„Unser eigenes Verhalten daraufhin prüfen, ob es zukunftsfähig ist“ Angela Lohausen, Schriftstellerin _ Kreuzau/D 3.1.2023

Liebe Angela, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?

Eigentlich wollte ich die freien Tage vor allem zum Lesen und Schreiben nutzen, doch mein Partner hat sich kurz vor Heiligabend mit Corona infiziert und isoliert – daher spiele ich momentan viel Playmobil mit unserem Sohn.

Angela Lohausen, Schriftstellerin

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?

Zuversichtlich bleiben bei all den großen und kleinen Herausforderungen.

Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?

Unser eigenes Verhalten daraufhin prüfen, ob es zukunftsfähig ist. Das betrifft den Umgang mit (endlichen) Ressourcen, aber es geht auch darum, eine entsprechende Haltung zu entwickeln, „den Mächtigen ins Gewissen reden“, wie es Kardinal Frings schon vor vielen Jahrzehnten ausgedrückt hat – also Lobbyarbeit für diejenigen, die (unter den Folgen der Klimakatastrophe) am meisten leiden.

Literatur und Kunst an sich darf und muss vielleicht sogar politisch sein, sich einmischen, Stellung beziehen.

Was liest Du derzeit?

„Rosa in Grau. Eine Heimsuchung“ von Simone Scharbert, den Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch („Wir haben es nicht gut gemacht.“) und zwischendurch immer wieder „Gesammelte Gedichte“ von Jürgen Becker.

Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?

Nicht müde werden

Nicht müde werden

sondern dem Wunder

leise

wie einem Vogel

die Hand hinhalten

                        Hilde Domin

Vielen Dank für das Interview liebe Angela, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Literaturprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute! 

5 Fragen an Künstler*innen:

Angela Lohausen, Schriftstellerin

Zur Person_ 

Angela Lohausen, Lyrikerin, promoviert zurzeit über Lyrik im Exil. Sie arbeitet in der Erwachsenenbildung und als freie Autorin und Lektorin. Ihre Lyrik erschien in mehreren Anthologien, u.a. in Anton G. Leitners „Das Gedicht“ und in der von Axel Kutsch herausgegebenen Anthologie „Versnetze“. Sie wohnt in Kreuzau/NRW.

Foto_privat

27.12.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.

https://literaturoutdoors.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s