Es ist der Spätsommer 1941. Der Krieg wütet und bald wird es die ganze Welt erfassen. Doch die Gewalt bestimmt nicht nur das Schlachtfeld der Heere sondern auch das Leben Zuhause…
Eine Mordserie erschüttert Kärnten. Ermittlungen laufen und Stück für Stück öffnet sich das Bild auf Mord und Leben, auf Lebens- und Todesverhältnisse, auf Ausweglosigkeiten…
Valentin Hauser, Autor und Komponist,legt eine Neuauflage seines äußerst bemerkenswertesten Buches „Die Bluttaten des Franz P.“ vor,welches gleichsam das Genre des Krimis mit jenem einer sozial- wie biographiegeschichtlichen Studie verbindet und in der umfangreichen Recherche (Interviews/Fotodokumentation/Ortsbegehungen/Medien/Fachliteratur) und Aufbereitung sehr beeindruckt.
Hauser versteht es einmalig Zeit und Leben in aller Tragik und Dramatik lebendig werden zu lassen und dabei Mensch, Ort, Leben sprechen zu lassen. Das ist eine der ganz großen Stärken des Autors, der auch in seinen weiteren umfangreichen Buchprojekten begeistert und mittlerweile zu einem Fixstern regionalgeschichtlicher Studie und Literatur geworden ist und dabei immer wieder in Spürsinn wie Kompetenz und beeindruckendem Aufwand überrascht.
„Valentin Hauser lässt einmalig Mensch und Zeit in aller Tragik und Verhängnis lebendig werden. Ein Real-Krimi, der erschüttert und begeistert!“
„Die Bluttaten des Franz P.“ Zwei Familientragödien aus Kärnten, Valentin Hauser. Hermagoras Verlag.
Sprache: Deutsch
Seiten: 148
Bindung: Broschur mit Klappe
Format: 14,5 x 22,5 cm
ISBN: 978-3-7086-0992-8
Verlag: Hermagoras Verlag, 2018 _ Neuauflage 2023

Walter Pobaschnig 3/23