„Ruhe, Offenheit, Geduld“ Wolfgang Millendorfer, Schriftsteller _ Sigleß/Bgld. 1.2.2023

Lieber Wolfgang, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Immer anders und doch oft ähnlich, hält sich nicht an Zeiten und lässt sich auch sonst viel einfallen. Immer erreichbar, ständig in Bewegung; Laptop, Termin, Telefon, Playmobil und Kinderspielplatz. Geschrieben wird im Halbschlaf, denn die Idee kommt gern kurz vor Sonnenaufgang.

Wolfgang Millendorfer, Schriftsteller

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Ruhe (also lieber doch nicht immer erreichbar sein), Offenheit, Geduld.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?

Wir arbeiten ja noch immer alles auf, müssen wir natürlich. Dabei ist vieles schon gesagt und einiges schon wieder vergessen. So weit, so unklar; soll vielleicht heißen: Es braucht Lösungen und kluge Worte und Besonnenheit.

Was liest Du derzeit?

Unendlicher Spaß (seit elf Jahren), Die Stunde zwischen Frau und Gitarre (auch mehr als 1.000 Seiten), Crossroads (auf Seite 32 von 825), Mit Elfriede durch die Hölle (nochmal reingelesen)

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

Alle guten Geschichten beginnen hoch oben auf dem Dach eines Hauses. Wenn es ohne Vorwarnung dunkel wird und unten die Lichter angehen.

(auch schon zwölf Jahre alt – und bis heute weiß ich nicht, was genau ich damit sagen wollte)

Vielen Dank für das Interview lieber Wolfgang, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Wolfgang Millendorfer, Schriftsteller, Journalist

Home

Foto_Dorian_Kalman

2.12.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s