
Siri Hustvedt, 1955 in den USA geborene Bestsellerautorin, die in ihren Romanen und Erzählungen Meilensteine moderner Erzählkunst setzt, ist auch eine großartige Essayistin, welche diese Literaturform in Sprachkraft, Spannung wie Tiefgründigkeit und Geheimnis impulsgebend neu definiert.
Es ist Autobiographie, Gesellschaftsgeschichte und -kritik, die in feinster Psychologie punktgenau menschliche Mitte in Eigenartigkeit, Verletzlichkeit wie Einmaligkeit zeigt und damit zum Spiegel, zu Sinn und Impuls wird. Das ist literarisch einmalig wie sprachlich einzigartig schön!
Das neueste Essaywerk von Siri Hustvedt kann als literarisches wie autobiographisches Opus Magnum bezeichnet werden, das den Bogen über Kindheit, Familie, Leben, Liebe, Religion und Literatur spannt und zu einem faszinierenden Seiltanz über die Schönheit und Tragik von Leben und Welt einlädt. Vorsicht – und genießen Sie es!
„Mütter, Väter und Täter“ Siri Hustvedt. Essays. Rowohlt Verlag
Erscheinungstermin: 14.02.2023
Gebundene Ausgabe, 448 Seiten
ISBN: 978-3-498-00274-9
Walter Pobaschnig 4_23