„Wie ein Regenbogen“ Das außergewöhnliche Leben von Anita Pallenberg, Simon Wells. Hannibal Verlag.

„Es ist die Liebe, die spricht, über die Stille und Weite hinweg“ – so erinnert sich der amerikanische Künstler Gerard Malanga, enger Mitarbeiter von Andy Warhol, an Anita Pallenberg (1942 – 2017)  – Model, Schauspielerin, Muse und Mutter. Eine Frau zwischen Träumen, Visionen und persönlichen Realitäten wie Dramen. Selbstbewusst und frei – „Es umgab sie eine faszinierende Aura, eine große Verführungskraft…Anita war belesen und weit gereist, doch immer voller Neugier und mit einem Gespür für das Abenteuerliche…“ (Deborah Dixon).

Geboren wird Anita Pallenberg im Frühling. In Rom. Im Krieg – 1942, als zweite Tochter von Arnoldo und Paula. Musik und Kunst spielen eine große Rolle für die Familie, in den Kriegstagen und danach. Es ist ein Anker, der hielt in Ungewissheiten und Verhängnissen des Krieges. Anita wächst damit auf und nimmt dies in ihre Lebenswege zu Kunst, Mode und mit Künstlern mit – an Lebensträumen festhalten und die Kraft davon aus der Kunst beziehen und ihr das zuzutrauen und anzuvertrauen…

Simon Wells, britischer Regisseur und Autor, legt mit seiner Biographie über Anita Pallenberg eine mitreißende kulturgeschichtliche Zeitreise in die 1960er wie die folgenden Jahrzehnte vor und lässt Leserinnen und Leser in Bühne, Tourleben wie Privatleben der Musik- und Kunststars der Zeit eintauchen. Beeindruckend sind die vielen Interviews von ZeitzeugInnen, die unmittelbaren Einblick in Begegnung und Erleben mit einer der schillerndsten wie geheimnisvollsten Persönlichkeiten in enger und engster Verbindung zur Kultband Rolling Stones wie dem weiteren Musik- und Kunstleben gibt.

Der Autor begeistert mit einem packenden Erzählstil, der am rasanten Leben der Zeit  und dessen ungeahnten Geschwindigkeiten in Liebe und Drama dran ist. Mit enormer Kenntnis der Entwicklungen von Kunst- und Musikbusiness in den 1960er Jahren und folgenden Dekaden gelingt es Wells Information zu Kultur- und Zeitgeschichte mit persönlichem Lebensweg zu verbinden und so auch eine Zeit anschaulich werden zu lassen.

„Eine Biographie als mitreißendes Rockkonzert vor und hinter der Bühne“

Walter Pobaschnig 11_20

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s