„Bananama“ Simone Hirth. Roman. Kremayr&Scheriau Verlag.

 

„Bananama“ Simone Hirth. Roman. Kremayr&Scheriau Verlag.

Beim Aussteigen an der Busstation wird es klar. Die Gruppen von Schulkindern verteilen sich auf die Dorfwege. Doch ein Kind bleibt über. Jenes der „Aussteiger“, der Familie, die im alternativen Lebensstil eine Flucht aus der Gesellschaft antreten wollen. Das Kind muss da mit und weiß viel vom „Beerdigen“, dem Verzicht in diesem Leben und das Erklärungen des Vaters meist zu „toten Wörtern“ führen, die dann ganz tief in der schwarzen Erde eingraben bleiben, weil es kein Kennenlernen und Erfahren mehr gibt. Es ist ein weiter Raum der Natur, doch es sind auch feste Mauern und enge Räume, wie jene des neuen Hauses, mit denen umzugehen ist. Es sind viele Beobachtungen und Lebensbegegnen mit Mensch und Tier, die Tag und Nacht spannend werden lassen. Aber die großen Wörter und großen Belehrungen sind schwer zu tragen. Der innere Lebensraum ist so oft die Phantasie, in der sich das Kind einen Zauberstab wünscht, der verwandelt und ermöglicht. Je länger sie hier ist, umso dringender. Denn Dunkles bricht jetzt in „Bananama“ ein. Und jetzt wird es viele Erklärungen brauchen und tote Wörter werden lebendig…

Simone Hirth, mehrfach ausgezeichnete Literatur Preisträgerin, ist eine Wortzauberin, die Leserin und Leser faszinierend unmittelbar in die Lebenswelt ihrer Erzählcharaktere und deren Motive, Wege, Sprünge und Abgründe blicken lässt. Die Sprache der Autorin ist immer eine existentiell sehr direkt gesetzte, welche die persönliche Begreifbarkeit und Ferne von Welt in Kritik wie Empathie reflektiert. Der Roman lässt bei aller augenzwinkernden Melancholie und Tragik von zerbröckelnder Utopie und Lebensrealität die Suche nach Lebenskonzepten positiv offen. Das Scheitern gehört mit zum Weg. Und am Weg sein braucht immer auch Distanz und Humor. Die Autorin lädt in spannender Erzählung und mit viel Sprachfinesse dazu ein.

 

Walter Pobaschnig, Wien 10_2018

https://literaturoutdoors.com

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s