Liebe Nane, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Üben, arrangieren, komponieren, vorbereiten, Büroarbeit, Ideen entwickeln, Konzerte spielen, Workshops abhalten, Telefonate führen, Internet betreuen und Werbungen schalten, Plakate entwerfen, Videos schneiden, spazieren, radfahren, schwimmen, was Feines kochen, lesen, … jeder Tag ist anders, es gibt keinen fixen Tagesablauf.
Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Ich finde wir können etwas mitnehmen aus der besonderen Zeit der letzten Monate. Es war zwar die berufliche Situation für alle extrem schwierig, wenn nicht sogar existenzbedrohend, aber dennoch hat es viel bewegt. Es wurde noch flexibler und kreativer gedacht, es wurden sich Möglichkeiten überlegt, mit der Situation umzugehen. Es entstand Zusammenhalt. Solidarität. Ich sehe nicht nur Negatives sondern auch sehr viel Positives in den Erlebnissen dieser besonderen Zeit. Das müssen wir unbedingt weitertragen und mitnehmen, es tut gut, sich neu zu definieren und neue Wege zu gehen. Und im Sinne der Gemeinschaft zu denken.
Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Musik und der Kunst an sich zu?
Ich nehme für mich aus der Zeit mit, dass es ein ungemein schönes und intensives Erlebnis war zu sehen und zu fühlen, was Musik (und im weiteren Sinne Kunst) bei Menschen bewegen kann, vor allem in Krisensituationen. Ich und mein Mann haben in der Shut-Down-Zeit jede Woche ein Terrassenkonzert für unsere Nachbarn gespielt, insgesamt 12. Die Reaktionen waren äußerst berührend: Diese Welle der Freude, Losgelöstheit, Dankbarkeit und Liebe als Antwort darauf haben uns gezeigt, dass Kunst und Kultur unverzichtbar und Teil unseres Lebens sind, dass sie unsere Seele nähren und uns miteinander verbinden. Dass sie uns wegtragen können von dunklen Gedanken, uns erheitern, Kraft geben. Ich denke, dass es wichtig ist, dies mitzunehmen, nicht zu vergessen… Ich hoffe, die Menschen behalten die Wertschätzung für Kunst und sehen darin einen wesentlichen Bestandteil unseres Seins. Und ich hoffe, dass endlich auch von den Spitzen unserer Gesellschaft und der Politik ebenso diese Wertschätzung entgegengebracht wird und danach gehandelt wird, um den Künstlern einen gesellschaftlichen und beruflich abgesicherten Stellenwert einzuräumen.
Was liest Du derzeit?
Brian Sewell: Pawolwa – oder wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. Karl Valentin
Vielen Dank für das Interview liebe Nane, viel Freude und Erfolg für Deine großartigen Musikprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an KünstlerInnen:
Nane Frühstückl, Musikerin
http://www.nanemusic.at/371901259
Foto_Hannelore Kirchner
16.8.2020_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.