
Der Beginn des 20.Jahrhunderts. Die Welt beginnt sich in den Vorboten des Krieges dunkel zu verwandeln. Und da ist das Mädchen. Neun Jahre alt. Das in dieser Dunkelheit aufwächst und nach Licht, Erleben, Luft, Selbstbestimmung ringt…Sylvie.
Doch sie bleibt unverstanden in der Familie. Diese Freiheit persönlichen Weges abseits von Gesellschaft und Norm wird nicht erlaubt. Es gilt zu biegen und brechen…
Sylvie sucht ihre Seele zu bewahren, ihre Gefühle, Träume. Sie lernt Andree kennen. Wie sie, neun Jahre alt. Ein Austausch beginnt, Gemeinsamkeiten, Wege öffnen sich…
Und es gilt die eigene Seele in Gesellschaft und Zeit zu retten…gemeinsam…
Dieser Roman im Nachlasswerk von Simone de Beauvoir, einer der bedeutendsten literarischen, philosophisch-feministischen Stimmen der Moderne, begeistert paradigmatisch in all der Einzigartigkeit ihres Werkes, das Sprache und gesellschaftlichen Anspruch in höchster Perfektion verbindet.
Simone de Beauvoirs Adoptivtochter Sylvie Le Bon de Beauvoir ermöglicht 70 Jahre nach Niederschrift die Veröffentlichung dieses autobiographischen Textes, der auch wesentlich eine hommage an ihre so früh verstorbene Freundin Zaza ist.
Besonders hervorzuheben ist auch der Foto-, Brief- und Faksimileanhang mit erstmals gezeigten sensationellen Fotos von Beauvoir und Lebenszeugnissen der großartigen Schriftstellerin, Philosophin und Aktivistin.
„Die Unzertrennlichen“, Simone de Beauvoir. Roman. Rowohlt Verlag.
Rowohlt Taschenbuch, 144 Seiten
Übersetzt von: Amelie Thoma
Erscheinungstermin: 14.02.2023
ISBN: 978-3-499-00549-7
Walter Pobaschnig 4_23