarbeiten, möglichst wenig Massenmedien-Nachrichten lesen, Telefonate mit Veranstaltern führen, ob und wie Auftritte möglich sind. Musik machen, an neuen Stücken arbeiten. Mit Freunden telefonieren, wie sie so drauf sind.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Jede(r) muss hinterfragen, wie er/sie sich informiert und ob die Informationen, die er bekommt, wirklich seriös belegt sind. Ich habe für mich festgestellt, dass die öffentlich-rechtlichen und üblichen Medien das nicht mehr gewährleisten. Offen sein für andere Meinungen, austauschen und kritisch bleiben. Herz öffnen und auf sein Herz hören.
Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt gesellschaftlich und persönlich stehen. Welche Rolle kommt dabei der Musik, der Kunst an sich zu?
Ich merke, dass wir mit unseren Live-Stream Konzerten und auch jetzt mit den Live Konzerten viel Positives bewirken. Die Menschen sind weltweit höchst dankbar für jede Art der Unterhaltung und da sind wir als Musiker natürlich gefragt. Wenn auch die momentanen Bedingungen das nur begrenzt zulassen, ist es ganz wunderbar zu erleben, wie sehr alle das genießen und das erfüllt mich mit großer Freude.

Was liest Du derzeit?
Der Weg des Spielmanns – ein Buch, das ich beim Rudolstadt Festival gekauft habe, da ich selbst mal eine CD „Spielmann“ produziert habe. Danach lese ich „Based on a true Story – not a Memoir“ von Norm Mcdonald – kanadischer Stand up Comedian.
Welches Zitat, welche Textstelle möchtest Du uns mitgeben?
Da fällt mir jetzt keine spezielle ein.
Aber ein Zitat des Dalai Lama:“Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.“

Vielen Dank für das Interview lieber Lutz, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Musikprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an KünstlerInnen:
Lutz Graf-Ulbrich „Lüül“, Musiker
Fotos_Porträt_Max Schwarzlose
20.10.2020_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.