„dass wir uns anders begegnen – behutsamer, wertschätzender, solidarischer“ Claudia Seigmann, Regisseurin _ Wien 5.4.2023

Liebe Claudia, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Aktuell bin ich mit den Proben und der Entwicklung unserer kommenden Produktion Fürsorgliche Städte. Utopien zum Mitnehmen beschäftigt und erfreue mich an der Zusammenarbeit mit dem wunderbaren Team und den Mitarbeiter:innen des Nordico Stadtmuseum Linz. Die Schlussphase einer Produktion ist immer eine sehr intensive Zeit, viele Entscheidungen sind zu treffen. Das grundlegende Gefühl ist eine freudige Erwartung auf das Zusammentreffen unserer Gedanken und Überlegungen mit dem Publikum. Es sind also sehr arbeitsintensive Tage, die wenig Zeit für Privates und erholsame Pausen zulassen. Wenn sich dann dennoch ein Spaziergang oder ein kurzer Aufenthalt in der Natur ausgeht, freue ich mich sehr darüber.

Claudia Seigmann, Regisseurin, Schauspielerin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Die Herausforderung liegt wohl auch darin, gut auf sich und auf die Mitmenschen zu schauen und acht zu geben. Uns gegenseitig zu unterstützen und zu fördern. Gesamtgesellschaftlich und auch im Kulturbereich sind wir gefordert, uns mit mehr Solidarität und einem konstruktiven Miteinander zu begegnen. Weniger Konkurrenz, mehr Kooperation. Ich finde, das ist bereits spürbar, dass wir uns anders begegnen – behutsamer, wertschätzender, solidarischer.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?

Kunst schafft Räume, in denen der Umbruch, das Neue, die Herausforderungen verhandelt und erfahrbar gemacht werden können. Wir alle brauchen positive, ermächtigende und Mut machende Geschichten und Erzählungen, die uns aktivieren und uns zu einem anderen Miteinander, zu einem konstruktiven und fürsorglichen Blick auf die Welt einladen. Ich erlebe mehr denn je, wie kraftvoll und wichtig Kunst für uns als Gesellschaft ist: die transformative Kraft, die ihr innewohnt, ist nicht zu unterschätzen.

Was liest Du derzeit?

Ich lese Bücher gern parallel und da die Recherche für die aktuelle Produktion nun schon hinter mir liegt, erfreue ich mich an Lektüre, die sich auch mal nicht mit Zukunftsbildern und Utopien beschäftigt… J

Das sind gerade Irene Solá, Singe ich, tanzen die Berge; Birgit Birnbacher, Wovon wir leben; Verena Rossbacher, Mon Chéri und unsere demolierten Seelen und Bernardine Evaristo, Mr. Loverman.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

„Il y a assurément un autre monde, mais il est dans celui-ci“. Freilich gibt es eine andere Welt, aber sie ist in dieser. Paul Eluard

Vielen Dank für das Interview liebe Claudia, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Theater-, Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Claudia Seigmann, Regisseurin, Schauspielerin

Zur Person_Claudia Seigmann.

Als freie Regisseurin, Schauspielerin und künstlerische Co-Leiterin von theaternyx* produziert sie seit knapp zwanzig Jahren zeitgenössisches Theater vorwiegend in Österreich und Deutschland. Sie arbeitet multidisziplinär im Schnittfeld von Theater, Performance und sozialer Praxis. Seit 2004 ist der öffentliche Stadtraum wiederkehrend Anlass und Schauplatz für orts- und community-spezifische Stückentwicklungen. Mit ihren Inszenierungen war sie zuletzt am Landestheater Linz, am Stadttheater Neuburg, bei der SOMMERSZENE Salzburg, WUK performing arts, Posthof Linz, dem OK im OÖ Kulturquartier, dem Museumsquartier Wien und beim Festival Wien Modern zu Gast.

Studium Schauspiel in Linz und Tanz- und Choreografie Ausbildung in Salzburg. Zahlreiche Auszeichnungen u.a. STELLA Nominierung herausragende Produktion für Jugendliche 2017, Kunstuniversität Linz Forum Stipendium Preis 2015, Bühnenkunstpreis des Landes OÖ Anerkennungspreis 2009.

https://claudia-seigmann.com/

https://www.theaternyx.at/

Foto_Elisa Unger

29.3.2023_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s