
„Ich kann Gespenster sehen, aber nicht jeder kann das. Und die Gespenster selbst? Was ist Ihnen eigentlich passiert? Ich meine, wie sind sie zu Gespenstern geworden…“
Sein Name ist Adam. Und es beginnt mit der ersten Liebe. Im Schnee. Aspen. Da sind die Erinnerungen an die Familie. An Sprache und Sprachlosigkeit. Und das Schifahren. Die Stars der Zeit und die Träume darin.,,
1941 kommt die Mutter das erste Mal zu den Skimeisterschaften nach Aspen. Es wird dann jeden Winter so sein…Ohne den (kleinen) Adam…
Und es kommt zu Begegnungen, Erfahrungen, Erlebnissen, die Leben und Erinnerungen über Jahrzehnte prägen…
Ein Leben in allen Jahreszeiten…davon erzählen…von allen Gespenstern da und dort…denn…
„Die Vergangenheit dauert ewig…“
John Irving, vielfach ausgezeichneter, verfilmter Bestsellerautor legt mit „Der letzte Sessellift“ seinen 14 Roman vor, der alle literarischen Ingredienzien begeisternd und mitreißend in sich trägt, die einen Irving Roman so unverwechselbar machen. Da ist eine virtuose Sprachkunst, die federleicht in Spannung, Staunen, Lächeln, Weinen und mehr auf die Hochschaubahn des Lebens in luftige Existenzhöhen und -tiefen mitnimmt und bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt.
Es ist ein lesendes Einsteigen in einen wunderbaren „Buch-Sessellift“, der mit faszinierenden Ein- und Ausblicken in Täler, Schluchten wie blaue Himmel des Lebens weiterträgt und reichlich belohnt bis zum Erreichen des Gipfels auf über 1000 Meter/Seiten.
Thank you, Mr.Irving, for this masterpiece! Gold medal!
„John Irving ist eine literarische Ausnahmeerscheinung, die Goldmedaille um Goldmedaille im mitreißenden Leselift schafft!“
Walter Pobaschnig 5/23
„Der letzte Sessellift“ John Irving. Roman. Aus dem Amerikanischen von Anna-Nina Kroll und Peter Torberg. Diogenes Verlag 2023.
Hardcover Leinen, 1088 Seiten, erschien am 26. April 2023.
ISBN: 978-3-257-07222-8 € (D) 36.00 / sFr 47.00* / € (A) 37.10
Walter Pobaschnig 5/23