Lieber Philip, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Ich sorge dafür, dass die Kinder gut essen, etwas lernen, an die frische Luft kommen, anschließend wiederhole ich das alles mit meinen Buchprojekten. Beides bedarf einer großen Menge Geduld und Liebe.
Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Die anderen. Und überbordende Geschichten gegen geistige und emotionale Verkümmerung. Das sowieso und immer.
Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?
Mit dem Lockdown hat unsere Regierung bewiesen, dass sie zum Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger flott und effektiv heftige Einschnitte vornehmen kann. Aber warum dann Klimakrise, Unsicherheit und Prekariat bei sozialer und kultureller Arbeit, das Ganze Tohuwabohu im nationalen und internationalen Miteinander? Geht da nicht auch was, genauso flott und effektiv? Und warum eigentlich dieser ungesunde Drang bisher, diese Geschwindigkeit, wenn man doch eben erlebte, dass man auch ohne gut funktioniert? Dieses Bewusstsein müssen wir uns erhalten. Lesen hilft dabei. Jedes Buch, jede Geschichte macht eine Welt an Möglichkeiten auf. Z.B. Science-Fiction, die uns nicht nur zeigt und in die Zukunft verlängert, was heute schiefläuft, sondern auch, was wir noch dagegen tun können. Unser utopisches Potential ist beinahe unbegrenzt, wir finden nur zu oft Ausreden, um es nicht nutzen zu müssen.
Was liest Du derzeit?
Den Hackerroman „Kryptozän“ von Pola Oloixarac zum Aufwachen und „Narrenleben“ von Schädlich, um am Ende des Tages runterzukommen – all die Namen und Jahreszahlen, enorm meditativ.
Welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Siehe meine Antwort oben: Science-Fiction! Ich schlage vor: Ursula K. Le Guin, Samuel R. Delany oder unseren hiesigen Dietmar Dath.
Vielen Dank für das Interview lieber Philip, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Literaturprojekte wie persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an KünstlerInnen:
Philip Krömer, Schriftsteller
https://philipkroemer.wordpress.com/
Foto_privat
30.8.2020_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.