Alma Mahler ist ein Inbegriff von Lebendigkeit. Es gab keinen Stillstand. In Kunst, Leben, und Liebe.
Hier im Haus begegnete Sie dem jungen Schriftsteller Franz Werfel. Sie war immer Muse und Motivatorin und hat essentiell dazu beigetragen, dass Ihre Männer so schöpferisch waren.
Es war auch ein Spiel der Nähe und Unerreichbarkeit. Alma beherrschte das. Da war viel Demütigung gegenüber den Männern. Aber als feministischer wie künstlerischer Anspruch.
Sie wollte alles haben. Und sie hat viel von dem bekommen, was sie wollte.
In meinen Collagen sind Frauenfiguren an sich inspirierend. Das sind literarische Figuren wie Anna Karenina oder Madame Bovary und eben ganz wesentlich Alma Mahler.
Ein direkt von Alma-inspiriertes Bild aus 2011 ist „Zug gen Orpheus“: Fülle, pralles Leben, New York, Venedig, Perlen….und nichts mehr am Zettel, was zu erledigen wäre, wenn der Zug gen Orpheus fährt…
Ebenso Alma-Fülle/Exzess/Glamour/Überschwang/Lebendigkeit (Bild_Liebe im rechten Winkel _im Übergang zw.Groupius/Kokoschka/Werfel
Im künstlerischen Prozess meiner Collagen geht es immer um Fülle und Idee. Metaphorisch gesehen dem Leben Alma Mahlers nicht unähnlich.
Von Alma ist auch viel in meinen Installationen zu spüren/sehen.
„Alma was here. And she forgot her cape“
Persönlichkeiten waren ihr wichtig in ihrer Umgebung. Kunst wie Politik bestimmten Ihre Abendgesellschaften. Sie war eine eloquente Gastgeberin. Wusste über alle Facetten des Lebens Bescheid und testete die Grenzen in allem.
In ihren Partnerschaften ist auch ein großer Wachstumsimpuls zu spüren. Erweiterung des Ich. Wohl auch motiviert in der Suche nach Anerkennung – seht mich, hier bin ich.
Die Persönlichkeit Almas ist sehr faszinierend und durchaus auch als kritisches Symbol über „die Zeiten hinweg“ zu sehen – Ambivalenz, Zerrissenheit und die Suche nach Anerkennung – Alma Mahler fasst auch den Menschen der Gegenwart an seiner Seele.
Das sprachliche, poetische Talent hat sie an Werfel von Anbeginn fasziniert. Er konnte schrieben, sie schätzte das nicht nur, sie liebte es. Sie war alles für ihn bis zu seinem Tod.
Auch ich liebe das Spiel mit Worten. Lyrik lässt sehr viel Offenheit zu, in alle Richtungen. Ich schätze diese Freiheit sehr. Der Leser ist dabei gestaltend für sich selbst.
Lola Lindenbaum _ Artist http://www.lolalindenbaum.com
Alma Mahler _ Station bei Franz Werfel.
Fotos_Wohnsitz des Schriftstellers Franz Werfel in Wien_während des Sommers 1918.
Alle Collagen _ Lola Lindenbaum
Alle Fotos_Walter Pobaschnig.