


Romanschauplatz „Malina“ Ingeborg Bachmann (1971) _
50.Todesjahr_Ingeborg Bachmann_ Schriftstellerin (25.Juni 1926 Klagenfurt – 17.Oktober 1973 Rom)













Romanschauplatz „Malina“ Ingeborg Bachmann (1971) _
50.Todesjahr_Ingeborg Bachmann_ Schriftstellerin (25.Juni 1926 Klagenfurt – 17.Oktober 1973 Rom)
Liebe Alina Lindermuth, wir sind hier in der Ungargasse in Wien, dem Hauptschauplatz des Romans „Malina“ (1971) von Ingeborg Bachmann. Welche Bezüge und Zugänge gibt es von Dir zu Ingeborg Bachmann und dem Roman?
Kärnten jedenfalls. Ich habe in der Schule meine Fachbereichsarbeit zu Bachmann geschrieben, zu ihrer „Kindheit und Jugend in Kärnten“. Dabei habe ich vor allem gelernt, dass mir wissenschaftliches Arbeiten weniger Spaß macht als kreatives Schreiben.



Gibt es besondere Gedichte, Texte Bachmanns, die Du hervorheben möchtest?
Die Erzählung „Jugend in einer Österreichischen Stadt“ hat mich schon damals in der Schulzeit sehr bewegt. Ihre Nähe und Perspektive, die Welt betrachtet aus Kinderaugen.

Du bist wie Ingeborg Bachmann von Kärnten nach Wien gezogen. Wie war das Ankommen für Dich und welche Erfahrungen hast Du hier als Schriftstellerin gemacht?
Wien war – und ist – für mich Heimat. Wegen der Hochhausschluchten und Donaukanalbuchten, wegen der Menschen, wegen dem Summen bei Nacht, wegen der Vielfalt von allem. Als ich damals ankam, hatte ich gerade Indien hinter mir. Alles Neue an Wien war daher meistens schön und einfach, und das ist es auch geblieben.

Im Roman „Malina“ (1971) von Ingeborg Bachmann geht es um das Leben und Sterben im gesellschaftlichen Kontext weiblicher Identität. Auch in Deinem aktuellen Roman „Fremde Federn“ (Kremayr&Scheriau Verlag) geht es um moderne „Lebens- Todesarten“. Wie siehst Du die Prozesse von Frausein und Identität heute und vor welchen Herausforderungen stehen diese?
Ich denke Daten und Erfahrungen zeigen klar genug, dass das Frausein nach wie vor Nachteile mit sich bringt, die unsere Gesellschaft bisweilen für alle zu einem schlechteren Ort macht, als er eigentlich sein könnte. Das beginnt beim breiten Thema der unbezahlten (und oft unsichtbaren) Arbeit und reicht bis hin zum Gender Pay Gap, zur gläsernen Decke und zu konservativen Rollenbildern.





Wir haben die Romanschauplätze „Malinas“ in der Ungargasse besucht. Welche Eindrücke hast Du von diesen Orten?
Gute Aussicht jedenfalls!

Was sind Deine derzeitigen Projektpläne?
Aktuell arbeite ich hauptsächlich an meinem Unternehmen Textory, mit dem ich Bücher für und über Unternehmen erarbeite – geschrieben von den Mitarbeiter:innen selbst. Für den Sommer ist eine außergewöhnliche Lesereise mit den „Fremden Federn“ geplant und dann Richtung Herbst würde ich gerne mit meinem nächsten Buchprojekt beginnen. Mal schaun!

Was wünscht Du Dir für den Beruf als Schriftstellerin heute?
Einen langsameren Buchmarkt. Man kommt ja kaum mit dem Lesen nach, geschweige denn mit dem Schreiben.

Darf ich Dich abschließend zu einem Malina Akrostichon bitten?
Morgen
Abend
Liege
Ich
Nicht
Allein



Romanschauplatz „Malina“ Ingeborg Bachmann (1971) _
50.Todesjahr_Ingeborg Bachmann_ Schriftstellerin (25.Juni 1926 Klagenfurt – 17.Oktober 1973 Rom)
Vielen Dank, liebe Alina Lindermuth!
Station bei Malina_Alina Lindermuth, Schriftstellerin _Wien
Zur Person: 1992 in Villach geboren. Nach dem Schulabschluss ging sie nach Indien, im Anschluss folgten Studien der Südasienkunde, BWL und VWL in Wien und Singapur. Ihre Kurzgeschichte „Zum Schreien“ wurde 2010 mit dem Bachmann Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 2020 erschien ihr Debütroman „Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls“ (Text/Rahmen Verlag). 2022 war sie Writer-in-Residence in Sri Lanka, Stipendiatin der Werkstatt für junge Literatur und erhielt den Sonderpreis des Wiener Werkstattpreises.
Home
2023 erschien ihr zweiter Roman „Fremde Federn“ (Kremayr&Scheriau).

„Fremde Federn“ Alina Lindermuth. Roman.
Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten, Format 12,0 x 20,0
1 Auflage, Kremayr & Scheriau 2023
24,00 € inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-218-01386-4
Fremde Federn
Besprechung_Literatur outdoors:
https://literaturoutdoors.com/2023/02/27/fremde-federn-alina-lindermuth-kremayrscheriau-verlag/
Station bei Malina_Roman Ingeborg Bachmann_Wien_1971
2023 _ 50.Todesjahr_Ingeborg Bachmann_ Schriftstellerin (25.Juni 1926 Klagenfurt – 17.Oktober 1973 Rom)
Interview und alle Fotos_Romanschauplatz _ Malina_Wien _ Walter Pobaschnig
Walter Pobaschnig, 5_23