„Die Literatur zeigt uns Facetten des Lebens auf“ Renate Maria Riehemann, Lyrikerin _ Osterode am Harz/D 15.5.2023

Liebe Renate Maria Riehemann, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Mein Tagesablauf ist glücklicherweise von der Natur um mich herum geprägt. Beim frühen Frühstück genieße ich den Blick in die grünende Natur, später spaziere ich mit meinem Hund an einem Fluss entlang, wobei ich neben optischen und akustischen Eindrücken auch zwanglos Ideen für alles Mögliche einfange. Meistens setze ich mich danach mit einem frischen Kaffee bis zum frühen Nachmittag an den Schreibtisch. Danach ist Zeit für Freizeit, zweiten Hundegang, Familie, Freunde, Haus- und Gartenarbeit …

Renate Maria Riehemann,
Lyrikerin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Aus meiner Sicht ganz klar die Reduktion auf das Wesentliche, sowohl im Materiellen wie auch im Umgang miteinander. Nähe und Vertrautheit mit anderen Menschen, der Austausch mit ihnen. Wünschenswert, aber nicht immer möglich, scheint mir auch der Blick hinter die Kulissen des aktuellen Geschehens um uns herum zu sein, damit unnötige und schädigende Abhängigkeiten, auch persönliche, abgebaut werden, und wir die reale Welt stärker wahrnehmen können – die begreifbaren Dinge, die Menschen um uns und die sich verändernde Natur, in der wir leben. Ich glaube, dass es sich lohnt, sein Leben und seine Umwelt bewusst zu gestalten. Wir müssen uns durch unser Tun und unseren Umgang mit unseren Mitmenschen verantwortlich zeigen.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?

Viele Menschen häufen viele Sachen an und manche Menschen besitzen kaum Dinge, die sie ihr eigen nennen können. Ich glaube, dass wir darüber nachdenken müssen, welchen Nutzen uns manche Privilegien und Dinge bringen und ob wir sie überhaupt benötigen. Und jeder für sich wird überlegen müssen, was ein erfülltes Leben ausmacht, ob es die Dinge sind, die er angehäuft hat.

Die Literatur zeigt uns Facetten des Lebens auf, die uns ohne Literatur vielleicht verborgen blieben, die uns aber ermutigen können, starre Positionen aufzubrechen. Literatur kann aufrütteln und ganz individuell tiefliegende Gefühle und Gedanken anstoßen, den Menschen öffnen, ohne dass er sich offenbaren muss. Darüber hinaus kann Literatur die Menschen ins Gespräch und in den Gedankenaustausch bringen und auch so Veränderungen und Entwicklungen in Gang setzen. Die Seele des Menschen will genährt werden. Kunst und Literatur sind ein wertvolles Kostangebot.

Was liest Du derzeit?

Auf meinem Lesetisch liegen neben anderen Büchern immer mehrere Gedichtbände parat, die ich je nach Stimmung genieße. Aufgeschlagen liegen derzeit der Gedichtband von Frank Sauer “Skizzen im Gegenlicht“ und die autobiografische Erzählung von Tyson Yunkaporta  „Sandtalk“, das Wissen der Aborigines und die Krisen der modernen Welt.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

Passend scheinen mir hier und für mich persönlich die folgenden Verse von Rainer Maria Rilke zu sein:

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen,

die sich über die Dinge ziehn.

Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,

aber versuchen will ich ihn.

Vielen Dank für das Interview liebe Renate, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Renate Maria Riehemann, Lyrikerin

Zur Person_Renate Maria Riehemann lebt in Osterode am Harz. Die Pädagogin, Dichterin und Erzählerin hat mehrere Einzelveröffentlichungen vorzuweisen. Zuletzt: Die Zeit in den Leinenlumpen. Erzählungen, Geest-Verlag Vechta 2022; Von Weitem Kraniche. Haiku. Rotkiefer-Verlag Berlin 2022. R. M. Riehemann ist in Sachen Lyrik nicht nur im Harz aktiv. Sie ist Initiatorin des Literaturpreises Harz und Herausgeberin der dazugehörigen Anthologien. Zudem ist sie Vorsitzende des Vereins Lyrik lebt e. V. mit Sitz in Osterode am Harz, Mitglied u.a. in der europäischen Autorenvereinigung Die Kogge, der Gruppe 48 und der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik Leipzig.

 www.renate-maria-riehemann.de

Foto_privat

4.4.2023_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com/

Ein Gedanke zu „„Die Literatur zeigt uns Facetten des Lebens auf“ Renate Maria Riehemann, Lyrikerin _ Osterode am Harz/D 15.5.2023

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s