Liebe Sabine, wie sieht jetzt Dein Tagesablauf aus?
Ab halb neun bis ca zwölf Uhr widme ich mich dem Schreiben, Recherchieren für ein neues Buchprojekt und Sammeln von Ideen. Nachmittags gehe ich private Verpflichtungen nach. Zwei bis drei Mal wöchentlich begebe ich mich abends zur Arbeit, wo ich als Krankenschwester im Nachtdienst tätig bin.

Was ist jetzt für uns alle besonders wichtig?
Ich finde, es ist wichtig, dass wieder Ruhe in uns einkehrt. Wir sollten uns jetzt auf die positiven Dinge konzentrieren, die – auch wenn wir sie nicht auf Anhieb erkennen- vorhanden sind.
Vor einem Aufbruch werden wir jetzt alle gesellschaftlich und persönlich stehen. Was wird dabei wesentlich sein und welche Rolle kommt dabei der Literatur, der Kunst an sich zu?
Literatur und Kunst beeinflussen den Menschen. Filme, Bücher, Bilder, in denen – wenn auch indirekt – Stimmungen, Botschaften weitergegeben werden. Das verleiht dem Künstler Macht, aber auch eine große Verantwortung.
Was liest Du derzeit?
„Südtirol zwischen Almen und Palmen“: Eine Sammlung von 16 Kurzgeschichten verschiedener Autoren und Autorinnen
Welches Zitat, welchen Textimpuls möchtest Du uns mitgeben?
Ein Versuch ist der erste Schritt, deinem Ziel näher zu kommen.
Vielen Dank für das Interview liebe Sabine, viel Freude und Erfolg weiterhin für Deine großartigen Literatur-, Buchprojekte und persönlich in diesen Tagen alles Gute!
5 Fragen an Künstler*innen:
Sabine Foraboschi, Schriftstellerin
Zur Person: Sabine Foraboschi, Schriftstellerin, geboren in Bruneck, wohnhaft in Kurtatsch. Veröffentlichungen von Büchern sowie Texten in verschiedenen Zeitschriften.
Foto_privat.
19.12.2022_Interview_Walter Pobaschnig. Das Interview wurde online geführt.