Liebe Franzi, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Das ist sehr unterschiedlich und kommt immer darauf an, an welchem Projekt ich gerade arbeite. Ich habe über die Jahre gemerkt, dass die erste Stunde des Tages einen großen Einfluss auf meine Stimmung und den restlichen Tag hat, daher habe ich eine Morgenroutine entwickelt, die ich (fast) jeden Tag ausübe J.
Zähneputzen, Zitronenwasser trinken und ab auf die Yogamatte. Den Körper aufwecken und mal ankommen, mich fragen wie es mir geht. Dann sammle ich positive, inspirierende Gedanken für den Tag. Ein Frühstück ist bei mir auch ein Muss. Danach Mails und Nachrichten beantworten und der Rest des Tages ist dann meistens sehr unterschiedlich. Ich habe jedenfalls sehr viel Energie von der abends meistens was übrig bleibt, daher endet der Tag häufig mit Sport und/ oder ich räume in meiner Wohnung herum.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Ich glaube, dass das sehr individuell ist.
Zusammenhalt und ein liebevoller Umgang mit unseren Mitmenschen.
Wir leben aktuell in einer sehr intensiven, sensiblen Zeit. Es passiert so viel. Positiv und auch negativ. Ich glaube fest daran, dass es in jeder „negativen Situation“ auch einen positiven Aspekt zu finden gibt. Sogenannte „Learnings“. Meistens hilft dabei ein Perspektivenwechsel und: Humor! Manchmal darf man das Leben einfach nicht zu ernst nehmen. Ein bisschen Leichtigkeit schadet nie.

Vor einem Aufbruch und Neubeginn werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei dem Theater/Schauspiel, der Kunst an sich zu?
Abwechslung, Neugierde und ein optimistisches Mindset. Und mehr Akzeptanz dafür, dass nicht immer alles sofort funktionieren kann. Stolpern gehört dazu. Ich glaube daran, dass wir aufhören sollen uns zu sehr für Fehler selbst fertig zu machen. Lieber darüber nachdenken, was wir aus der Situation lernen können. Und wenn es mal absolut nicht läuft, dann ist das auch ok. Mehr lachen, mehr tanzen und vor allem auch VIEL mehr weinen.
Bei all diesen Dingen, ist die Welt der Kunst eine große Hilfe und ich bin der festen Überzeugung, dass Kunst eine heilende Wirkung auf Körper und Geist hat. Sie schafft neue Perspektiven, Verbindungen und gibt so viel Inspiration.

Was liest Du derzeit?
„Wundstill“ von Renate Aichiger und „die Ameisenzählung“ von Daniel Glattauer.
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Eins von Jeff Buckley:
“Too young to hold on and too old to just break free and run”
und eins von mir:
„Aus dem Aber wird ein Und, aus dem Hoffen ein Wissen, aus dem Wissen ein Sein“

Vielen Dank für das Interview liebe Franzi, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Theater-, Schauspiel-, Kunstprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Franzi Serokina Lindenthaler, Schauspielerin, Moderatorin
https://www.franzilindenthaler.at/%C3%BCber-franzi
Fotos_Lisa Fokina
1.12.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.