„die Wut zum Weitermachen“ Fee Katrin Kanzler, Schriftstellerin _ Langenau/ D 9.4.2023

Liebe Fee, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Es gibt die Brotjobtage, die gehören nicht mir. Das ist ein fremder Tagesablauf, nicht meiner.

Der Eigene hingegen, an den anderen Tagen, sieht so aus: Aufstehen, Kaffee trinken und dabei in den Büchern von KollegInnen lesen. Ich zelebriere das regelrecht, im Winter mit pinkfarbener, brennender Mittelfingerkerze, im Sommer draußen im Freien. Anschließend sitze ich am Rechner und arbeite. Zuallermeist an einem Manuskript, manchmal an Konzepten für Veranstaltungen oder Medienpräsenz. Dass ich auch irgendwas essen muss, merke ich oft erst am späten Nachmittag.

In den übrigen Stunden passiert sehr wahrscheinlich etwas hiervon: Zeichnen, malen, Computer spielen, in Laufschuhen um den Block traben, Kapitalismus und Patriarchat verfluchen, im Internet surfen, Filme schauen, schneidern, soziale Kontakte und meine paar wenigen Hinterhofpflanzen pflegen.

Fee Katrin Kanzler, Schriftstellerin, Künstlerin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Wer sind alle? Falls Menschen im Kunst-, Literatur-, Kulturbetrieb gemeint sind: Es ist ein Bereich, in dem die vielfältigen Krisen sehr schnell und sehr direkt spürbar sind. Die Polster sind für viele sehr dünn. Insofern wünsche ich uns am besten vermutlich zwei Dinge: Starrsinn, zum einen. Die Energie, die Ausdauer, die Wut zum Weitermachen. Und zweitens, ganz schlicht und ergreifend: Geld.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?

Schon wieder: Alle? Ich habe den Eindruck, dass es gesellschaftliche Kräfte gibt, die nichts lieber wollen als die Regeln, nach denen gespielt wird, beim Alten zu belassen. Auch wenn das bedeutet, dass Landschaften austrocknen oder fortgespült werden, reale wie metaphorische. Für Aufbruch und Neubeginn ist es wesentlich, widerspenstig zu bleiben oder zu werden, Widerspruch zu wagen und zu dulden, sei es persönlich oder in Kunst und Gesellschaft.

Was liest Du derzeit?

Wie unfair, ich würde hier am liebsten Werbung für so viele KollegInnen machen, und die aktuell Gelesenen sind ja eher zufällig, nämlich Teresa Präauer mit »Oh Schimmi« und Leona Stahlmann mit »Diese ganzen belanglosen Wunder«. Deshalb nenne ich noch zwei zusätzliche Werke, in die ich immer wieder hineinschauen kann: Lisa Kränzlers »NOON« und Stefanie Sourliers »Das weiße Meer«.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

»Dienstanweisungen, Druckmittel und Dauerschleifen hebelt das Malen aus. Kein Katzbuckeln, kein Einstecken, kein Runterschlucken heute, in die Tonne mit der Freundlichkeit, der Glattheit, den Geschmeidigkeitsposen, das wird kein Vorbild, sondern ein Gemälde.« Das Zitat stammt aus einem Text, an dem ich gerade arbeite.

Vielen Dank für das Interview liebe Fee, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Fee Katrin Kanzler, Schriftstellerin, Künstlerin

Zur Person_Fee Katrin Kanzler,

1981 in Ulm geboren, studierte Philosophie und Anglistik in Tübingen und Stockholm. Sie war Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses, erhielt den Förderpreis für Literatur der Stadt Ulm und ein Jahresstipendium für Literatur vom Land Baden-Württemberg. Ihr Roman »Die Schüchternheit der Pflaume« (Frankfurter Verlagsanstalt, 2012) war für den »aspekte«- Literaturpreis für das beste deutschsprachige Debüt des ZDF nominiert. 2016 erschien ihr Roman »Sterben lernen«. 2020 und 2022 war sie Finalistin beim Irseer Pegasus.

Auf https://www.fairy-club.de ist auch ihre bildkünstlerische Arbeit zu sehen.

Foto_privat

24.2.2023_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Ein Gedanke zu „„die Wut zum Weitermachen“ Fee Katrin Kanzler, Schriftstellerin _ Langenau/ D 9.4.2023

  1. Pingback: 5 Fragen | Fairy Club

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s