
acting Falco _
65.Geburtstag Falco _Sänger, Musiker _
*19.Februar 1957 Wien +6.Februar 1998 Dominikanische Republik



































Liebe Mara, welche Bezugspunkte gibt es von Dir zu Falco, Sänger, Musiker (* 19. Februar 1957 Wien † 6. Februar 1998 Dominikanische Republik)?
Die erste „Begegnung“ mit Falco an die ich mich erinnere war 1998 als ich als Kind mit meiner Mutter im Auto gefahren bin und der Radio lief – dann plötzlich die Meldung „Falco ist tot! Autounfall“. Daraufhin wurde das Lied „Out oft the dark“ gespielt. Eine Tragödie für viele Leute, das bemerkte ich schnell. Hier war ein Mensch gestorben, der sehr viele in seinen Bann gezogen hatte. Falco war in den darauffolgenden Jahren für mich immer ein Bestandteil der österreichischen Musikszene gewesen – den kennt ma‘ halt. „Amadeus“, DER Erfolg weltweit – weiß ma‘ halt. Darüber hinaus hat mich seine Musik ehrlich gesagt lange nicht näher interessiert. Erst im Zuge einer Chorperformance in der Schauspielschule zum Thema „Falco“ begann ich intensiver zu recherchieren und war mehr und mehr fasziniert von seiner Wortgewandtheit und seinem ganz eigenen Stil mit der Stimme umzugehen.

Nun ein paar Jahre später an seinem letzten Wohnhaus in Wien angelangt, ist ein weiterer Bezugspunkt geschaffen. Ein wunderschönes Haus und sehr nette, offene Nachbarn, die einiges zu erzählen haben. Hier trifft man auf Hans Hölzel.




Was macht für Dich den Künstler Falco aus?
Seine Texte, seine Stimme, sein Rap, seine ganz eigene Körperlichkeit. Man muss ihn einfach ansehen – er zieht die Blicke auf sich. Zumindest in seinen Musikvideos und aufgenommenen Performances. Live konnte ich ihn leider nie zu Gesicht bekommen.

Gibt es Lieblingssongs Falcos für Dich?
Wiener Blut, Jeanny (1), Vienna Calling

Falco hatte hier seinen letzten Wohnsitz. Welche Eindrücke hast Du von diesem Ort und dessen Umfeld? Ist Dir dieses vertraut?
Die Wohnung hat natürlich eine super Lage, mitten im 7. Bezirk – würde ich auch nehmen😉. Man fühlt sich in diesem Haus sofort wohl, ich mag die Altbauatmosphäre. Außerdem durften wir auf zwei sehr nette Nachbarinnen stoßen, das hat bestimmt zum Wohlfühlen beigetragen. Diese Damen haben Falco „hautnah miterlebt“ und können einiges erzählen. Ich kann mir richtig vorstellen wie Falco in diesem Haus aus- und eingegangen bzw. oftmals vermutlich auch getorkelt ist. Bei dem ganzen Angebot von Lokalen in der unmittelbaren Umgebung, war Falco bestimmt viel unterwegs… Denn selbst gekocht hatte er angeblich selten. Mich würde vor allem einmal sein Musikstudio interessieren, welches er sich in der Wohnung eingerichtet hatte – wie es aussieht und die Akustik. Auf alle Fälle ist es spannend zu wissen, dass auch heute namhafte Künstler in diesem Haus (ja, sogar in seiner Wohnung) leben und somit ein gewisser kreativer Geist weiterexistiert.

Dieser Ort ist geprägt von Falcos größten beruflichen Erfolgen und privatem Glück wie auch den Schattenseiten beider. Wie siehst Du den Künstler und Menschen Falco?
Die Kunstfigur Falco und die Person Hans Hölzl unterschieden sich stark voneinander, wie ich es durch diverse Erzählungen heraushören durfte. Falco bekannt als ein arroganter Gockel – selbstverliebt und unverwundbar. Hans Hölzel angeblich sehr ängstlich, perfektionistisch und mit tiefen inneren Abgründen. Er muss unter einem enormen Druck gestanden haben – Erfolg hat seine Schattenseiten. Zusätzlich dürfte seine (verbitterte) Mutter ihm das Leben auf keinen Fall leichter gemacht haben. Es gab also wie es scheint mehrere Abhängigkeiten in Falcos Leben, nicht nur den Alkohol. Wobei Falco hier bestimmt keine Ausnahme war. Geht es doch so vielen von uns ähnlich… Innere und äußere K(r)ämpfe… Wie damit umgehen? Bei Stars wird dies nur sichtbarer.

Träume, Sehnsucht, Erfolg wie Enttäuschung, Angst finden in Kunst wie Leben Falcos eindringlichen, intensiven Ausdruck. Wie gehst Du mit diesen Lebensthemen künstlerisch und persönlich um?
Eine weitreichende Frage…
Träume, sei es bei Tag oder Nacht, können mir helfen Rollen zu entwickeln bzw. können Inputs für einen kreativen Prozess liefern. Bei einigen sogenannten Lebensthemen bin ich noch dabei Strategien zu entwickeln, um einen besseren Umgang zu finden… Angst z.B. ist eine besonders hartnäckige Weggefährtin die so viele Gesichter hat… Manchmal gelingt es mir bereits, dass ich sie für mich persönlich und meine künstlerischen Projekte nutzen kann (- manchmal aber nur manchmal…). Das sind dann besondere Momente und die Motivation etwas Neues anzugehen steigt.
„Oooh (s)he is emotional“!

Was kannst Du als Künstlerin von Falco mitnehmen?
Eine gewisse Selbstironie. Spaß an der Sprache. Mich nicht in einer eigens kreierten Kunstfigur zu verlieren. Meine eigene Körperlichkeit zu finden.

Darf ich Dich abschließend zu einem Akrostichon bitten?
Famous
Amadeus sings
Lovesongs for
Cocaine
Over and over
Vielen Dank, liebe Mara Christine, für Deine Zeit in Wort und Bild bei Falco, viel Freude und Erfolg für alle Projekte!

acting Falco _
65.Geburtstag Falco _Sänger, Musiker _
*19.Februar 1957 Wien +6.Februar 1998 Dominikanische Republik
Station bei Falco_
Mara Christine Koppitsch, Schauspielerin_acting Falco_
65.Geburtstag_Falco _ Sänger, Musiker _
*19.Februar 1957 Wien +6.Februar 1998 Dominikanische Republik
Interview und alle Fotos_Walter Pobaschnig _Wien_11.2022
Walter Pobaschnig 12_22